Jump to content

thomas96

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thomas96

  1. hi

    ich habe ein Problem mit dem Remote Desktop von Windows XP.

    Egal auf welche Art ich die Verbindung herstelle bekomme ich immer dann ein Anmeldefenster an dem Remote PC obwohl dort ein Benutzer angemeldet ist ... Natürlich möchte ich dessen Umgebung sehen und mich nicht separat anmelden.

     

    Ich gehe folgendermaßen vor ... der benutzer geht in hilfe und support ... einen Freund um Unterstützung bitten... Einladung senden an ein email konto ... gültigkeit hab ich bei 1 stunde und passwort vergebe ich ... dann sende ich die Anforderung.

     

    Dann öffne ich als Admin die angehängte Datei der Email ... Geb das Passwort im Dialogfeld ein... Verbindung wird hergestellt ... ANMELDEBILDSCHIRM!

     

    was mach ich falsch ??? :-/

  2. hi

    ich hab das allergleiche problem wie nn23

    aber bei mir funktioniert das nicht mal wenn der benutzer die remoteunterstützung anfordert.

    Ich bekomme dann immer einen Anmeldebildschirm auf der Remotemaschine und nicht die Benutzeroberfläche !!

     

    Ich gehe folgendermaßen vor ... der benutzer geht in hilfe und support ... einen Freund um Unterstützung bitten... Einladung senden an ein email konto ... gültigkeit hab ich bei 1 stunde und passwort vergebe ich ... dann sende ich die Anforderung.

     

    Dann öffne ich als Admin die angehängte Datei der Email ... Geb das Passwort im Dialogfeld ein... Verbindung wird hergestellt ... ANMELDEBILDSCHIRM!

     

    was mach ich falsch ??? :-/

  3. nein ich hab Domänen-Benutzer\System\Zugriffsbeschränkungen\Nur Zugelassene Anwendungen für Windows ausführen...

     

    bei mir (is halt in deutsch und statt default, domänen benutzer)

    hab als Anwendungen da die logonskripts nicht mit drinne, weil da bisher eigentlich immer nur exe dateien reingeschrieben werden mussten..!?!?

     

    Wird das Logon Script nicht mit System Rechten oder zum. anderen als der des Benutzers ausgeführt ??

     

    Als wir NT/2000 Clients immer im Einsatz hatten mussten wir da ja auch nie die Logon Scripte freigeben und die sind gelaufen is etwas merkwürdig

  4. also erstmal zu IvkovicD vorschlag...

     

    ich kann als Benutzer auf die Freigabe zugreifen aber das cmd file nicht ausführen --> "Dieser Vorgang wurde aufgrund von Einschränkungen abgebrochen. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.."

    Warum das so ist kann ich mir nicht so recht erklären. Es ist nur so: vor den XP Clients waren immer NT oder 2000 Clients im Einsatz und da sollten Benutzer nur in der Lage sein Anwendungen auszuführen die zugelassen waren. Ist auch in der Netzwerkpolicies aktiviert. Aber fallen darunter nicht normal nur Exe Dateien ??!!?

     

    an clemensone... hab keine servergespeicherten Profile.

  5. Hallo,

    ich habe einen PC mit Windows XP installiert und in die Domäne reingenommen.

    Wenn ich mich nun als Benutzer anmelde bekomme ich meine Logonskripte vom Netlogon nicht beim Anmeldevorgang ausgeführt. Weiss einer welche Ursache das haben kann?

     

    Ich habe ganz normal XP installiert ohne spezielle Einstellungen!

    Das Logonskript ist ein cmd-file im ANSI-Code, müsste also laufen.

    Mit Domänen-Administratoranmeldung bekomme ich übrigens ein Skript. Weiss einer Rat .. ?

  6. also , ein neustart nach fdisk und format bringt keinen unterschied,.. immernoch die selbe Meldung.

    Kann es an dem Format von Freedos liegen... das XP mit damit formatierte Partition irgendwie nicht klarkommt (oder kommen will?)

    hat jemand sonst noch nen tip, oder weiss jemand wo ich eine Bootdiskette herbekomme, die Netzwerktauglich is und fdisk und format von Microsoft hat ??

  7. hidiho

     

    vieleicht kann mir jemand helfen..

     

    ich möchte eine unbeaufsichtigte Windows XP Installation aufbauen. Dazu hab ich mir erstmal das Winxp mit integriertem Service pack auf nen Server gelegt.

    Ne Unattend.txt hab ich auch

     

    Jetzt möcht ich per Bootdiskette auf den Server zugreifen und die Installation starten.

     

    Dazu hab ich mit dem Tool Netboot von http://www.backmagic.de

    eine Netzwerkbootdiskette erstellt. Auf die hab ich noch das fdisk und format von freedos mit draufgepackt. In die Autoexec hab ich jetzt noch folgende Befehle reingeschrieben:

     

    fdisk /CLEAR 1

    fdisk /PRI:8000

    format C: /Q

     

    die befehle laufen auch erfolgreich durch. Danach starte ich dann

     

    Netzlaufwerk:\i386\winnt /s:Pfadzui386 /u:PfadzuUnattend.txt

     

    das Windows Setup startet dann und bringt folgenden Fehler:

    "Setup konnte das Windows-Ladeprogramm nicht installieren - Stellen sie sicher das Laufwerk C: formatiert und nicht beschädigt ist"

     

    Ich habe es auch schon mit normalem format versucht (also ohne Quick..) funktioniert auch nicht.

     

    Weiss jemand einen Ausweg .. ?

  8. ich habe das gleiche problem nochmal durchexerziert

    und dabei hab ich noch die folgenden artikel beachtet

     

    Erzwingung einer HAL (Hardware Abstraction Layer) während einer Neuinstallation oder Aktualisierung von Windows XP

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;299340

    (habe standard pc bei xp installation gewählt, sollte also laut microsoft für beliebige Standard-PCs funktionieren)

     

    Keine Maus- oder Tastaturreaktion während Sysprep-Miniinstallation

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D283079

     

    wenn noch jemand Tips hat ... !!!!!! :o

  9. thx @ achim da hätte ich ja wenigstens mal ne lösung

     

    perin, das ich die sysprep.inf auch auf C:\sysprep legen kann wusst ich auch aber das hilft mir ja hier nicht weiter. Ich hab die außerdem auch auf Disk gelegt damit ich die Computernamen ohne Probleme umstellen kann... wenn ich auf C:\leg is die ja im Image und da kann ich schlecht was in der Richtung machen...

     

    -pnp wie du sagst habe ich bei sysprep gesetzt wenn du bei meinem beitrag schaust...

     

    thx für den tip mit den applikationen

     

    kann mir noch einer Erklären was es mit der HAL auf sich hat, hab den Begriff schon öfters gelesen aber weiss eigentlich nicht genau was ich damit anfangen soll!

     

    mit Power Management Technologie ist doch ACPI oder nicht gemeint,... oder ? :D

     

    also wir ham ca. 8-10 versch. Rechnertypen, da wird das schonmal nervig soviele Images zu haben. Und alle "per Hand" zu installieren ist einfach ein enorm Zeitaufwendig, grade bei WIndows XP wenn man noch viele Einstellungen vornehmen will...

  10. Hallo

    Ich möchte für unsere Firma ein Festplattenimage erstellen auf dem Windows XP mit allen Einstellungen und Standardprogrammen enthalten ist. Dafür hab ich mir 2 PCs mit kompett unterschiedlicher Hardwareausstattung genommen (da in unserer Firma kaufm gleiche PCs vorhanden sind)

     

    Ich bin mal so vorgegangen:

     

    Installieren des PC komplett mit XP und den Programmen,

     

    Kopieren atapi.sys intelide.sys pciide.sys und pcidex.sys von Windows\Drivercache\drivers.cab (oder so .. !?) nach \system32\drivers

     

    Editieren/Importiern von Registryeinstellungen laut http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314082

     

    Hab mir die sysprep.exe, setupcl.exe und 'ne erstellte sysprep.inf für die Antworten im Minisetup auf Diskette kopiert.

     

    Führe A:\sysprep.exe -bmsd

    A:\sysprep.exe -clean

    A:\sysprep.exe -reseal -mini -pnp -quiet -reboot aus

     

    Benutze ne Ghost Diskette und zieh mir nen Image von der Platte.

    Nachdem ich das Image dann auf den andern PC geladen habe und den neustarte startet ja dieses MiniSetup... doch das hängt sich dann auf sobald das 1. Fenster das eine Eingabe benötigt erscheint (maus und tastatur funzen nicht), normal hätten die Antworten auch von Diskette geholt werden müssen (sysprep.inf)

     

     

    So dann benutz ich den 2.ten PC und mach das gleiche mit diesem ... ziehe Image und spiele das auf den ersten PC.

     

    Bei dem läuft dann das Minisetup schonmal weiter als beim ersten durchlauf. Dafür läuft das system absolut instabil und auch langsam ... und ich bekomme im Geräte Manager diverse Geräte angezeigt die "Microsoft Kernel Echo" oder ähnliche Namen haben

    (unter der Sektion "Audio und Game Controller .." oder wie die heisst)

     

     

    Falls jemand irgendnen Tip oder Rat weiss wär ich dankbar ich probier jetzt schon recht lange rum !

×
×
  • Neu erstellen...