Jump to content

MYOEY

Members
  • Gesamte Inhalte

    320
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MYOEY

  1. Hi Velius,

    erstmal danke für deine Antwort.

    wäre seeeeeeeehr nett von dir wenn du mir mal das Modell nennst, da ich öfters auf Cisco-Seite war und leider nichts gefunden hab :-(

     

    könnte sein daß die Weltfirma Cisco kein IPv6-fähiges IP Phone bis heute zur Verfügung stellte?????

     

     

     

    Gruß

     

     

     

    MYOEY

  2. Hi hats9991,

     

    Falls du Fragen hast bezüglich Cisco Router besonders 2500 Series, würde ich dir gerne mal helfen wenn ich natürlich kann ;-)

     

    Aber beantworte mir du zuerst diese Frage:

    wozu brauchst du denn "Camaker 2.006 " und was macht das überhaupt?

    stelle mal konkrete Fragen damit die Mitglieder hier helfen könnten.

     

     

     

     

    Gruß

     

     

     

    MYOEY

  3. Hi Leute,

    ich wollte mal VoIP im SIP-Umgebung testen. Für den Anfang hab 2 Cisco IP-Phones 7960 und natürlich die entsprechende SIP-Image auch ;-)

     

    Die wichtigsten Elemente der SIP-Architecture bzw. Komponeten:

    -SIP-Terminal [user-Agent-Client z. B. Endgeräte]

    -SIP-Proxy-Server [Weiterleitung der Steuernachrichten im Netz]

    -SIP-Redirect-Server [Ermittlung der aktuellen Zieladresse]

    -SIP-Location-Server [Abildung von Zieladressen auf konkrete Systeme]

    -Gateway [für den Übergang zum konventionellen Netz]

     

    Da frage ich mich ob ich mit meinen beiden IP Phones und einen geeigneten Cisco Router als Gateway und einen SIP-Proxy-Server ( z. B. ein Cisco SIP-Proxy-Server Software auf einer der Plattformen Linux oder Solaris) die VoIP-Funktionalität im SIP-Umgebung testen könnte oder müßte ich die ganzen drei oben genannten Server zur Verfügung stellen?

    Falls ja gibt's vielleicht die Möglichkeiten alle drei auf eine Maschine zu packen?

     

    Ich hoffe, daß jemand hier sich schon mal damit beschäftigt hat oder mindestens einen Tipp.

     

     

    Danke im vorraus.

     

     

    Gruß

     

     

    MYOEY

  4. Hi,

    Danke für die Infos. Ich gucke ob ich so einen Router kriege.

     

    Cisco hat doch eigene SIP Proxy Server als Software! Könnte man den auf einem Cisco Router installieren oder muß man den nur auf einen von Cisco empfohlenen Plattformen(Linux RedHut, Solaris) installieren?

    Welche standard Plattformen gibt's für einen Proxy Server zwecks VoIP?

     

     

     

     

     

    Gruß

     

     

    MYOEY

  5. Hi Leute,

    ich habe ein VoIP-Testumgebung auf Cisco-Basis. Es besteht aus folgenden Komponenten:

    -CCM 3.3 (4)

    -2 IP Telefone

    -Cisco 2650Router als H.323 Gateway zum ISDN.

     

    nun möchte ich mal die VoIP-Funktionalität im Umfeld von SIP testen, dann tauchten paar Fragen auf wie z. B. :

     

    -Was soll sich bei der jetztigen Konstellation ändern?

    -Wie sieht SIP-Architektur aus?

    -Wann bzw. wofür brauche ich einen Gatekeeper??

     

    Hat jemand schon mal damit Erfahrung oder vielleicht sogar das selbe getestet?

     

    Ich bin für jede winzige Antwort bzw. Tipp dankbar

     

    Gruß

     

    MYOEY

  6. Hallo,

    ich hab in meiner VoIP-Testumgebung zwei IP Phones, die per DHCP IP Adressen bekommen sollten! Der DHCP Server ist nicht im gleichen LAN mit den IP Phones zusammen, sondern in einer anderen Braodcastdomaine.

    Netz A ---> IP Phones --> hängt an 2600Router_A

    Netz B ---> DHCP-Server --> hängt an 2600Router_B

     

    Die beiden Router sind über die Serial Interface verbunden.

     

    auf der FastEthernet Interface von 2600Router_A hab ich ein IP Helper_adress konfiguriert damit die Broadcats geroutet werden.

     

     

    Aber irgend wie bekommen die beiden IP Phones keine Adressen von dem DHCP-Server!!!

     

    Hat jemand vielleicht irgend eine Idee oder Tipp?

     

     

    Danke

     

     

    MYOEY

  7. Hallo,

    ich habe eine VoIP-Testumgebung auf Cisco-Basis aufgebaut. Als Gateway zum ISDN-Netz benutze ich einen Cisco 2650XM Router, IOS Image 12.3 (10).

     

     

    Nun möchte ich den Router auch als Gateway und CallManager Express betreiben.

     

    Die Frage lautet:

    Ab welche IOS Image ist CallManager Express unterstützt und ob ich meine jetztige IOS Version 12.3 (10) das unterstützt?

    Falls nein welche Version denn?

     

     

    Vielen Danke im vorraus.

     

     

    Gruß

     

    MYOEY

  8. Hallo Leute,

    ich habe ein ZoneAlarm auf meinem Notebook installiert und wenn ich mich mit unserem VPN-Server (Win2k Server) connecten möchte, geht nicht durch solange bis ich ZoneAlarm ausgeschaltet habe dann wird die VPN-Verbindung hergestellt!

    Das Betrioebssystem ist dem Notebook ist WinXP.

     

    Welcher Port soll ich freischalten oder wie kann ich die ZoneAlarm so konfiguriere daß ich die VPN-Verbindung steht ohne daß ich ZoneAlarm ausschalten müßte?

     

     

     

    Ich bin für jede Hilfe oder Tipp dankbar.

     

     

    Gruß

     

     

    MYOEY

  9. Hi Leute,

    wir haben ein Win2k Server und die mobilen Mitarbeiter connecten sich mit VPN(Username & Password).

    Ich möchte daß ein bestimmter Mitarbeiter nur mit der Kombination von seinem Zugansdaten und Notebook(sprich: eine bestimmte MAC Adress) sich mit dem Server connecten kann und nicht von irgendeinem Rechner.

    Gibt's die Möglichkeit, die MAC-Adresse abzufragen?

    Ist das überhaupt machbar? Falls "ja" wie kann man sowas realisieren?

     

     

    bin für jede Hilfe bzw. Tipp dankbar.

     

     

    Gruß

     

     

    MYOEY

  10. Hallo Leute,

    Standardmässig läuft der Cisco CallManager auf spezifizierte Hardware wie z. B. von Compaq oder IBM.

     

    ich habe aber vor, einen Cisco CallManager Software auf eine neutrale Maschine (z. B. Standard PC) zu installieren!

     

    Meine Frage lautet:

    welche Soft- und Hardware-Voraussetzungen für den PC damit der CCM auf dem Rechner läuft?

    und wie kann man dies realisieren?

     

     

    habt ihr das schon mal vielleicht realisiert oder Erfahrung damit?

     

    Ich bin für jede Hilfe oder Tip dankbar.

  11. Hallo Leute,

    Standardmässig läuft der Cisco CallManager auf einer entweder von HP oder IBM Hardwareplattform.

     

    ich habe aber vor, einen Cisco CallManager auf eine neutrale Maschine (z. B. Standard PC) zu installieren!

     

    Meine Frage lautet:

    welche Soft- und Hardware-Voraussetzungen für den PC damit der CCM auf dem Rechner läuft?

     

     

     

    Ich bin für jede Hilfe oder Tip dankbar.

     

     

    MfG

     

     

    MYOEY

  12. Hi Leute,

    zuerst Gruß an euch allen.

     

    Ich habe folgendes Problem:

    nachdem ich eine erfolgreiche VPN-Verbindung von unserer Hauptstelle(Win 2003 Server) zu unserer Außenstelle aufgebaut habe, nun tritt ein neues Problem ein und zwar:

    sobald die VPN-Verbindung besteht, ist der Win 2003Server für das LAN nicht erreichbar!!! also die Rechner in unserm LAN können den Server nicht mehr erreichen!!!!

    woran könnte es liegen?

     

    Für jede Antwort bin dankbar.

     

     

    Schönen Tag Noch.

     

    MYOEY

×
×
  • Neu erstellen...