Jump to content

phrator

Members
  • Gesamte Inhalte

    107
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von phrator

  1. Existieren Dienste, die die Startart Automatisch haben, aber dennoch nicht gestartet sind (z.B. Serverdienst, Anmeldedienst).

     

    Nein.

     

     

    Hast Du verdächtige Meldungen in der Ereignisanzeige

     

    Zwei Warnungen:

     

    MS DTC konnte das Höher-/Tieferstufen eines Domänencontrollers nicht ordnungsgemäß verarbeiten. MS DTC funktioniert weiterhin und verwendet die vorhandenen Sicherheitseinstellungen. Fehler: d:\nt\com\complus\dtc\dtc\adme\uiname.cpp:9280, Pid: 1096
    (ID: 53258, Quelle: MSDTC)

     

    Die Zone "xyz.local" wurde bereits von der Verzeichnispartition "MicrosoftDNS" geladen, aber eine neue Kopie der Zone wurde in der Verzeichnispartition "DomainDnsZones.xyz.local" gefunden. Der DNS-Server wird diese neue Kopie der Zone ignorieren. Beheben Sie diesen Konflikt so bald wie möglich.
    (ID: 4515, Quelle: DNS)

     

     

    Nachtrag: Bis heute morgen lief es einwandfrei. Es wurde nichts verändert, sondern kam von hier auf jetzt.

  2. Hallo,

     

    nachdem unser 2003 Server lange ohne Probleme lief sind heute die Freigaben verschwunden. Sie existieren noch auf dem Server, werden aber - bis aus eine - bei den Clients nicht angezeigt. Auch ein Zugriff über \\server\freigabe ist nicht möglich. Ein Neustart des Server brachte leider keine Verbesserung. Woran kann das liegen?

     

    Schöne Grüße,

  3. Das Angebot von Aldi klingt gar nicht schlecht. Was spricht dagegen? Evtl. der Support. Vor 4 Jahren war der bei Medion noch sehr schlecht. Aber vielleicht haben sie sich ja gemausert!?

    Was mir ganz klar als Angaben fehlt sind Laufzeit und Gewicht.

     

    @pillendreher: 1024x* ist mir auch zu wenig.

  4. Hallo,

     

    Da hier wahrscheinlich einige in Firmen mit Notebboks verschiedener Hersteller in Kontakt kommen kann mir vielleicht jemand ein paar Tips geben.

    Ich brauche ein neues Notebook. Einsatz: Office, Entwicklung (v.a. Java, C++, SQL)

    Natürlich lieb sind mir Erweiterbarkeit (evtl Docking, Extensionslots,..) und Laufzeit und günstig ;)

     

    Mir geht es zunächst um die Frage des Herstellers und der Technologie. ALDI und Co. scheiden für mich aus, zu den anderen Herstellern ließt man positives und negatives. Momentan tendiere ich zu IBM Thinkpad T . Warum? Bauchgefühl.

     

    Vielleicht kann mit jemand meine Fragen beantworten:

    - Welche Technilogie ist momentan vorn? Noch immer Centrino? Turion, ...?

    - Welcher Hersteller ist Zu empfehlen? IBM, Acer, Samsung, Toshiba, Sony, ...?

    - Worauf sollte man beim Kauf sonst noch achten?

    - Was liegt von der Preis/Leistung vorn?

     

     

    Bin für alle Hinweise dankbar.

     

    Grüße,

    Phrator

  5. Hallo,

     

    Ich habe das Problem auch, wenn ich per PPTP auf ein Remote Netz (Gegenseite ist Astaro) zugreife.

    Wenn de Haken "Standard GW" gesetzt ist, komme ich ins Remote Netz, aber nicht ins Internet. Wenn der Haken nicht gesetzt ist, dann gehts ins Internet, aber nicht ins Remote Netz.

     

    Das liegt an den Regeln auf der Astaro, die kein NAT für das Netz macht das mir bei der Einwahl zugewiesen wird.

     

    Eine Lösung den Haken beim s Standard GW wegzulassen und immer händisch eine Route einzutragen.

    Bei mir gehts so:

    route add IPREMOTENETZ MASK 255.255.255.0 IPVPN

     

    IPVPN findest Du unter Status der VPN Verbindung als Client IP-Adresse.

     

    Alternativ kannst Du natürlich auch eine NAT Regel auf dem Router erzeugen, wenn das bei dem D-Link geht.

     

    Die Lösung mit der Route hat aber den Vorteil, dass der Traffic nicht über die Gegenstelle läuft.

     

    Schöne Grüße,

    Bastian

  6. Bei einem solchen System würde ich auch, wie edv-olaf, dringend zu einer Neuinstallation raten. Du weißt nie, ob Du alles wieder runter bekommst.

    Also sichern, was noch zu sichern geht und Festplatte formatieren. Von einer reinen Reperaturinstallation solltest Du absehen.

     

    Bevor Du eine Neuinstallation startest könntest Du noch die Festplatte auf defekte Sektoren prüfen. Von den Herstellern gibt es entsprechende Tools. Gesammelt findet man die z.B. auf der "Ultimate Boot CD".

     

    Gruß,

    Bastian

  7. Guten Tag,

     

    ich habe ein komisches Problem mit einem Win2k Terminal Server (ink. Citrix Metaframe). Nach einem Neustart kann man sich weder per lokalem Login noch per MS Terminalservices einloggen. Man kommt garnicht erst zum Login-Screen sondern sieht nur ein hellblauen Bildschirm, wie er sonst nur kurz direkt nach dem Start zu sehen war. Im abgesicherten Modus komme ich rein.

    Interessant ist auch, dass ich mich per Citrix einloggen kann. Tue ich dass, laufen die Anwendungen extrem langsam und für jedes Abmelden einer Citrix Sitzung braucht es rund 2 Minuten. Danach steht folgende Fehlermeldung im Protokoll:

     

    Ereignistyp:	Fehler
    Ereignisquelle:	Userenv
    Ereigniskategorie:	Keine
    Ereigniskennung:	1000
    Datum:		29.07.2005
    Zeit:		10:57:24
    Benutzer:		NT-AUTORITÄT\SYSTEM
    Computer:	EIN SERVER
    Beschreibung:
    Die Registrierungsklassendatei konnte nicht entfernt werden. Ihre Einstellungen werden nicht repliziert, falls Sie ein servergspeichertes Profil haben. Wenden Sie sich an den Administrator.  
    
    DETAIL - Zugriff verweigert , Buildnummer ((2195)). 
    

     

    Lösung (für zumindest diesen Fehler) soll laut MS sein UPHClean zu installieren. Leider konnte ich weder das für den Download notwendige GenuineCheck.exe starten, noch die schließlich hernutergeladene uphclean.exe als Service installieren. Man sieht ihren Prozess im Taskmanager, es passiert aber nichts.

     

    Habe nichts an der Konfiguration geändert, sondern nur einmal den Server für 5 Min. ausgeschaltet, da ich etwas an der Stromversogung umstellen musste.

     

    Hat jemand eine Erkärung für das ganze?

     

    Schöne Grüße,

    Bastian

  8. Bin die nächsten Wochen nicht vor Ort und kann nicht nachschauen.

     

    > Wie wollen die das messen ?

     

    Das machen die schon ;)

    Mal im ernst. Interessant wäre das schon - ist sicher kritisch und schwer zu beweisen. Aber ich mache mir da keinen Kopf. Das liegt so weit von meiner Verantwortung...

  9. Auf Energiesparlampen sind die schon gekommen, auch auf Bewegungsmelder damit das Licht nicht immer brennt. etc. Hier gehts um zusätzliches Sparen. Und glaub mir, wenn da weniger als die im Vertrag angegebenen % rauskommen, werden die sich ihr Geld schon wiederholen.

×
×
  • Neu erstellen...