-
Gesamte Inhalte
197 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von triebwerk
-
Maschinenscripts aus Policy werden nicht ausgeführt
triebwerk antwortete auf ein Thema von triebwerk in: Active Directory Forum
Konnte das Problem schon finden, wie anfangs vermutet lief das Script in ein Timeout. Wenn ich im GPO die Zeit zur Ausführung von Computerscripts auf 0 (= laut Beschreibung unendlich) stelle werden die Scripts gar nicht ausgeführt. Gibt es da einen Bug? Ich komme nämlich mit der Maximalzeit von 3200 Sec. (so funktioniert es) aufgrund der großen Anzahl der Installationen nur sehr knapp aus. Jetzt hab ich es so konfiguriert das er bei der Hälfte der Installationen einmal zwischendurch bootet. -
Maschinenscripts aus Policy werden nicht ausgeführt
triebwerk antwortete auf ein Thema von triebwerk in: Active Directory Forum
Ja natürlich wird die Installation angezeigt, die MSI-Pakete sind ja auch nicht das Problem. Nur die Scripts werden nicht ausgeführt bzw. vermutete ich anfangs das die Scripts in ein Timeout laufen. Dies hab ich aber auch schon auf unentliche Wartezeit gestellt. gpresult meldet keine Probleme, die GPO werden angewandt. Namensauflösung funktioniert auch einwandfrei. -
Maschinenscripts aus Policy werden nicht ausgeführt
triebwerk antwortete auf ein Thema von triebwerk in: Active Directory Forum
Ja, ich führe sie schon sichtbar aus, allerdings sehe ich trotzdem nichts. Noch Ideen? -
Maschinenscripts aus Policy werden nicht ausgeführt
triebwerk hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo Leute! Habe eine 2k3 Domäne in der ich über RIS die Arbeitsstationen installiere. Ich gebe an in welche OU das Computerkonto soll und dort sind mehrere Gruppenrichtlinien hinterlegt bei welchen MSI-Pakete und Scripts zur Anpassung der jeweiligen Software hinterlegt sind. Eine Zeit lang hat das auch super funktioniert nur jetzt ist es so das er in 80% der Fälle einfach die Scripts nicht ausführt. Er installiert zwar das MSI-Paket aber das in der selben Richtlinie zugewiesene Script führt er anscheinend nicht aus. In den Scripts werden nur Copy-Befehle und ähnliches aufgerufen. Ansonsten ist noch festgelegt das er auf das Netzwerk warten soll und das Scripts gleichzeitig ausgeführt werden sollen. Im Ereignisprotokoll ist auch nichts ersichtlich. Wird eigentlich das MSI-Paket oder das Script zuerst ausgeführt? Hat jemand Ideen? -
Isa 2004, Exchange 2003, SMTP Verbindung klappt nicht
triebwerk antwortete auf ein Thema von triebwerk in: MS Exchange Forum
Das Problem hat sich bereits gelöst, warum weis ich allerdings nicht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee wieso es nicht ging. Konfiguration: SMTP-Mailserververöffentlichung am ISA auf Mailgateway mit GFI MailEssentials und GFI MailSecurity. Relay für Exchange Server offen. Remotedomänen bei virtuellen SMTP-Server eingetragen und auf Smarthost (Exchange) weitergeleitet. Fehler: Mailgateway wird von ISA Server nicht erreicht. Telnet auf Port 25 von ISA zu Mailgateway geht allerdings. Nach aussen funktioniert alles einwandfrei. Keinerlei hinweise in den Ereignisprotokollen. Maßnahmen: SMTP-Mailserververöffentlichung am ISA auf Exchange Server geändert -> Funktioniert. Wieder auf Mailgateway geändert -> Funktioniert. 4 Stunden später geht es wieder nicht. Wieder auf Exchange Server geändert -> Funktioniert auch nicht mehr -> Server nicht erreichbar, weder von ISA noch per telnet über Port 25 (von ISA auf Exchange). Nach ca. 3 Stunden Tests mit diversen Konfigurationsänderungen funktionierte es wieder. Allerdings waren die Konfigurationen dann wieder mit der ursprünglichen Konfiguration ident. Vielleicht fällt ja jemanden was ein. Danke! -
Isa 2004, Exchange 2003, SMTP Verbindung klappt nicht
triebwerk hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Leute! Ich stehe in noch nie geahntem Ausmaß auf der Leitung, bitte Hilfe! Habe eine Win2k3 Domäne mit Exchange 2003 und Isa 2004. Seit gestern sagt mir der Isa das der Mailserver nicht erreichbar ist und ich kann auch keine Verbindung über telnet auf den Port 25 herstellen. Nach außen werden sämtliche Mails problemlos verschickt. Relay hab ich ebenfalls überprüft. Bitte um Hilfe! Danke! triebwerk -
Wie iss das alter der MCSE´s hier?!
triebwerk antwortete auf ein Thema von mamamia in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, bin 25 und seit 6 Monaten MCSE. Gruß triebwerk -
@IThome Super, das war des Rätsels Lösung, Danke :)
-
Was ist das WI? WebInterface? Das Problem ist das ich von Citrix keine Ahnung habe, den Server selbst betreut auch ein anderer Admin.
-
Hallo Leute! Ich habe bei einem Kunden einen IIS Webserver auf Server 2003 welcher unter anderem über ein *.ica File Zugriff auf einen Citrix Server bietet. Wenn ich jetzt das ICA-File aufrufe bekomme ich einen "HTTP Error 404" File not found. Ansonsten funktioniert die Seite einwandfrei und wenn ich das ICA in TXT umbenenne findet er es auch problemlos. Gibt es im IIS irgendwelche Einstellungen das nur bestimmte Attachments akzeptiert werden, oder sonst irgendeine Einstellung die den Aufruf des ICA's verhindert. Danke für die Hilfe! triebwerk
-
SQL Server 2005 mit BackupExec 9.1 sichern
triebwerk antwortete auf ein Thema von triebwerk in: MS SQL Server Forum
Das würde natürlich auch gehen, aber wenn es einen direkten Weg gibt ist mir der lieber. Danke! -
SQL Server 2005 mit BackupExec 9.1 sichern
triebwerk hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Hallo Leute! Kennt jemand eine Möglichkeit wie man den SQL Server 2005 mit dem SQL Agent von BackupExec 9.1 sichern kann? Ich bekomme beim Auswählen in der Auswahlliste den Fehler das der Zugriff nicht möglich ist, und ich vermute das es mit der 9.1er Version gar nicht möglich ist. Gibt es da einen Patch, oder sonst eine Möglichkeit? Danke für die Hilfe! -
Hallo! Welcher Parameter das in der Antwortdatei ist weis ich nicht genau, aber du kannst mit dem Tool "setupmgr.exe" aus den Windows Server 2003 Deploy Tools (auf der CD Tools\Deploy.cab extrahieren) eine neue Antwortdatei erstellen bzw. die vorhandene bearbeiten. - setupmgr.exe ausführen - als 3. Punkt musst du Vollautomatisiert wählen alle sonstigen Punkte sind selbsterklärend Du solltest die neue Antwortdatei dann als "remboot.sif" speichern und unter \\<server>\reminst\Setup\<sprache>\Images\<imagename>\i386\templates ablegen. Wenn du dann per PXE bootest hast du beide Installationen zur Auswahl. Wenn die Installation Vollautomatisiert und die Seriennummer falsch währe würde die Installation bei der Meldung "Seriennummer Falsch" einfach stehenbleiben und man hätte die Möglichkeine die Seriennummer zu ändern und die Installation läuft danach weiter. lg, triebwerk
-
Exchange - Absenderadresse ändern
triebwerk antwortete auf ein Thema von triebwerk in: MS Exchange Forum
Danke für eure Hilfe! Vielleicht bekommen sie das ja in Exchange 2007 hin, ohne das mann für jede Adresse einen Öffentlichen Ordner anlegen muss. -
Exchange - Absenderadresse ändern
triebwerk antwortete auf ein Thema von triebwerk in: MS Exchange Forum
Danke, aber leider behandelt das auch nur Möglichkeiten bei denen weitere Benutzer bzw. Public Folder angelegt werden müssen. -
Exchange - Absenderadresse ändern
triebwerk antwortete auf ein Thema von triebwerk in: MS Exchange Forum
Hi! Nein, es gibt Benutzer die Arbeiten für zwei Firmen welche sich ein Netzwerk mit einem einzigen AD teilen. Jede Firma hat seine eigene externe DNS-Domain. Jetzt haben diese Benutzer zwei E-Mail-Adressen (user@firma1.at und user@firma2.at) über welche Sie Mails empfangen können. Die Adresse der Firma1 ist die Hauptadresse mit welcher die Mails standardmässig verschickt werden. Wenn so ein User jetzt aber ein Mail an einen Kunden von Firma2 schicken muss sollte natürlich als Absenderadresse "user@firma2.at" angegeben werden. Und ich möchte das realisieren ohne das ich für jeden Benutzer zwei Postfächer oder einen zusätzliche Public Folder je User anlegen muss. -
Hallo Leute! Wie kann ich mit einer alternativen SMTP-Adresse welche dem Postfach zugeordnet, jedoch nicht als Hauptadresse konfiguriert ist E-Mails verschicken. Das muss doch gehen, oder? Ich möchte nicht für jeden Benutzer ein weiteres Postfach anlegen müssen. Im Einsatz ist Exchange 2003 und Outlook 2003 Clients. Danke für die Hilfe! lg triebwerk
-
pearson-vue: kommt was?
triebwerk antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Also Leute, die Anmeldung funkt wieder. Weiters gilt die Promo jetzt auch für die Microsoft Dynamics Prüfungsschiene. Das kommt mir angesichts der Tatsache das ich auch noch zwei Navision Zertifizierungen ablegen muss ja wahnsinnig ungelegen, :D -
pearson-vue: kommt was?
triebwerk antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo Leute, auch mein Prüfungscenter hat mir gestern die Aktion für den Second Shot von 15.02.2006 - 30.06.2006 bestätigt. -
Hallo Leute! Man kann ja in der Antwortdatei für eine Installation per RIS angeben ob und wie oft er sich nach der Installation mit dem lokalen Admin anmelden soll. Jetzt möchte ich aber das er sich mit einem bestimmten Domänen-Benutzer anmeldet. Weis jemand wie ich das in der Antwortdatei eintragen kann? Danke!
-
Danke, hab es auch schon gefunden.
-
Hallo Leute! Ich habe eine virtuelle Maschine auf VMware GSX 3.2 von der irgendwann mal ein Snapshot gemacht wurde. Jetzt speichert er alle Änderungen auf der Harddisk in einem REDO-Log. Ich möchte nun den Snapshot wieder löschen und die Änderungen aus dem REDO-Log in die Originalharddisk schreiben so das die Maschine wie zum jetzigen Zeitpunkt erhalten bleibt. Weis jemand wie das geht, ich hab nur Möglichkeiten gefunden die Maschine wieder in den Zustand zum Zeitpunkt des Snapshots zu versetzen aber keine die Änderungen zu übernehmen. Danke.
-
Hallo Leute! Ich möchte in einer Win2k3 Domäne diverse Software über Gruppenrichtlinien den Arbeitsstationen zuweisen. Bei den meisten funktioniert das auch völlig problemlos, bei manchen allerdings wieder gar nicht. Er ignoriert manche Pakete einfach, und im Anwendungsprotokoll tauchen diese dann gar nicht auf. Weiters hab ich das Problem das er die Pakete nicht über einen DFS-Pfad ansprechen kann sondern nur direkt über die Serverfreigabe. In Scripts welche ich ebenfalls in der Computerkonfiguration zuweise besteht das Problem nicht. Bin schon ziemlich ratlos und wäre für jeden Gedankenanstoß dankbar.
-
Computer per VBS in OU verschieben
triebwerk antwortete auf ein Thema von triebwerk in: Windows Server Forum
Ich will ja auch nicht das Recht, sondern das Problem übergehen. Ein Script welches einen User automatisch anmeldet, den Computer verschiebt und wieder abmeldet wäre schön. -
Computer per VBS in OU verschieben
triebwerk antwortete auf ein Thema von triebwerk in: Windows Server Forum
Das Script wird in der Computerkonfiguration gestartet. Das Problem mit den Rechten hab ich auch vermutet, die Frage ist nur wie ich es im Script übergehen könnte. Hat jemand von euch ein Script welches einen User automatisch an- bzw. abmeldet? Danke!