Jump to content

Niddelmeier

Members
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Niddelmeier

  1. Hallo zusammen,

     

    ich kopiere mit einem Skript Homeverzeichnisse und möchte danach mit skript auf jedes verzeichnis die Berechtigungen neusetzten mit cals oder xlcals. Möchte aber ja nur auf die Oberverzeichnisse die Berechtigungen setzten und dann an alle vererben. Leider bekomme ich die vererbung nicht eingeschaltet. Vieleicht kann mir jemand von euch mal eine beispielkommandozeile schicken.

     

    Beispiel Verzeichnis c:\home\User001\

    Berechrtigung Domäne1\User0001 soll Full Access bekommen.

     

    Danke für eure Hilfe

  2. Hallo Zusammen

     

    kennt einer das Problem das ein Laptop nach dem ehr im ausgedockten Zustand betrieben wurde wieder eingedockt wird und danach den Domänen Controller nicht findet. Die Netzwerkverbindung funktioniert noch also pingen usw. anscheinend scheint nur die Namensauflösung nicht richtig zu funktionieren. Das Problem ließ sich nur beseitigen indem das gedockte Hardware Profil im ausgedockten Zustand gelöscht wird oder der Rechner aus der Domäne raus bzw. dann wieder rein genommen wird

     

    Danke für Hinweise

     

    Daniel Nitschke

  3. nein das kannst du nicht machen mit den emule clients auf dem selben Port. Das ist sowieso keine schlechte Idee auf drei Rechnern hintern nem Low Cost router Emule laufen zu haben.

    Du müßtest die Anzahl an Verbindungen so weit runterstellen das fast nichts mehr geht. Weil sonst bei drei clients die Verbindungstabelle des Routers vollläuft und dieser und so genannten SYN Floods die biege macht.

     

    net send: wenn du die Firewall aus hast und der Nachrichtendienst definitv gestartet steht bei den Rechnern muß es gehen?!?!?

  4. Die Favoriten sind bei den Benutzereinstellungen ind GPs verankert. Es ist auch alles ok so wie es ist den Fehler haben wir ja gefunden (Irgendsonen doof setzt nen falsches Häkchen) Ich finde es generell lächerlich auf diese art und weise Links an die Clients zu verteilen (lokale GPs) Aber das was mich interessiert ist warum durch das Häkchen "alle vorhandenen löschen" nicht bei jedem Start alle gelöscht wurden.

  5. Mit den Tools Regmon und Filemon kannst du sehen auf welche Schlüssel oder Dateien das Programm zugreift und da es hängenbleibt wird irgendwann beim protokollieren mit den tool ein Access Denied auftauchen an der stelle kannst du ansetzten und dem Gastaccount nur die einzelnen Berechtigungen für etwaige verzeichnisse und schlüssel manuell geben ohne ihm Hauptbenutzer recht oder ähnliches zu geben

     

    Gruß

     

    daniel

  6. in dem folgendem Beispiel von mir liest dieser Sub in Excel per Adsi alle Gruppen aus mit den dazugehörigen Membern und schreibt sie in eine excel tabelle

     

     

    Sub Gruppen_auslesen()

     

    Set ntdomain = GetObject("WinNT://Domäne")

    ntdomain.Filter = Array("Group")

     

    zeile = 1

    For Each ntobject In ntdomain

    Cells(zeile, 1) = ntobject.Name

    Set ntgroup = GetObject("WinNT://Domäne/" & ntobject.Name)

     

    For Each omember In ntgroup.members

    Cells(zeile, 2) = Cells(zeile, 2) & ",Domäne\" & omember.Name

     

    Next

    zeile = zeile + 1

    Next

     

    End Sub

  7. Hallo Zusammen,

     

    habe folgendes Problem. Auf manchen Rechnern bei uns sind lokal Gruppenrichtlinien aktiviert. In diesen Richtlinien sind diverse Standart URLs definiert die jeder Benutzer an diesem Rechner bekommen soll. nun hat irgend sonen doof bei uns das häkchen gesetzt das alle anderen Links gelöscht werden sollen!

     

    Das funktioniert wunderbar die Benutzer verlieren alle ihre Links bis auf die Standart links. Nur was mich wundert dies passiert nicht bei jedem anmeldevorgang! Ich habe gedacht die GP´s ziehen beim anmelden jedesmal.!? aber die Benutzer speichern sich Favoriten und in unregelmäßigen abständen verschwinden diese dann?

     

    Kann mir jemand sagen warum das nicht bei jeder neuameldung passiert

  8. HALLO Zusammen,

     

    habe folgendes Problem, habe einen älteren Dell Laptop soeben mit win2000 installiert. Leider hängt sich das OS jedesmal auf beim Booten unzwar an der stelle wo das Win2000 logo ist und und unten der blaue balken durchläuft.

    Dieser Fehler tritt aber nur auf wenn ich den Rechner neustarte, wenn ich den Rechner runterfahre und wieder an mache dann läuft alles prima?????????????????????????

     

     

    Danke

     

    Daniel

  9. Hallo Zusammen,

     

    bin gerade am rätseln ob es eine möglichkeit gab einen 2000 Server in einer NT4 Domäne als BDC laufen zu lassen. Meine dass es nicht geht. Aber vieleicht kann mich einer von euch von dem Gegenteil überzeugen :-)

     

    Danke

     

    Daniel Nitschke

  10. Hallo Zusammen,

     

    versuche jetzt schon seitlängerem auf unsere NDS mit ADSI zu zufgreifen. Leider helfen mir die wenigen Beispiele i Netz nicht weiter. Wenn von euch jemand schonmal auf ne NDS mit ADSI zugegriffen hat dann wäre es cools wenn mir jemand nen 3 zeiler schreiben kan wie ich mich an ein Benutzerobjekt binde.

    Unsere NDS sieht wiefolgt aus Tree: Federal-Firma-Corp

     

    FFO.EU.DE.STADT.USERS.Mustermann

     

    Danke

  11. Sorry habe mich etwas ****e ausgedrückt.

     

    Novell Client hat jeder Rechner! Aber man kann sich auch mit nur arbeitsstation anmelden und sich so nur in der ADS anmelden.

     

    So jetzt scanne ich dir Clients mit einem Tool auf verschiedene Dinge, beim scannen möchte ich aber auch gerne wissen wer nicht in der nds angemeldet ist?

  12. Hallo Zusammen,

     

    kann mir jemand sagen ob er erfahrung hat Drucker unter NT über usb anzubinden. Hab jetzt gesehen das es da ein paar softwarelösungen für gibt.

     

    Wenn da jemand KNOW-HOW hat würde ich mich über folgende Infos freuen:

     

    - Welche Softwarelösung ist benutzt worden

    - Gibt es die Software als freeware

    - Welche Drucker habt ihr angebunden

    - Welche treiber habt ihr für den Drucker dann benutzt.

     

    Gruß

     

    Daniel

  13. Hallo Zusammen,

     

    habe leider folgendes Problem:

     

    Muss Remote bei vielen Usern den Viren Scanner deinstallieren, es geht dabei nur um eine ältere Version des VirusScans 4.5.0. Dieser bringt leider keine deinstallationsroutine mit. jediglich über Software deinstallieren in der Systemsteuerung käßt sich dieser löschen.

     

    So meine Frage nun! Wie bekomme ich diese deinstallationsroutine automatisch ans laufen und das am besten noch silent.

     

    Gruß

     

    Daniel Nitschke

  14. Hallo zusammen

     

    Kennt jemand ne Möglichkeit die Standard Snap ins wie die Computerverwaltung oder nur Benutzer und Gruppen aus der Befehlszeile zu öffnen und den Rechnernamen des Remotecomputers dabei mit zu übergeben?

     

    z.B. so "c:\test.msc \\Rechnername" Leider funktioniert es so nicht!

     

    Danke für eure Hilfe.

     

    Gruß

    Daniel

×
×
  • Neu erstellen...