Jump to content

snowman_x2

Members
  • Gesamte Inhalte

    140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von snowman_x2

  1. Hallo,

     

    wir setzen in meiner Firma einen Windows 2000 Server ein. Vor ca. 2 Wochen hat es uns die Registrierung zerschossen. (Wahrscheinlich wurde bei der Defragmentierung die Registrierung in Fehlerhafte Sektoren kopiert.)

     

    Nur haben wir diese Repariert. (Backup drüberkopiert).

     

    Unser Problem ist nun, das man nach der Anmeldung (egal ob Lokal oder Domäne) nur einen blauen Screen sieht. (Nicht Bluescreen, sondern die Standart-Desktop Farbe) nur ohne Icons & Taskleistet. Wenn man sich lokal anmeldet wie auch über RDC.

     

    Der Taskmanager lässt sich öffnen und es lassen sich auch Programme starten. Prob ist nur das der Explorer Dienst nicht will. (Nicht der Windowsexplorer sondern Desktop, ...)

     

    Auch das löschen von Benutzerprofilen und anschl. Neuanmeldung bringen nichts.

     

    Ich denke zwar nicht das mir jemand helfen kann, aber einen Versuch ist's wert.

     

    Vielen Dank :cool:

     

    Gruss snowman_x2

  2. Hallo Leute,

     

    wir setzen in unserer Arbeit einen Windows 2000 Server mit IIS 5.0 ein. Alles ist via Windows-Update auf dem neusten Stand.

     

    Kürzlich wurde eine Firewall installiert. (Sonicwall Soho3)

    Diese funktioniert tadellos.

     

    Ich habe von http://www.port-scan.de den Nessus Intensiv Test durchlaufen lassen.

    Als Ergebnis sehe ich das es eine Schwachstelle gibt. :(

    Damit ist der Chef nicht zufrieden.

     

    Es kann sowohl eine Datei auf meinem Server angelegt werden als auch diese Datei gelöscht werden. Her ein Auszug aus dem IIS Log:

     

    80 GET /puttest1.html - 404 Mozilla/4.75+[en]+(X11,+U;+Nessus)

    80 PUT /puttest1.html - 201 Mozilla/4.75+[en]+(X11,+U;+Nessus)

    80 GET /puttest1.html - 200 Mozilla/4.75+[en]+(X11,+U;+Nessus)

    80 DELETE /puttest1.html - 200 Mozilla/4.75+[en]+(X11,+U;+Nessus)

     

    Das kann doch nicht sein. Der Server ist sicher eingerichtet und jeder kann Dateien auf meinem Web-Server anlegen? Und löschen? Hää. :confused:

     

    Ich hoffe mir kann wer helfen.

    Vielen Dank

  3. Hi,

     

    ich hab versucht zu googel'n, aber mir feht ne Idee welche Stichwörter ich angeben muss. :(

     

    Mein Problem ist das ich, wenn ich auf einen Link (der auf einen .txt-Datei zeigt) im Internet Explorer 6.0 den Inhalt der Text-Datei zu sehen bekomme.

     

    Ich möchte aber lieber den Speichern unter Dialog (wo ich dann wählen kann Öffnen oder Speichern unter..".

     

    Ich denke das müsste mit nur eine kleine Änderung an der Registrierung machbar sein, nur welche?!

     

    Danke für Antworten,,,

  4. Hi,

     

    ich fang mal ganz langsam an. Wir (meine Firma) haben für ein Projekt 7x 24HE 19' Racks gekauft. In diesen Racks sind Einlageböden und ein KVM Switch (und ein normaler Netzwerk Switch). In diesen Einlageböden sind ingesamt 5/6 Laptops drinnen. Die Laptops sind Dell Inspiron 2200 mit Windows XP Prof und Standardeinstellungen.

     

    Problem:

    Die Racks werden zu verschiedenen Kunden gestellt, und sollen dort Messaufgaben übernehmen. Das Problem ist das man die Laptops alle einzeln ausbauen muss und Deckel aufklappen - Einschalten - Decken zuklappen- wieder einbauen muss. Dass kann man dem Kunden nicht zutrauen.

     

    Frage:

    Wir brauchen eine Möglichkeit um die Laptops mit wenig Aufwand neuzustarten.

    Zerst dachte ich an WOL. Das Problem ist das das nur geht wenn mind. 1 Rechner läuft der MagicPackets verschicken kann. Dann dachte ich an "Power on at AC resume". Leider funktioniert das bei den Notebooks nicht. :( Es ist keine Option im Bios verfügbar.) Dann dachte ich an Wake on Modem. Mit einem Line-Simulator versucht geht auch nicht.

    Info: Die Rechner müssen nicht Remote sondern vor Ort Neugestartet werden.

     

    Mit ist folgende Idee gekommen: Man bräuchte nur eine kleine Box mit RJ45 Anschluss die an alle Rechner WOL Pakete schickt. (Broadcast WOL; Anschluss an Switch) Nun meine Frage: Gibt es sowas?

     

    Oder fallen euch noch weitere Möglichkeiten ein die Laptops zu booten?!

     

    Vielen Danke für euere Hilfe.

    Gruss snowman_x2

  5. Hi,

     

    ich hab mal irgendwann irgendwo gesehen dass man registry-pfade vie .reg file löschen kann. Da muss irgendwo ein - davor oder so.

     

    Windows Registry Editor Version 5.00

     

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Test]

    "A"=hex:00,00,00,00,00,00,00,4c,00,07,83,aa,4e,09,22,11

    "B"=hex:00,00,00,00,00,00,00,4c,00,07,83,aa,4e,09,22,11

    "C"=hex:00,00,00,00,00,00,00,4c,00,07,83,aa,4e,09,22,11

     

    Das ist mein Import-reg-file. Ich will mit einem Regfile alles!!! was unter HKLM\Software\Test steht löschen.

     

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Danke

  6. Hi,

     

    ich hoffe mir kann wer helfen denn ich weiß nicht mehr weiter.

    Vor wenigen Tagen ist folgendes System eingetroffen:

     

    AMD Athlon 64 3000+ Sockel 7??

    MSI K8N Neo Platinum (nForce 3 250GB)

    2x PC400 CL2 256MB Kingston

    Matrox Millenium G550DH

     

    So, soweit so gut. Ich habe die Standard Bios Defaults geladen dann noch einige kleine änderungen (Bootreihenfolge, ...) gemacht. Dann hab ich Windows XP SP2 (von MS mit eingebaut) installiert. Geht natürlich auch.

     

    So, wenn ich jetzt das erste mal in Windows bin, leg ich die Matrox CD ins LW ein und installiere die Treiber. Ich klick ein paar mal auf weiter und dann kopiert er die Dateien. Wenn er alle Dateien fertigkopiert hat, macht das System automatisch einen Neustart. Ohne herunterfahren so wie beim RESET-Knopf drücken.

     

    NX (No Execution Bit) hab ich auch mal über Boot.ini ausgestellt!

    Zuerst die GraKa Treiber. Dann zuerst die Chipsatz Treiber installert, ...

     

    Wenn er dann Neu hochfährt kommt zwar Windows wird geladen aber dann kommt ein BlueScreen mit dem Fehler STOP: 0x00000007.

     

    Wenn ich Bootlogging aktiviert läd er alle Treiber bis zum "ACPI-Uniprocessor PC". Ich hab zwar noch nie erlebt das es mit ACPI Problemen gibt. Aber könnte das vielleicht damit zusammenhängen.

     

    Kann mir wer Ratschläge geben wie ich weiter vorgehen soll?!

     

    Danke

     

    Gruss Toby

  7. Hi,

     

    ich hab mal ne Frage.

    Ich komme von meiner Arbeit nur über Port 22 (ssh) ins Internet.

    Ich muss aber einen Server administrieren, der in einem Rechenzentrum steht. Dieser Server ist aber an einem extra Router angeschlossen.

     

    Im Moment hab ich einen NAT Eintrag im Router beim Rechenzentrum gemacht, der den eingehenden Port 22 auf die Ziel IP mit dem Standard RemoteDesktopConnection Port macht.

     

    Wenn ich in meiner Arbeit x.x.x.x:22 eingebe komme ich duch das Port 22 auf den Router der mich dann weiter auf den Terminalserver (Win 2003 SBS) schickt.

     

    Der Port 22 ist offen, wenn man mit nmap einen Scan auf die Router IP macht.

     

    Doch kann man irgendwie auch erkennen, dass da der TerminalServer dranhängt?

     

    Ist diese Methode sicher???

     

    Ich hoffe mir kann wer Antworten geben.

     

    Danke

  8. Hi, ich hab mal ne Frage.

    Ich hab einen SBS2003 mit Veritas Backup Software.

     

    Dadurch hab ich irgendwie jetzt auch 3 SQL Server (also nicht richtige sondern nur die Desktop-Engine nehm ich an) am laufen.

     

    Die Instanzen heißen: $SBSMONITORING$, $SHAREPOINT$ und $VERITASBACKU$.

     

    Ist es irgendwie möglich, die drei sqlsrv.exe Prozesse zu einen sqlsrv.exe Prozess also in einen SQL Server zu bringen.

     

    Die beiden Windows SQLs (also nicht der Veritas) haben ja nur eine Datenbank.

     

    Kann ich mir das mit den SQL-Enterprise Manager (Client Tools) machen?

     

    Ich hoffe mir kann wer helfen!?!

     

    Danke

  9. Vielleicht hat sich ja ein Bunutzername geändert oder der POP3 Connector wurde z.B. durch Stromausfall zerschossen.

     

    Öffne auf jeden Fall mal den POP3-Connector und schau unter den Eigenschaften des jeweiligen Users nach, ob dort auch sein Benutzerpostfach steht.

     

    Evtl. kann dir auch das Eventlog weiterhelfen.

    Stell die Protokollierung im POP3-Connector auf Maximum.

    Dann siehst du fast alles über diesen Dienst im Eventlog.

  10. Hi Jungs & Mädels :P,

     

    ich habe einen Windows 2003 SBS mit Exchange, ...

    Immer wenn ich einen Ordner freigebe und mich an irgendeinen Client an der Domäne anmelde, hat der Freigegebene Ordner / Netzlaufwerk immer nur 1 GB freien Speicher verfügbar.

     

    Da ein Servergespeichertes Profil von uns ca. 4 GB groß ist, funktioniert der Abgleich nicht.

     

    JEDE Freigabe ist nur 1 GB groß.

    Also 1 GB Laufwerkskapazität.

    Auf der Festplatte sind ca. 200GB frei. :)

     

    Ich hoffe mir kann wer helfen wie ich die dumme Beschränkung wegkrieg.

     

    Danke

     

    Gruss snowman_x2

     

    PS: Kontingentverwaltung auf der Platte ist deaktiviert.

    Deshalb versteh ich das nicht!

  11. Hi,

     

    ich hab ein großes Problem.

    Ich habe einen Windows 2003 SBS mit Exchange.

    Der POP3 Connector funktioniert irgendwie nicht, obwohl ich alles richtig eingetragen habe.

     

    Folgende Meldungen kommen im Eventog alle 15 Minuten:

     

    Quelle: POP3 Connector

    Ereignis: 1035

    Meldung:

    Bei der Verbindungsherstellung mit dem POP3-Server <post.strato.de> für Benutzer <user@abc.de> ist ein Fehler aufgetreten. Der Fehler ist 11004. Möglicherweise wurde der Server aus Wartungszwecken heruntergefahren, oder der Server verfügt über keine Verbindung mit dem Internet.

     

    Kurz danach:

    Quelle: POP3 Connector

    Ereignis: 1023

    Meldung:

    Der Download für Postfach <user@abc.de [post.strato.de]> wurde mit mindestens einem Fehler beendet.

     

    Und dann:

    Quelle: POP3 Connector

    Ereignis: 1019

    Meldung:

    Der Nachrichtendownload wurde mit mindestens einem Fehler fertig gestellt.

     

    Das ganze steht alle 15 Minuten im Eventlog.

     

    Den telnet Test hab ich auch schon gemacht. Geht alles!

     

    Mein Server hat 2 IP's.

    Kann es sein das der POP3 Connector auf der falschen IP läuft.

    Falls ja wo kann ich das Einstellen?

    Da beide IPs aber im gleichen Netz sind, sollte das eigentlich egal sein.

     

    Ich hoffe mir kann wer helfen.

    Danke

     

    Gruss snowman_x2

  12. Hi,

     

    ich hab mal ein paar allgemeine Fragen zum MSCE:

     

    1. Gibt es von Microsoft eine Seite die Vergleiche zwischen den ganzen MSCE's, MS... und was es noch alles so gibt macht.

     

    2. MSCE2000 oder MSCE2003? (Beinhaltet der MSCE2003 auch den MSCE2000?)

     

    3. Ich will an keinen Schulungen teilnehmen, weil ich kein Geld habe. Kann ich mir auch ein Buch kaufen, dann die Prüfung ablegen, dann das nächste, ...

     

    4. Wo kann man die Prüfungen ablegen. Im Internet?

    Nur Theorie oder auch Praxis.

     

    5. Ist es überhaupt möglich sich das selbst anzulernen?

    Ich mein nicht vom "technischen" oder "können" her sondern ist das von MS her erlaubt?

     

    6. Welche Nummern gibt es und in was geht es in denen Kapiteln (z.B. 70-210 für MSCE2000 1.Kapitel glaub ich)

     

    7. Wie viele "Nummern" braucht man?

     

    8. Könnt ihr Bücher/Websites empfehlen?

     

    9. Und was ist sonst noch Wichtig??!?!

     

     

     

    Ich hoffe mir kann wer helfen.

     

    Danke

     

    Gruss snowman_x2

  13. Naja,

     

    ich weiß natürlich dass wir einen Proxy und eine Firewall haben.

    Aber wir haben mehrere Proxies und es geht mit keinem,

    obwohl die alle in anderen Ländern stehen.

     

    Und es geht auch nur mit diesem Testfile nicht.

    Wenn ich auf einen anderen Server irgend ein anderes .txt file öffnen will gehts auch.

     

    Naja ich glaube sowas ist unerklärlich! :confused::confused::confused:

  14. Hi Jung & Mädels,

     

    ich hab ein ganz komisches Problem.

    Ich hab in einem Rechenzentrum einen Server stehen auf dem sAlive läuft. Dieses erzeugt txt-log-files.

     

    Auf dem Server läuft Win2k SRV mit IIS, ...

     

    Wenn ich nun von irgend einen x-Beliebigen Rechner vom Internet aus auf diese Datei zugreife gelingt das.

    http://x.x.x.x/salive/log.txt

     

    Nur sobald ich vom Firmennetz aus auf diese Datei zugreifen will geht das nicht. Im Browser wird nichts angezeigt. Wenn ich Linux wget mache kommt folgende Meldung: Verbindung getrennt. Den MIME Type text/plain erkennt er aber.

     

    Ich hoffe mir kann wer weiterhelfen.

     

    Gruss Toby

  15. Hi all,

     

    ich habe einen Computer in einer Domäne.

     

    Client: Windows 2000 Prof. SP4

    Dienst - Automatische Updates läuft

    Wenn ich in der Systemsteuerung "Autom. Updates" öffne ist alles Grau unterlegt.

    Wenn ich den MBSA ausführe steht bei Automatische Updates "Automatische Updates werden auf diesem Computer über eine Gruppenrichtlinie verwaltet.".

     

    Das will ich aber nicht.

    Ich will meine Updates selbst verwalten,

    da ich mir einen Virenausfall, ... nicht leisten kann.

    Deshalb:

     

    Wo ist aber diese Einstellung eingestellt??!?!?

    In welcher Sektion der der Gruppenrichtlinie.

    Das müsste ich Wissen!

    Ich will das der Dienst Automatische Updates wieder funktioniert und der SU Server nichts zu sagen hat.

     

    Ich hoffe mir kann wer helfen.

     

    Danke

     

    Gruss Toby

×
×
  • Neu erstellen...