Jump to content

thumbler

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thumbler

  1. Warum sollten "irgendwelche" Gruppenrichtlinien Ursache für das Problem sein? Hast du, hat jemand etwas an den Gruppenrichtlinien manipuliert?

    Nein hab ich nicht, ich weiß nur nicht was mein Vorgänger daran gemacht hat.

     

    Wie soll denn das System die Profile auf Mandantory stellen? Das macht doch der Administrator. Wie hast du denn das gemacht?

    Schon klar, aber unter Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System kann unter dem Reiter Erweitert nachgesehen werden wie die Profile verwaltet werden.

  2. Hallo,

     

    habe folgendes Problem. Gestern habe ich ein paar Profileauf Obligatorisch "mandatory" umgestellt, so dass immer gleiche einstellungen beim An´melden herschen. Nun ist es aber so, dass es in unserer Testumgebung einwandfrei funktioniert.

     

    Mache ich aber die Einstellungen in unserem Echtsystem, so funktioniert dies nicht mehr.

    Das System stellt die Profile einfach nicht auf Obligatorisch "mandatory" und ich weiß nicht woran dies liegen kann.

     

    Könnte es sein, dass irgendwelche Gruppenrichtlinien mir die Tour vermasseln?

    Hat jemand schon mal dasselbe Problem gehabt?

     

     

    Greetz thumbler

  3. Hallo,

     

    hat Irgendjemand hier Erfahrungen mit einem Exchangeserver und MX-Records und nen BenHurII als WebProxy/Firewall.

     

    Wir wollen bei uns im Unternehmen einen Exchangeserver aufsetzen, welcher mittels MX-Records direkt seine Emails abholt. Also quasi den Exchange öffentlich machen.

     

    Nun stellt sich uns die Frage was mit der BenHurII ist und welche Rolle dieser bei einem solchen System hat. Oder kann dieser gänzlich vernachlässigt werden?

     

     

    Greetz thumbler

  4. Hallo,

     

    wie kann ich die Windows-Firewall so freigeben, das auch ein Benutzer die

    Ausnahmen an der Firewall definieren kann.

     

    Bisher hab ich es so weit, dass es User die Firewall deaktivieren bzw. aktivieren kann.

    Aber die Ausnahmen kann kein User Ändern.

     

    Wo kann/muss ich in den Gruppenrichtlinien suchen um dies zu ändern.

    Ab schon alles in den Gruppenrichtlinien deaktiviert was mit der Firewall zu tun hat. Hat halt nur nichts gebracht.(Computerkonfiguration->Administrative Vorlagen->Netzwerk->Netzwerkverbindungen->Windows-Firewall)

     

    Gruß

     

    thumbler

  5. Hallo,

     

    bei den Virtuellen Com-Ports ist es ja so, dass WinXP die Portnummer

    automatisch vergibt. Dabei wird immer die nächst größere Zahl genommen. Dies

    hat den Effekt, das man irgendwann beim Com-Port 12 oder mehr ist.

     

    Wie kann ich denn XP sagen, dass es alle angelegten Com-Ports neu überprüfen

    und diejenigen die nicht angeschlossen sind entfernt.

     

    Bei manchen Programmen ist es halt so, dass die Verfügbaren Com-Ports fest

    eingestellt sind und man somit meistens nicht auf Ports größer 8 zugreifen

    kann.

     

    Danke für die Hilfe.

    Mfg

     

    Mika Niederprüm

  6. Hallo Leute.

     

    Also entweder hat der Exchange2k3 ne Macke oder er ist falsch konfiguriert.

    Jedesmal wenn eine Email von extern an drei (nur als Beispiel) Empfänger in unserer Firma kommt, wird diese auch drei mal an jedem Empfänger zugestellt.

     

    Also irgendwas stimmt da nicht.

     

    Habt ihr nen Tip?

     

    Greetz

     

    thumbler

×
×
  • Neu erstellen...