Jump to content

MYOEY

Members
  • Gesamte Inhalte

    320
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MYOEY

  1. Hallo,

    Ich habe zwei Cisco Catalyst Blade Switche (WS-CBS3040-FSC) in einem Blade und möchte die beiden per Port-channel an zwei Catalyst 4507 jeweils anbinden.

     

    Die Port sind wie folgt konfiguriert:

     

     

    ------------------ Blade Switch1/2 Config (Version 12.2(46)SE)

     

    interface Port-channel1

    description Uplink to Catalyst Blade Switch1

    switchport mode trunk

     

     

    interface GigabitEthernet0/11

    switchport mode trunk

    speed 1000

    duplex full

    channel-protocol lacp

    channel-group 1 mode active

    !

    interface GigabitEthernet0/12

    switchport mode trunk

    speed 1000

    duplex full

    channel-protocol lacp

    channel-group 1 mode active

     

     

    ----------------------- Catalyst4507 Switch1/2 Config

     

    interface Port-channel2

    description Uplink to Blade Switch 1/2

    switchport

    switchport trunk encapsulation dot1q

    switchport mode trunk

     

     

    interface GigabitEthernet4/1

    description Uplink to Blade Switch

    switchport trunk encapsulation dot1q

    switchport mode trunk

    speed 1000

    duplex full

    channel-protocol lacp

    channel-group 2 mode active

     

    interface GigabitEthernet4/2

    description Uplink to Blade Switch

    switchport trunk encapsulation dot1q

    switchport mode trunk

    speed 1000

    duplex full

    channel-protocol lacp

    channel-group 2 mode active

     

     

     

    Problem Beschreibung:

    wenn ich die beiden Switche im Blade drin sind, kriegt nur einer ein Link und nur einer der beiden interface geht up und der andere bleibt down! d. h. nur ein interface wird gebündelt und der andere nicht!!!

     

    Sobald ich den Switch (der Link hat) aus dem Blade rausnehme, kriegt der andere sofort ein Link aber auch nur ein interface(GigabitEthernet0/11) und nicht die beiden!

     

    Fehlt noch etwas? muß ich noch was anderes konfigurieren bzw. einstellen?

     

     

     

     

    Danke & Gruß

  2. Danke für eure Antworten!

     

    Also gebraucht wird eigentlich nur einen einzigen Port! Aber 2,3 oder 4 Ports mehr könnte nicht schaden, wenn natürlich das Preisverhältnis stimmt!

     

    Gibt's keine 2,3 oder 4rer Karten Modul?

     

    16 Ports sind einfach zu viel und zu teuer!!! was kostet so ein Teil ca. ?

     

     

    Gibt es vielleicht eine 1 GigabitEthernet Karte ?

     

     

    Gruß

  3. Hi,

    weiß jemand vielleicht, wie ich eine eingehende Rufnummer am Voice Gateway sperren könnte?

     

    Ich habe folgende versucht aber leider ohne Erfolg:

     

    voice translation-rule 1

    rule 1 // /0/ type subscriber subscriber

    rule 2 // /00/ type national national

    rule 3 // /000/ type international international

    rule 4 reject /^123456789/

     

     

    Ziel ist die Nummer 123456789 am VGW zu sperren.

     

     

    Danke im voraus!

     

     

    Gruß

  4. Hallo,

    Ich habe zwei Cisco Catalyst 3750G-48TS als Core Switche und dazwischen ist ein Trunk. An die beiden Switchen soll ein Cisco 2651 Router aus Redundanzgründen angehängt werden.

     

    Dafür wurde das vlan 100 (192.168.100.0/24) auf beiden Switchen konfiguriert:

     

    Switch1:

    interface Vlan100

    description Transport vlan zum Router

    ip address 192.168.100.1 255.255.255.0

    standby ip 192.168.100.3

    standby priority 110

    standby preempt

     

    Switch2:

    interface Vlan100

    description Transport vlan zum Router

    ip address 192.168.100.2 255.255.255.0

    standby ip 192.168.100.3

    standby priority 90

    standby preempt

     

     

    Auf dem Router sind zwei FastEthernet Interface für die Anbindung an Switch1/2 vorgesehen und zwar wie folgt:

    Router FastEthernet0/1 --> Switch1

    Router FastEthernet0/2 --> Switch2

     

    Der Router sollte die ip address 192.168.100.4 bekommen.

     

    Wie soll nun den Router bzw die beiden FastEthernet Interface optimal konfiguriert werden?

     

    Ein Config Beispiel wäre sehr hilfsreich!

     

    Gruß

  5. Hallo,

    wenn ich einen Cisco 7920 IP Phone anpinge, sehe ich folgendes:

     

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=1337ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=21ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=992ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=41ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=3017ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=962ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=962ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=961ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=962ms TTL=57

    Antwort von 192.168.100.76: Bytes=32 Zeit=25ms TTL=57

     

     

    Also ein langer Ping und direkt danach ein kurzer Ping! und wenn ich z. B. ein 7969 im selben Subnet anpinge bekomme ich durchgehend (Zeit=45ms)

    Der Cisco 7920 IP Phone ist über ein AP (AIR-AP1231G-E-K9) angebunden.

     

    woran könnte es liegen oder ist es eine Besonderheit von 7920 IP Phone?

     

    Ist jemand schon mal gesehen bzw. damit Erfahrung hat?

     

     

    Danke schon mal im voruas!

     

    Gruß

  6. Hi,

    Hier ist ein Config Beispiel:

     

    ASA Version 7.2(3)

    !

    firewall transparent

    hostname ciscoasa

    domain-name default.domain.invalid

    enable password /YwupGehUaXHL2SV encrypted

    names

    !

    interface Vlan1

    nameif inside

    security-level 100

    !

    interface Vlan2

    nameif outside

    security-level 0

    !

    interface Ethernet0/0

    switchport access vlan 2

    !

    interface Ethernet0/1

    !

    interface Ethernet0/2

    !

    interface Ethernet0/3

    !

    interface Ethernet0/4

    !

    interface Ethernet0/5

    !

    interface Ethernet0/6

    !

    interface Ethernet0/7

    !

    passwd 2KFQnbNIdI.2KYOU encrypted

    ftp mode passive

    dns server-group DefaultDNS

    domain-name cisco.com

    access-list outlist extended permit icmp any any

    access-list outlist extended permit ip any any

    pager lines 24

    mtu inside 1500

    mtu outside 1500

    ip address 192.168.1.1 255.255.255.0

    icmp unreachable rate-limit 1 burst-size 1

    asdm image disk0:/asdm-523.bin

    no asdm history enable

    arp timeout 14400

    access-group outlist in interface outside

    access-group outlist out interface outside

    timeout xlate 3:00:00

    timeout conn 1:00:00 half-closed 0:10:00 udp 0:02:00 icmp 0:00:02

    timeout sunrpc 0:10:00 h323 0:05:00 h225 1:00:00 mgcp 0:05:00 mgcp-pat 0:05:00

    timeout sip 0:30:00 sip_media 0:02:00 sip-invite 0:03:00 sip-disconnect 0:02:00

    timeout uauth 0:05:00 absolute

    http server enable

    http 0.0.0.0 0.0.0.0 inside

    no snmp-server location

    no snmp-server contact

    snmp-server enable traps snmp authentication linkup linkdown coldstart

    telnet 0.0.0.0 0.0.0.0 inside

    telnet timeout 5

    ssh timeout 5

    console timeout 0

    !

    class-map inspection_default

    match default-inspection-traffic

    !

    !

    policy-map type inspect dns preset_dns_map

    parameters

    message-length maximum 512

    policy-map global_policy

    class inspection_default

    inspect dns preset_dns_map

    inspect ftp

    inspect h323 h225

    inspect h323 ras

    inspect rsh

    inspect rtsp

    inspect esmtp

    inspect sqlnet

    inspect skinny

    inspect sunrpc

    inspect xdmcp

    inspect sip

    inspect netbios

    inspect tftp

    !

    service-policy global_policy global

    username cisco password ffIRPGpDSOJh9YLq encrypted privilege 15

    prompt hostname context

    Cryptochecksum:bbce2b9a932b129aa9c8c5c4ce7a945b

    : end

  7. Hallo zusammen,

    Ich habe ein Cisco 1760 Router (IOS: c1700-ipvoice-mz.124-11.T.bin) als Voice Gateway. Außerdem ist SRST auch konfiguriert. Im Einsatz ist ein Fax an einen Cisco ATA188 angeschlossen. Alles funktioniert problemlos.

     

    Dazu habe ich folgende Fragen:

     

    Funktioniert Fax auch im SRST Modus?

    Muss der ATA manuell neu gebootet werden oder tut es selber? da die IP Phone im srst Modus neu booten!

     

     

    Was muss man einstellen, damit Fax nicht nur mit CCM funktioniert sondern auch im SRST Modus?

     

     

    Hat jemand dies schon mal getestet? oder Erfahrung damit?

     

     

    Danke & Gruß

  8. vielen Dank!

     

    Zu den Access Points hätte ich gerne noch die folgende Frage:

     

    unterstützen die folgenden Cisco Access Points WPA/WPA2:

     

    AIR-AP1120B-E-K9 --> IOS 12.3(8)JEC2

    AIR-AP1121G-E-K9 --> IOS 12.3(8)JEC2

    AIR-AP1131AG-E-K9 --> IOS 12.4(10b)JDA

    AIR-AP1230B-E-K9 --> IOS 12.3(8)JEC2

    AIR-AP1231G-E-K9 --> IOS 12.4.10b-JDA

    AIR-AP1242AG-E-K9 --> IOS 12.4.10b-JDA

     

     

    Gibt es hier für diese Modelle bekannte Probleme mit WPA/WPA2?

     

     

    Schon mal vielen Dank!

     

     

    Gruss

  9. Erstmal vielen Dank für deine Antwort!

     

    Es soll auch "Local Breakout" möglich sein.

     

    Wie sieht es mit folgenden Config des Switchports aus:

     

     

    interface FastEthernet0/1

    description *** Trunk zu Cisco AP1121 ***

    switchport trunk encapsulation dot1q

    switchport mode trunk

    switchport voice vlan 30

    switchport trunk allowed vlan 10,20,30

     

     

    was halt ihr von der o. g. Config?

     

     

    Danke & Gruß

  10. Hallo zusammen,

    Ich habe einen cisco AIR-AP1121G-E-K9 die über einen Wireless LAN Controller administriert werden sollte.

     

     

    vlan 10 MGMT

    vlan 20 Daten vlan

    vlan 30 Voice vlan

     

    Accesspoint sollte eine MGMT IP aus dem vlan 10 bekommen.

     

    Wie sollte der Switchport(Cisco 3560 Catalyst) konfiguriert werden, damit die Notebooks(ssid: NB_PC) IPs aus dem vlan 20 und die Cisco 7920 Series IP Phones(ssid: phones) IPs aus dem vlan 30 zugewiesen bekommen?

     

    wie soll nun den Switchport für den AP konfiguriert werden?

     

    Danke im voraus!

     

    MfG

  11. Hallo zusammen,

    7 Rechner(Windows XP) hängen auf einem Cisco Catalyst 3750G-24 Switch im selben vlan.

    Auf diesen Rechner läuft eine Applikation die NetBEUI benutzt und sie müssen über NetBEUI untereinander kommunizieren.

     

    Problem: ab und zu mal verliert einer der Rechner die Verbindung zu den anderen und auf diesen Interfacen des Switches sind 3stelliger CRC Fehler zu sehen! Kabeln haben wir ausgetauscht und die NICs der Rechner auch.

     

     

    unterstützt Cisco Catalyst 3750G-24 dieses Protocol (NetBEUI) bzw. muss ich was besonderes auf dem Switch einstellen?

     

    Gruß & Danke schon im voraus für jede Antwort bzw. Tipp.

  12. Hallo,

    wie und wo kriege ich die folgenden Werte bei einem Windows Rechner heraus:

     

    - RFC 1323 [Window Scaling, Timestamp Option]

    - Delayed ACK's

    - RX und TX Socketbuffer

     

     

     

    wie lassen sich diese Parameter auslesen und wo?

     

    Danke im voruas!

     

     

    Grüße

  13. Danke für deine Antwort! wie sollte "eine NAT exemption" in diesem Fall aussehen?

     

    Ich habe mit den folgenden static command versucht:

     

    static (inside,DMZ2) interface 10.10.1.0 netmask 255.255.255.255

     

     

    Ich will erreichen, dass der ganze Traffic aus dem Subnet "10.10.1.0" von der inside in die dmz2 mit der ip adresse des interfaces(dmz2) übersetzt wird aber es funktioniert leider nicht!!!

     

    wie sollte sonst der command aussehen?

     

     

    danke im voraus.

     

    Grüße

  14. Hallo zusammen,

    Ich habe eine PIX515E mit 4 Interfaces(inside,outside,dmz1,dmz2)

     

    Ziel ist es, dass ein Subnet(aus inside) 10.10.1.0/24 einen FTP Server, der am dmz2 hängt, erreichen kann!

     

    Der ganze Traffic, der durch das interface dmz2 geht, sollte mit der IP Adresse des interfaces(dmz2) mit "PAT" übersetzt werden.

     

    Folgendes habe ich konfiguriert:

     

    global (outside) 1 interface

    nat (inside) 1 0.0.0.0 0.0.0.0

     

    global (dmz2) 2 interface

    nat (dmz2) 2 0.0.0.0 0.0.0.0

     

     

    Den FTP Server kann ich von der FW aus problemlos anpingen aber wenn ich von dem Subnet 10.10.1.0/24 aus versuche, einen ping oder ftp session aufzubauen, erreiche ich den nicht!

     

    wie kann man das am besten bzw. am elegantesten konfigurieren?

     

    Wie wäre's mit einem "static (inside,dmz2) .... " und wie soll dieser Eintrag ausschauen?

     

    Ich bedanke mich für jeden Tipp bzw. Idee schon im voraus!

     

    Grüße

  15. Hallo,

    Ich möchte ein Portchannel zwischen zwei Cisco Switchen(C3750 Series) konfigurieren. welche Werte für die folgende Parameter(channel-protocol,mode) sind nach Cisco Best Practices:

    switchport mode trunk channel-protocol ???

    channel-group 1 mode ???

     

    Folgendermassen habe ich es vor:

     

    interface Port-channel1

    description *** Portchannel Switch1 ***

    switchport trunk encapsulation dot1q

    switchport mode trunk

     

    interface GigabitEthernet1/0/25

    description *** Portchannel zu Switch1 Port Member1 ***

    switchport trunk encapsulation dot1q

    switchport mode trunk channel-protocol lacp

    channel-group 1 mode active

     

     

    interface GigabitEthernet1/0/26

    description *** Portchannel zu Switch1 Port Member2 ***

    switchport trunk encapsulation dot1q

    switchport mode trunk channel-protocol lacp

    channel-group 1 mode active

     

     

     

    Danke schon mal im voraus!

     

    Grüße

×
×
  • Neu erstellen...