Jump to content

Huettenwirt

Members
  • Gesamte Inhalte

    359
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Huettenwirt

  1. Also ich hab die Logfiles gecheckt. Hier ein kleine Ausschnitt daraus..

     

    2010-3-23 20:43:47 GMT 82.128.18.182 User - DELL 192.168.3.1 good8guy@hotmail.com 1020 DELLyY0QUUBPcZi71mr00001390@mail.f-d.de 3 0 2530 50 2010-3-23 18:30:12 GMT 0 Version: 6.0.3790.3959 - - mrsrosemarycampbell@web2mail.com -

     

    2010-3-23 20:43:47 GMT 82.128.18.182 User - DELL 192.168.3.1 good99fell@hotmail.com 1020 DELLyY0QUUBPcZi71mr00001390@mail.f-d.de 3 0 2530 50 2010-3-23 18:30:12 GMT 0 Version: 6.0.3790.3959 - - mrsrosemarycampbell@web2mail.com -

     

    2010-3-23 20:43:47 GMT 82.128.18.182 User - DELL 192.168.3.1 goodahh@hotmail.com 1020 DELLyY0QUUBPcZi71mr00001390@mail.f-d.de 3 0 2530 50 2010-3-23 18:30:12 GMT 0 Version: 6.0.3790.3959 - - mrsrosemarycampbell@web2mail.com -

     

    2010-3-23 20:44:45 GMT 82.128.18.182 User smtp.1und1.de DELL 192.168.3.1 eyad2002@aroob.com 1031 DELLN7miR9Odutox7ny000012e6@mail.f-d.de 3 0 2530 50 2010-3-23 18:24:0 GMT 0 Version: 6.0.3790.3959 - - mrsrosemarycampbell@web2mail.com -

     

    2010-3-23 20:44:45 GMT 82.128.18.182 User smtp.1und1.de DELL 192.168.3.1 eyad96@maktoob.com 1031 DELLN7miR9Odutox7ny000012e6@mail.f-d.de 3 0 2530 50 2010-3-23 18:24:0 GMT 0 Version: 6.0.3790.3959 - - mrsrosemarycampbell@web2mail.com -

     

    2010-3-23 20:44:45 GMT 82.128.18.182 User smtp.1und1.de DELL 192.168.3.1 eyadmkn@maktoob.com 1031 DELLN7miR9Odutox7ny000012e6@mail.f-d.de 3 0 2530 50 2010-3-23 18:24:0 GMT 0 Version: 6.0.3790.3959 - - mrsrosemarycampbell@web2mail.com -

     

    Dell ist der Servername, 192.168.3.1 seine IP

     

    D.h. doch für mich der Absender mrsrosemarycampbell@web2mail.com sendet über die IP Adresse 82.128.18.182 Emails an mich (ersten drei Log Files) und bei den letzten 3 sendet mein Exchange über smtp connetor 1und1 die Emails raus oder??

     

    Wie bekomme ich das jetzt in Griff dass sowas nicht mehr passiert??

  2. Beim Router wird der Port 25 auf den SBS geroutet.

     

    Beim SMTP Virtueller Standardserver dürfen alle internen relayen.

    Absender und Empfängerfilter sind beim SMTP Connector aktiviert.

     

    Das ist ja das Problem.. bei dem shit Exchange kann ich ja nicht mal rausfinden ob das Prob von intern oder extern kommt!

  3. Das steht im SMTP Logfile u.a.

     

    Bin wirklich für jede Hilfe dankbar, da ich keine Ahnung mehr habe.

    Problem ist auch dass über SMTP Connector von 1und1 versendet wird und die mir natürlich bei hohem spam aufkommen den account dicht machen.

     

    010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 MAIL - FROM:<mrsrosemarycampbell@web2mail.com>+SIZE=3050 0 0 4 0 3844 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 DELL - 25 - - 250+OK 0 0 6 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a0s0b@maktoob.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a1_z10@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a10_1983@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a100a101@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a100k@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a100xx@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a11_sep@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a111@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a1111111111m@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a111a9@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a114u@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a11a23@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a11aa@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a11asa@hotmail.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 DELL - 25 RCPT - TO:<a1144@ayne.com> 0 0 4 0 3875 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:20 212.227.15.167 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 DELL - 25 - - 250+OK 0 0 6 0 3922 SMTP - - - -

    ...

    2010-03-23 17:23:26 82.128.18.182 User SMTPSVC1 DELL 192.168.3.1 0 MAIL - +FROM:<mrsrosemarycampbell@web2mail.com> 250 0 57 44 0 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:26 82.128.18.182 User SMTPSVC1 DELL 192.168.3.1 0 RCPT - +TO:<abcd1419@maktoob.com> 250 0 33 30 0 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:26 82.128.18.182 User SMTPSVC1 DELL 192.168.3.1 0 RCPT - +TO:<abd_elrhman_f@hotmail.com> 250 0 38 35 0 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:27 82.128.18.182 User SMTPSVC1 DELL 192.168.3.1 0 RCPT - +TO:<abd_elsattar@yahoo.com> 250 0 35 32 0 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:27 82.128.18.182 User SMTPSVC1 DELL 192.168.3.1 0 RCPT - +TO:<abcd1422@yahoo.com> 250 0 31 28 0 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:27 82.128.18.182 User SMTPSVC1 DELL 192.168.3.1 0 RCPT - +TO:<abd_erranmane_2000@yahoo.fr> 250 0 40 37 0 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:27 82.128.18.182 User SMTPSVC1 DELL 192.168.3.1 0 RCPT - +TO:<abcd174@yahoo.com> 250 0 30 27 0 SMTP - - - -

    2010-03-23 17:23:27 82.128.18.182 User SMTPSVC1 DELL 192.168.3.1 0 EHLO - +User 250 0 304 9 0 SMTP - - - -

  4. Die Email habe ich unter Nachrichtenstatus wenn ich alle Emails eines gewissen zeitraums auflisten lasse.

     

    Also Mails kommen direkt über SMTP auf SBS 2003.

     

    Es ist eine Empfängerfilterung auf dem Exchange aktiviert.

     

    Als Spam Filter läuft Trendmicro.

     

    Zugriff auf Exchange mittels Outlook, POP3 Apple Clients und Blackberry´s über IMAP (geht leider nicht anders..!)

  5. Hallo Huettenwirt,

    wenn dein Exchange richtig konfiguriert ist, versendet er nur Mails von Domainen, für welche er zuständig ist.

    Sollte jemand Anderes Mails über deinen Exchange versenden, so müstest du das erst genehmigt haben (offenes Relay).

     

    Danke das weiß ich..

     

    Open Relay Test usw. sind alle in Ordnung. Jetzt war bei dem Kunden 2 Wochen ruhe und ich dachte es wäre in Ordnung so.

     

    Trotzdem hatte ich wieder gestern nacht ein Problem das tausende EMails von Absender:

    mrsrosemarycampbell@web2mail.com

    an Empfänger:

     

    a_sukker@mailcity.com; a_shkr@maktoob.com; a_smsm707@maktoob.com; a_taep@maktoob.com; a_sxa2001@clm.com; a_shindi@yahoo.com; a_shm@yahoo.com; a_shousha@yahoo.com; a_sobhy212@yahoo.com; a_sofi2000@yahoo.com; a_syrian@yahoo.com; a_t_t3000@yahoo.com; a_tajuddin@yahoo.com; a_talaat@yahoo.com; a_talha75@yahoo.com; a_tareg@yahoo.com; a_tark@yahoo.com; a_tawfic@yahoo.com; a_tamimi@arabia.com; a_ss2001@ayna.com; a_shhurman@hotmail.com; a_shilwan@hotmail.com; a_shraideh@hotmail.com; a_shurrab@hotmail.com; a_sihaam@hotmail.com; a_simi@hotmail.com; a_simrani@hotmail.com; a_sindi@hotmail.com; a_smsm505@hotmail.com; a_soleman@hotmail.com; a_somaya@hotmail.com; a_sooda@hotmail.com; a_ssls@hotmail.com; a_sss111@hotmail.com; a_sulaibeekh@hotmail.com; a_sulaimi777@hotmail.com; a_sun13@hotmail.com; a_sweetkitten87@hotmail.com; a_sweety_girl@hotmail.com; a_t_love_sa@hotmail.com; a_t9@hotmail.com; a_tamam30@hotmail.com; a_tamami@hotmail.com; a_tamer77@hotmail.com; a_taqi@hotmail.com; a_tarazi6@hotmail.com; a_teef@hotmail.com; a_teena@hotmail.com; a_sra_56@see.cc; a_soul_killa@yahoo.co.uk

     

    Jetzt an was kann das liegen??????

  6. Hallo,

     

    find ich leider nicht..

     

    Ich kann einzelne Emailadresse eintragen (Nachrichten blockieren die von folgenden Absendern stammen)

     

    Und ich kann nur einen Haken setzen bei:

    Gefilterte Nachrichten archivieren

    Nachrichten ohne Absender filtern

    Verbindung trennen, wenn Adresse filter entspricht (dort ist der Haken drin)

     

    Ist die Einstellung wo anders zu setzen??

  7. Hallo,

     

    es ist zum lachen... das Iphone synchronisiert jetzt mit meinem Exchange.

    Fehler lag daran das Exchange Active Sync SSL forderte.

    Es wird die Ordnerstruktur angezeigt, ich kann emails versenden alles ok!

     

    Nur eins: Die EMails werden mir im IPhone nicht angezeigt:

    Posteingang leer, Gesendete leer... alles leer...

     

    In Owa sind alle Emails drin!!

     

     

    AHHHHHHHHH

     

    Woran kann das liegen?? Jemand eine Idee??

     

    Im Iphone liegt´s nicht.. an einem 2. Gerät ists genau so!!

  8. Ich denk das liegt irgendwie am Active Sync. Wenn ich auf testexchangeconnectivity.com den Test durchlaufen lass komm folgendes raus:

     

    Testing Exchange ActiveSync

    Exchange ActiveSync test Failed

    Test Steps

    Attempting to resolve the host name 80.153.XX.XX in DNS.

    Host successfully resolved

    Additional Details

    IP(s) returned: 80.153.XX.XX

     

    Testing TCP Port 443 on host 80.153.XX.XX to ensure it is listening and open.

    The port was opened successfully.

    Testing SSL Certificate for validity.

    The SSL Certificate failed one or more certificate validation checks.

    Tell me more about this issue and how to resolve it

    Additional Details

  9. Hallo zusammen,

     

    ich möchte einen 2003er SBS Server durch einen neuen 2008 SBS ersetzen.

     

    Dabei sollen alle Daten und Einstellungen (Active Directory, Eschange, Lexware Datenbanken) übernommen werden.

     

    Funktioniert das mit folgenden Schritten oder was muss ich alles beachten??

     

    Prozessschritte

    Dieses Migrationshandbuch enthält die folgenden Schritte:

     

    1.Vorbereiten des Quellservers auf die Migration Sie müssen sicherstellen, dass Quellserver und Netzwerk für die Migration bereit sind. In diesem Abschnitt werden Sie durch die Schritte geführt, die zum Sichern des Quellservers, Auswerten des Systemstatus des Quellservers, Installieren der neusten Service Packs und Fixes, Überprüfen der Netzwerkkonfiguration und zum Erhöhen der Funktionsebene von AD DS-Domäne und -Gesamtstruktur (Microsoft® Active Directory® Domain Services, Active Directory-Domänendienste) erforderlich sind. Außerdem müssen Sie das Tool zum Vorbereiten der Migration auf dem Quellserver ausführen, um das AD DS-Schema zu aktualisieren, ein Update zu installieren, das das Zeitlimit für die Migration erhöht, und Exchange Server zur Unterstützung der Migration zu konfigurieren.

     

     

    2.Erstellen einer Migrationsantwortdatei Eine Antwortdatei wird vom Setup von Windows SBS 2008 verwendet, um die Installation zu automatisieren und Setup im Migrationsmodus auszuführen. Dieser Abschnitt enthält eine Einführung in die Migrationsantwortdatei und führt Sie durch die Verwendung des Antwortdateitools zum Erstellen der Migrationsantwortdatei.

     

     

    3.Installieren von Windows Small Business Server 2008 im Migrationsmodus In diesem Abschnitt wird die Verwendung der Migrationsantwortdatei zum Installieren von Windows SBS 2008 auf dem Zielserver im Migrationsmodus erläutert.

     

     

    4.Migrieren von Einstellungen und Daten zum Zielserver Der Migrations-Assistent hilft Ihnen beim Migrieren der Einstellungen und Daten vom Quellserver zu Windows SBS 2008. In diesem Abschnitt wird die Verwendung des Migrations-Assistenten erläutert. Außerdem enthält er Informationen zu den Einstellungen und Daten, die Sie migrieren können.

     

     

    5.Löschen des alten Gruppenrichtlinienobjekts für die Ordnerumleitung Dies ist der letzte Schritt, um die umgeleiteten Ordner auf den Zielserver zu verweisen. Führen Sie diesen Task nur dann durch, wenn die Ordnerumleitung auf dem Quellserver aktiviert war.

     

     

    6.Optionale Aufgaben nach der Migration Nach Abschluss der Migration aller Einstellungen und Daten zu Windows SBS 2008 können Sie Benutzerkonten zugelassene Computer zuweisen, die Ordnerumleitung aktivieren, POP3-Connectors konfigurieren oder Postfachkontingente auf dem neuen Server aktualisieren.

     

     

    7.Ausführen von Windows Small Business Server 2008 Best Practices Analyzer Nach der Migration von Daten und Einstellungen zu Windows SBS 2008 wird empfohlen, Windows Small Business Server 2008 Best Practices Analyzer herunterzuladen und auszuführen.

     

    Danke und Viele Grüße

  10. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein 2003er Exchange bei dem alles funktioniert nur eben nicht dass ich mein IPhone über das Internet verbinde. Intern funktioniert es..

     

    OWA von extern geht auch!

     

    An der Firewall habe ich Port 80, 143, 465, 587 und 993 weiter leiten lassen.

     

    Woran kann es liegen das es nicht funktioniert??

     

    Im IPhone sind folgende daten hinterlegt:

     

    Email: abc@firma.local

    Server: öffentl.IP/exchange

    Benutzername: firma.local\abc

    SSL AN

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

×
×
  • Neu erstellen...