Jump to content

=(Apache)= Com.

Members
  • Gesamte Inhalte

    617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von =(Apache)= Com.

  1. Hallo zusamen,

     

    ich möchte meinen Benutzer die Windows Update Funktion sperren. Dies kann ich über die GPOs machen. Das weiß ich. Allerdings steh ich vor folgendem Problem.

     

    Wenn ich "Zugriff auf alle Windows Update Funktionen entfernen" aktiviere, dann funktioniert mein SUS Server nicht, oder?

    Ist Computerbasierend über benutzerbasierend?

     

    Oder muss ich hingehen und die gesamten GPOs durchsuchen und überall die Update Funktionen deaktivieren. Sprich für den Internetexplorer für das Startmenü usw.

  2. Ich habe den Starttyp unter

     

    Gruppenrichtlinien --> Computerbasierend --> Sicherheitseinstellungen --> Systemdienste und dort dann die entsprechenden Dienste.

     

    Die Einstellungen in den GPos für den SUS habe ich in einer anderen Richlinie definiert. Da ich über die erste zwar Momentan nur die SUS Dienste verwalte, später aber auch noch andere dazukommen.

     

    Können die sich vielleicht stören?????

     

    In der GPO "Dienste" sind die Dienste ja entsprechend konfiguriert.

     

    In der GPO" SUS" sind die Dienste nicht explizit definiert. Da stehen sie auf "nicht definiert".

     

    Störten die sich da gegenseitig. Das kann aber eigentlich nicht sein oder?

  3. Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.

     

    Wie bereits gesagt worden ist, müssten die GPOs direkt nach dem nächsten Start greifen. Allerdings tut er dies nicht. Ich habe nun, nach dem WE nochmal geschaut. Jetzt hat er die übernommen und so wie ich es am Freitag eingestellt eingestzt.

     

    Durch den Befehlgpudate, passiert leider auch nichts.

     

    Es kann ja nicht sein, dass ich immer zwei Tage warten muss, bis ich eine Änderung bemerke?

     

    Der DNS läuft fehlerfrei. ???

     

    Die Gruppenrichtlinien werden auch repliziert. Das habe ich auch schon kontrolliert

     

    Wo kann man den da noch nachschauen oder woran kann das noch liegen

  4. Hallo zusammen,

     

    Datum: xxx

    Quelle: WUSyncService

    Ereigniskennung 107

    Tyxp Warnung

    Benmutzer nicht zutreffend.

     

    Software Update Services failed to load some configuration information. Examples of configuration information include: proxy server configuration, content location, and client locales to support. Because not all configuration information was loaded successfully, the default settings will be used instead.

     

    User Action

    To confirm your configuration, go to the Software Update Services Admin Web site (http://<YourServerName>/SUSAdmin), and click the Set options link.

     

    Additional Data

    One or more errors occurred while loading the settings file 'C:\inetpub\wwwroot\autoupdate\dictionaries\settings.txt'. (Error 0x80070057: Falscher Parameter.)

     

    For more information about administering a server running Software Update Services and for a list of the default values, see the Microsoft Software Update Services Deployment Guide (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=6928).

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Was ist den das für ein Mist, im google oder im Internet kann man darüber nichts finden??? Was kann man dagegen tun?

     

    Gruß

    Apache

  5. Hallo zusammen

     

    Ich habe auf unserem w2k3 Server das SP1 installiert und nun habe ich nach jedem Reboot des Servers folgende Fehlermeldung: (SUS läuft auf diesem Server)

     

    Typ: Warnung

    Quelle: MsiInstaller

    Ereignis-ID: 1001

    Ereigniszeit: 06.04.2005 11:09:29

    Benutzer: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST

    Computer:

    Beschreibung:

    Erkennung von Produkt "{AFF0D9D3-6F0D-437E-9327-98108B4A8644}" und Funktion "WU" fehlgeschlagen beim Anfordern von Komponente "{D31B2119-C240-4F8B-B13C-20EF38B2E070}".

     

    Eine Neuinstallation des SUS hat auch nichts daran geändert.

     

    Hat jemand von Euch auch einen SUS auf Win2k3 laufen und evtl. eine Lösung?

     

    Der Server ist nur Member Server ohne DHCP und DNS. Die werden von anderen Servern geliefert.

     

    Bin für jeden Input dankbar.

     

    Gruß

    Apache

  6. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Windows XP Prof und einen USB Stick.

     

    Ich habe ICQ installiert, auf den USB Stick. Von ICQ ist somit nichts auf der Festplatte zu finden. Allerdings steht noch was von icq in den anwendungsdaten im profil. wie kann ich diesen bereich auch noch auf den usb stick bringen, ohne das ich einb problem bekomme?

     

    Gruß

    Sascha

  7. Wenn ich diese Zeile eingebe, dann funktioniert das nach der nächsten Anmeldung auch wieder.

     

    Allerdings, wenn ich den Starttyp dann wieder ändere und dann den Computer neu starte und mich dann wieder anmelde tut sich nichts.

     

    Das kann ja auch irgendwo nicht richtig sein, oder?

  8. Hallo zusammen,

     

    ich habe meinen SUS Server komplett installiert und auch alle Updates heruntergeladen. Soll heißen der ist komplett einsatzbereit.

     

    Ich möchte nun über die Gruppenrichtlinien die beiden benötigten Dienste "Autmatische Updates" und "Intelligente Hintergrundinstallation" starten lassen an allen Clients. Leider funktioniert das nicht. Wenn ich den Client starte, stehen die Diesnte immer noch auf Deaktiviert, bzw auf Manuell. Die Gruppenrichtlinie ist aber in der Liste aufgeführt und auch nicht deaktiviert

     

    What can I do

×
×
  • Neu erstellen...