Jump to content

Citrix

Members
  • Gesamte Inhalte

    729
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Citrix

  1. Hi,

     

    ich mache bei Kunden Fernwartung über VNC und Remotedesktop.

     

    Hab neuerdings auch gesehen dass Fernwartung klappt ohne dass man vorher auf dem Clientrechner irgendwas installieren muss.

     

    Der Kunde geht auf eine Webseite und gibt nen Code ein bzw. führt ein Tool per Download aus. Dieses sagt dann irgendwie in meiner Fernwartungssoftware dass da ein Client anfrägt etc. Weiss nicht genau wie das funzen soll.

     

    Kann mir jemand genauer sagen was das ist und wie ich das auch so hinbekomme? Ist grad für Kunden die kein DynDNS wollen und die IP irgendwie nie richtig übergeben :rolleyes: genau das richtige :)

  2. Wir nutzen bei unseren Kunden den Thorin Fax Client -> der einen emulierten Drucker nutzt. Es stellt eine Verbindung zu einem Fax Server her. Windows 9x/NT/2000/XP FaxClient für HylaFAX

     

    Hi,

     

    meinst du es stellt Verbindung zu dem integrierten Fax Server von 2003 her? Hab mit dem integrierten Fax noch nicht gearbeitet. Kann das senden und empfangen? Terminalfähig?

     

    Was mich noch interessieren würde in wie weit die Fritzsoftware damit kompatibel ist. Denke mal nicht dass die Multiuserfähig ist. Die Software wird ja als einzelner Thread gestartet und läuft dann doppelt und dreifach. Und wenn die dann aber nur auf eine ISDN Karte zugreifen kann :suspect:

  3. Nabend,

     

    ich suche eine Faxlösung für einen Terminalserver unter Windows Server 2003.

     

    Eine AVM ISDN-Karte ist eingebaut und 10 User arbeiten darauf. Ein Faxeingang für alle reicht. Rechte kann jeder voll haben. Geht nur darum das Fax was im Gang steht auszumisten.

     

    Geht da die Fritz! Faxsoftware? Auf WTS? Oder brauche ich eine Lösung wie >Tobit bzw. GFI? Was anderes?

  4. Habe jetzt auf dem VPN Notebook den Drucker freigegeben und ihn auf dem Terminalserver mit Localport \\notebook\hpps3300 eingerichtet mit dem HP Deskjetz 990c treiber. drucken funktioniert so.

     

    ich habe eine andere frage dazu. wenn ich versuche vom terminalserver auf notebook über \\notebook zuzugreifen sehe ich drucker und faxgeräte und darunter auch den drucker. wenn ich den drucker dann verbinden will dann bekomme ich den fehler das ich keine berechtigungen habe die verbidung herzustellen.

     

    ich habe jeder vollzugriff und den domänenuser lokal auf den laptop mit gleichen passwort eingerichtet und es geht noch nicht. komischerweise kann ich aber über lokalen port drucken :confused:

  5. Bemüh mal die Suche bzw. schau mal unter Tipps und Links - da gibt es eine Liste mit SMTP Relays und deren Nutzungsbedingungen.

     

    BTW - Strato funktioniert problemlos - nütze ich selber!

     

    Der von der Strato Hotline meinte es geht dann nur auf eine eMailAcc bezogen. Wie ist das bei dir. Welchen Username und Passwort nutzt du dann und welchen Absender?

  6. Hallo zusammen,

     

    ich habe in dem Bereich noch nicht soviel Ahnung.

     

    Ich suche einen Anbieter bei dem ich Pop3 Konten anlegen kann und diese per Popconnecter abrufen kann. Soweit kein Problem.

     

    Wie nennt sich das speziell beim Anbieter, wenn ich als SMTP-Ausgang beim Exchange diese Domain eintragen kann und mit allen Variablen vor dem @domain.de verschicken kann auch wenn ich nur z.B. 3 PopKonten habe? SMTP Relay? Oder wie?

     

    Ich habe grad mit Strato telefoniert und die sagten man kann als Ausgang nur ein Postfach angeben. Wenn ich aber intern eine andere als z.B. info@domain habe, wie user1@domain.de geht das ja schonmal nichtmehr.

     

    Also wie nennt sich das das was ich suche :confused: und bei welchem Anbieter bekommt man das günstig? Einen SMTP Relay dem egal ist was vor dem @ steht!

  7. Hallo,

     

    auf einem SBS2003 mit Exchange und Popcon 3.51 und folgenden Antispam Servern

     

    1. list.dsbl.org

    2. blackholes.mail-abuse.org

    3. bl.spamcop.net

    4. sbl.spamhaus.org

    5. relays.ordb.org

    6. bl.csma.biz

    7. psbl.surriel.com

    8. cbl.abuseat.org

     

    Es kommen pro Tag 300 neue Spams rein die nicht erkannt werden. Wie kann das sein?

    Kann man es kostenfrei irgendwie verbessern?

  8. Hio,

     

    wenn ich mich mit einem XDA auf dem Terminalserver einwähle, geht es das die ersten Male und danach nichtmehr. Ich denke das es evtl. ein Lizenzproblem ist. Wird denn ein XDA gleich als Gerät erkannt und verbraucht eine Lizenz? Im Lizenzmanager von TS ist nur ein unbekanntes Gerät hinterlegt. Es sind noch 1 von 10 verfügbar. Das ist der XDA von einem User der da über ein Notebook sich einloggt und den XDA nur für unterwegs benutzt um Outlook zu nutzen? Gehört die Lizenz da nicht zum Notebook dazu?

     

    Einwahl funktioniert über DYNDNS per Portforwarding auf den Terminalserver.

  9. So,

     

    erstmal muss ich sagen - Leute schafft euch kein SkyDSL an wenn ihr mehrere PCs damit nutzen wollt.

     

    Squire danke für deine Hilfe hier. Hat mir bei einigen Sachen echt weitergeholen.

     

    Zur Sachelage. PopCon funktioniert endlich, aber nur weil es direkt auf dem Proxy läuft und zum Glück an einen anderen Exchange weiterleiten kann.

     

    Für SMTP brauch ich weiterhin den alten Router der die rausschickt. Weil der nicht mit dem Proxy kann. Somit immer 2 Leitungen belegt bei insgesamt 2.

     

    Das SkyDSL wählt nicht direkt über die Hardware (Fehler), so wie es sogar empfohlen ist von der Software sondern nur über den Capiport Treiber.

     

    Es funktioniert keine automatische Einwahl noch Abwahl. Es muss immer einer zum Proxy gehen und anmachen bzw. ausschalten! Weil sonst auch immer eine Leitung belegt ist.

     

    SkyDSL ist der letzte ...... aber wenigstens kann PopCon jetzt die fetten eMails abholen per SkyDSL.

     

     

    Gruß

  10. Jo DNS bleibt bei den Clients der Server drin. DNS funktioniert auch normal im Netzwerk. Dann macht der IE z.B. wenn Proxy Eintragungen drin sind DNS und Gateway direkt über den Proxy. Das heisst ich kann den Gateway rausschmeissen. So geht momentan jetzt auch.

     

    1. Brauch ich den Gateway am Server zum Proxy überhaupt. Der Routet bzw. kann da doch eh nichts hinrouten?

     

    2. Hast du im POPcon den Port 110 oder 8080 beim Proxy?

     

    3. Und der Popcon macht seine DNS Abfrage dann auch über den Proxy oder über den Server :suspect: ?

     

    Das macht mich noch wahnsinnig mit dem SkyDSL :cry:

×
×
  • Neu erstellen...