Jump to content

s.bozek

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von s.bozek

  1. Hi,

    kommt ganz auf die Größe des Unternehmens an, danach kann man entscheiden ob man zB. einen Linux Gateway, einen ISA-Server oder einfach einen "Hardware-Router" nimmt (persönlicher Tipp: Bintec Router zB. Bintec X1200), der auch einen ausreichenden Schutz gegen angreifer z.B. durch stateful inspection bietet, natürlich lässt sich ein Bintec Router auch herforragend mit einem ISA-Server oder einer Linux-Firewall kombinieren.

    Man vergesse dann jedoch nicht den Virenschutz auf jedem "Internet-PC". :D

  2. Hallo,

    habe ein großes Problem mit einem bzw 2 Rechnern. Sobald ich ein NT-basierendes Betriebssystem installiere kommt es sporadisch zu reboots. Habe bereits das neuste Bios installiert und auch alle Windows updates versucht.

     

    Zur Hardware PC 1:

    Mainboard: Tekram p6pro-a5

    CPU: PIII 450 (Slot 1)

    RAM: 128 MB SDRam

    OS: Windows XP SP1

     

    PC 2: Epox Mainboard (weiß gerad ned welches :)

    CPU: PIII 450 (Slot 1)

    RAM: siehe PC 1

    OS: siehe PC 1

     

    konfiguration identisch -> frisches Windows -> PC rebootet! :cry:

  3. Habe im Prinzip alles so gemacht wie in der Beschreibung hier (Falls du die Einstllungen am Client meinst):

    http://www.rz.uni-frankfurt.de/hard-software/soft/sus/index.shtml

     

    Den Server hab ich ähnlich konfiguriert (wuau.adm geladen etc.) nur das ich die GPO halt direkt bei der Organisationseinheit für die Domänenbenutzer eingestellt hab)

     

    PS. Das update wird ohne weiteren Einstellungen jedoch nur an dem Zeitpunkt abgerufen, wie in der GPO angegeben. Beim Benutzer von Intervallen bei denen nach neuen Updates gesucht wird muss man laut einem bei google gefunden Artikel in der registry beim Client fuschen.

     

    Beim Ausführen von "%SystemRoot%\Windows Update.log" (CMD) zeigt sich auch gleich ob schon geupdated wurd bzw. nach Updates gesucht wurde.

  4. Hallo!

    Habe auch schon alles ausprobiert aber mein client (XP SP1a) zeigt keinerlei Reaktion. Habe es via via gruppenrichtlinie für die Domänenbenutzer sowie auch lokal auf dem client versuch aber nichts ... updates können nach wie vor nur über den direkten Update-Link von MS geholt werden.

     

    PS. SUS Server funktioniert ohne Problem :)

     

    // also nach dem Starten der Dienste auf dem client scheint es doch zu funktionieren...

×
×
  • Neu erstellen...