Jump to content

schotte

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.027
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von schotte

  1. hallo,

     

    das ist das leidiege thema der menscheit. es gibt keinen datenträger der daten über 100jahre speichern kann. zur zeit sind sie mit glas am testen. aber ich gehe mal davon aus das es bei euch nicht notwendig ist die daten über einen solchen zeitraum zu sichern. bei 10jahren würde ich eine hdd vorziehen. große unternehemen, merzedes, siemens.... lassen ihre daten in irgendeinen berg in der schweiz einlagern. da sind sie auch vor elektronische knallern sicher.

     

    mfg schotte

  2. hallo

    damit niemand außer ihm den rechner starten kann..

    das kann man nur mit einer wechslebarer (mitnehmbarer) hdd verhindern.

    es kommt immer auf die fähigkeiten des users an, dem ich einen zugriff verweigern möchte.

    um an solche infos zu kommen sollte man schon fragen "warum" ob freund oder nicht.

    will er , geschulten personal den zugriff verweigern kommt er mit einem usbpen auch nicht weiter. ;)

    ja, die möglichkeit sein system mit einem usbpen "zuschützen" besteht. ich sehe nur keinen sinn darin. bios (systempasswort) und windows (nicht win98 :D ) sind meines erachten ausreichend. willst du 100% sicher sein nimm die hdd mit,schließe sie weg.

     

     

    damit niemand außer ihm den rechner starten kann..

    ist mir doch egal warum!!!!

    wenn man hier eine frage stellt muß man schon mit einem "warum" rechnen. ;)

     

    mfg schotte

  3. hallo,

    wenn du mal wieder im windows bist. gebe bei ausführen mal sfc \scannow ein und enter.

    damit wird überprüft ob alle windowsdateien in ihrer orginalversion vorliegen.

     

    Es kann doch sein dass das Ganze wegen eine Imaging mit V2i-Protector oder mit DriveImage von Powerquest auftgetretten ist weil ich schon das gleiche Problem habe auf einem weiteren PC wo ich Windows mit so ein Programm migriert .....

    um hier einen fehler auszuschließen führe mal sysprep aus.(lizenzkey parat haben)

     

    mfg schotte

  4. hallo

    @schotte: Mit deinem Link wird er aber nicht viel anfangen können. Das erste Suchergebnis ist nämlich das einzige, das mit dem Fehler 703 zu tun hat und ...

    war auch nur ein beispiel. man muß schon selber bei googel suchen. z.b. "fehler 703".

    dan findet man z.b.

    http://board.superscripte.de/thread.php?id=2038&sessid=3648d5c7c806163d1c594b28d5f32132&PHPSESSID=3648d5c7c806163d1c594b28d5f32132

     

    mfg schotte

  5. @Virenvernichter

     

    wenn du nicht gerade wie ein hund den hintern über den flur ziehst, sollte man das nicht ganz so verbissen sehen. willst du auf nummer sichergehen reicht ein heizungsrohr oder ein unaufmerksamer kollege aus. :D

    viel wichtieger ist, auf die abstandshalter zu achten, nicht das bei dem alte board die abstandshalter woanders waren.Krzschluss.

     

    mfg schotte

  6. hallo

    Hallo Schotte,

     

    war zwar der harte Weg, aber wenn es läuft :wink2:

     

    Läuft beides zusammen ohne Probleme, sprich kannst du Capi für DFÜ nutzen ?

     

    ja geht alles.

     

    Boah, weil die Fritzkarte nicht läuft, das System neu installieren. Beileid, manchmal geht es aber leider wirklich nicht anders ...

    ne, nicht nur wegen der fritz karte, es ging nicht eine isdn karte (pcmcia oder usb)mehr, egal welcher hersteller, immer das gleiche." keine capi treiber gefunden" obwohl im gerätemanager vorhanden.(habe natürlich jede isdn karte,mit capi, ordenlich deinstalliert :D )

    ich bin auch eher der, der den fehler lösen will, neuinstallieren kann ja jeder. :rolleyes:

    nur muß man ja auch effektiv arbeiten.

    die ursache:

    kunde hatte auf seinen nb internetzugänge über:

    -dect

    -modem (analog)

    -gps

    -und no-name isdn pcmcia card.

    ich gehe mal davon aus das da irgendwas quer hing. und da nach deinstalltion dieser sachen keine besserung eingetreten ist, habe ich eine neuinstallation vorgenommen.

     

    mfg schotte

×
×
  • Neu erstellen...