Jump to content

Computerfreak

Members
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Computerfreak

  1. an den bäumen entlang legen. mit kabelbinder an den Bäumen festmachen oder ist das nicht so gut? Nur was ich net verstehe ist das es heißt einmal es darf nur 100m sein und der andere sagt wieder es darf 185m sein. Komisch. Wie schaut es aus wenn man ein switch dazwischen hängt? Also PC---> Dose ----> 70m ---> dann Switch---> 70m -----> Dose -----> PC???

  2. wlan schlecht weil viele bäume dazwischen sind und ein paar wände.

    Wir laufen die Strecke heute mal ab und schauen mal wieviel Meter es ca. sind. Bis 100m wäre ok? Wenn es unter hundert Meter sind wie mache ich es dann da? Da mir einer gesagt hat bei einer strecke über 100m soll man Netzwerkdosen an beiden Enden machen und dann soll man daran die PC's anschließen.

  3. Hallo,

     

    habe da mal eine frage. Möchte zu meinem Nachbar ein Netzwerkkabel legen und unsere Rechner miteinander verbinden. Die Strecke ist ca. 100-150m. Was für ein Patchkabel nehme ich da? Cat 5e, Cat 6 oder Cat 7? Mache ich dann an beiden Enden eine Netzwerkdose oder soll ich dann gleich ein crimpstecker dran machen und direkt an den PC? Was würdet ihr mir raten? Über einen vorschlag wäre ich echt dankbar. Habt ihr zurälligerweise eine Anleitung wie man das Netzwerkkabel an einer Netzwerkdose anschließt?

  4. Hallo,

     

    wollte mal fragen ob das wirklich geht? Wenn ja ob es da auch eine bessere Software und eine auf Deutsch dafür gibt? Hauptsächlich dreht es sich um das Fettgedruckte. Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.

     

    "Synergy Startbildschirm

     

    Das Programm ist etwas schwieriger einzurichten als MaxiVista und benötigt ein TCP/IP Netzwerk. Dafür ist Synergy sowohl für Windows, als auch Mac OS X und Linux zu haben. Bugfrei ist es nicht, aber als Open-Source kostenlos.

     

    Ein solches System kann, je nach Anwendung, mehr zu Wege bringen als ein Einzelsystem mit drei Monitoren. Schließlich hat man einen voll funktionsfähigen separaten Rechner, der als Testumgebung herhalten kann oder eigene rechenintensive Prozesse bearbeitet. Und das alles mit nur einer Tastatur. Der Datenaustausch über das ohnehin bestehende Netzwerk ist kein Problem. Beide so verbundene Computer könnten, wenn es sein muss, als Dualsystem betrieben werden."

  5. Hallo,

     

    kann mir einer von euch helfen? Wenn ich meinen PC einschalte gibt er nur einen langen piept ton von sich ca. 15-20sec. und geht dann von alleine aus. Kein Bild auf dem Monitor gar nix, haben bis jetzt, ram und cpu gewechselt tut sich aber nix.

     

    Zum PC:

    Abit KT7A, AMD Duron 950Mhz, 256MB RAM PC133, 64MB Grafikkarte.

     

    Weiß einer weiter?

  6. Hallo,

     

    habe da mal eine frage. Ich wollte in meinem rechner ein "ATX 200W Netzteil" einbauen meint ihr das langt für diesen Rechner oder ist das eher zu schwach?

     

    -AMD Athlon 1333MHz

    -Asus A7N266-VM Mainboard, Netzwerk- und Grafikkarte on Board

    -256 DDR-RAM PC266

    -Festplatte 40GB WD

     

     

    Oder brauch man da eher ein stärkeres?

     

    Gruß

     

    Sebastian

  7. Hallo,

     

    wenn ich meinen Rechner starte zeigt er mir gleich beim anmelden das diese Datei C:/winnt/system32/kernels32.exe nicht gefunden werden kann. wie kann ich das problem lösen? ich habe auf einem anderen win2000 rechner mal geschaut, da gibt es die datei kernels32.exe gar nicht.

×
×
  • Neu erstellen...