Jump to content

fritzo

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    259
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fritzo

  1. Ich nehme an, Event-Source ist jeweils UserEnv

     

    Windows was unable to load the registry. This is often caused by insufficient memory or insufficient security rights.

     

    Detail message: "The process cannot access the file because it is being used by another process. for C:\Documents and Settings\aw01tdur\ntuser.dat". - For Windows XP according to a newsgroup post the solution is "to delete the 'ntuser.dat' for each profile. The file is rebuilt on restart". See also Q318011.

     

    My profile was blocked after that event. The folder "My Documents" disappeared but a backup was created in *.chk files. The cause appears to be a bad sector on hard disc.

     

    Windows cannot load the locally stored profile. Possible causes of this error include insufficient security rights or a corrupt local profile. If this problem persists, contact your network administrator.

     

    DETAIL - The process cannot access the file because it is being used by another process.

     

    Bei der beschriebenen Ausgangslage müsste man entsprechend eigentlich auf einen bad sector tippen.. ich habe bei uns auch schon einen Fehler im Zusammenhang mit dem Automatischen Update von Zertifikaten gesehen. Vielleicht versuchst Du testweise mal, das zu deaktivieren? (Software / Windows - Komponenten / Aktualisierung von Stammzertifikaten)

     

    Grüße,

    Fritz

  2. Hi,

     

    also - ich denke, daß wir richtig liegen mit der Vermutung, daß DFS nicht richtig läuft. Ich wüßte aber zur Zeit nicht, wie man das beheben sollte... werde morgen früh nochmal die Kollegen befragen, vielleicht wissen sie noch was dazu. Sobald ich was Neues weiß, poste ich Dir das in den Thread hier.

     

    Ansonsten drück ich Dir die Daumen, daß Du es doch noch irgendwie hinbekommst.

     

    Check auf jeden Fall nochmal die Punkte einzeln durch, an denen es liegen könnte. Ansonsten würde ich für heute Schicht machen, weil es einfach auch schon spät und morgen auch noch ein Tag ist und weil das zwar ein richtig schöner Job, aber eben auch nur ein Job ist.

     

    Dicke Grüße,

    Fritz

  3. hi grizzly,

     

    geht wohl jedem hier so in der "wunderbaren Welt der MS-Schwerkraft" ;)

     

    Aus KB314494:

    This behavior may also occur if "Everyone" has been removed from the root drive NTFS file system permissions. If "Everyone" has been removed from the root drive NTFS permissions, give "Everyone" full control NTFS permissions on the root drive.
    na super.

     

    @yoyo - Was passiert, wenn Du auf einem Client "gpotool" in der dosbox ausführst? Welche Fehler werden für die Policies gelistet?

     

    Grüße,

    Fritzo

  4. Das Archiv mit dem Screenshot ist defekt.

     

    hm...

     

    hast Du eigentlich in der Zwischenzeit mal eine Pause gemacht? Wenn nicht - mach mal, trink Dir nen Kaffee und iß was.

     

    ("ja Mama") *grins

     

    Ansonsten - was passiert, wenn Du Dir SYSVOL auf dem DC selbst ansiehst - erscheint da auch kein Karteireiter "DFS"?

     

    Grüße,

    Fritz

  5. I had this problem when I deactivated the DNS Client service but it was not fixed by simply restarting the DNS Client.

    If this error appears on one or more Windows 2003 DCs, the problem is not the DNS Client. The 1058/1030 errors are a result of a wrong DNS query. When a DC wants to load and apply the GPs, it is sending a DNS query against the domain name (e.g. \\mydomain.local\sysvol\policies...). Now comes the bug: the DC is getting the wrong IP adress for the sysvol-Dfs-share hosted on each DC. This IP adress is neither a part of your DC configuration nor a part of your subnet. So in fact, the DC tries to reach a machine which isn't there. As a result, you'll get the 1058 error message ("access denied").

    I have tried to hotfix this with Q830905 which can be obtained from PSS, but in my case it did not work. Thanks to Walter Russo, he suggested a workaround by adding the IP adresses of each DC to local hosts-file. For example, if you have the domain "mydomain.local" you have to edit the hosts file on each DC as follows:

     

    mydomain.local 10.0.0.1 # local DC

    mydomain.local 10.0.0.2 # second DC

    mydomain.local 10.0.0.3 # third DC

     

    Make sure that you always mention the local adress first. This method works, because by using the hosts file, the local DNS cache is loading the entries with a non-expiry TTL. So no DNS query will be performed for the "mydomain.local" name.

     

    --> weitere mögliche Lösungen

     

    -Start "TCP/IP NetBIOS Helper Service", Startart Automatisch

    -Neustart DFS-Dienst

    -dcgpofix.exe (vorsicht)

    -Q810907

    -Q314494

     

    Grüße,

    Fritz

  6. Yup,

     

    erstell erst unter "Bandbreitenprioritäten" eine Definition für die Bandbreite , die zur Verfügung stehen soll.

     

    Dann wechsel nach "Bandbreitenregeln" und erstell dort eine Regel für die Client/Benutzersätze. Dort kannst Du auch einen Zeitplan konfigurieren. Sieh Dir die Standardregel an, dann weißt Du am besten, was man einstellen kann. Oder definier eine Regel und weise sie im Nachhinein zu, wenn sie in Ordnung ist.

     

    Grüße,

    Fritz

  7. Hi Grizzly,

     

    Das ist kein "Fehler" in dem Sinne. Wenn du eine Reverse Lookupzone für dein(e) Subnetz(e) hinzufügst, kommt diese Hinweismeldung nicht mehr.

     

    --> er hat wahrscheinlich noch keine Reversezone angelegt, weil er ja DNS neu installiert hat. Das erschwert auch etwas die Analyse; aber ich kann es gut verstehen, weil ihm die Zeit wahrscheinlich auch im Nacken sitzt.

     

    Grüße,

    Fritz

×
×
  • Neu erstellen...