Jump to content

Tiefenrausch

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tiefenrausch

  1. Guten Morgen zusammen,

    ich habe ein Problem mit einer Adressreservierung im DHCP (IPV4).

     

    Und zwar wird die MAC eines Rechners abgelehnt. Diese Mac ist aber definitiv bisher nicht vergeben (Notebook war noch eingeschweißt, keine andere Reservierung mit zufällig der gleichen MAC, etc) und es gibt auch keine anderen DHCP-Server auf denen die MAC schon registriert sein könnte. Ändere ich auch nur einen Buchstaben klappts, aber dann passt die MAc ja nicht mehr.

     

    Aus irgendeinem Grund scheint sie also schon in der DB zu stehen.

     

    Meine Frage jetzt: Wie bekomme ich sie da raus?

     

    Datenbankbereinigung, restart des Service, etc haben alles nichts gebracht.

     

    Schonmal Danke

    TR

  2. Servus,

    ich bin gerade auf der suche nach möglichen Auswirkungen von Netbiosnamen die einen Punkt enthalten (z.B.: DOMAENE.NT). Der zugehörige DNS-Name lautet komplett anders (kunde.ad).

     

    Das Problem ist das es immer wieder zu diversen Verzögerungen in der Domäne kommt. Namensauflösung per DNS, WINS, etc funktioniert einwandfrei, nur teilweise eben nicht so schnell wie gewünscht. Ebenfalls gibt es teilweise verzögerte Anmeldungen.

     

    OpsMgr07 melde z.B. das einige DC's zu lange brauchen um die FSMO-Rollen zu finden. Dabei ist der in OpsMgr angetzeigte Zeitwert bis zu 4x höher al der eingestellte Schwellenwert.

     

    Nun kam mir zu Ohren das es da Probleme geben kann wenn ein Punkt im Netbiosnamen enthalten ist (ich kann da nix für, haben den Kunden so übernommen *gg*)

     

    Hat jemand ein Whitepaper oder irgendwas in der Richtung parat wo ich mir mal div. theoretische Auswirkungen angucken könnte um die mit dem Ist-Zustand hier zu vergleichen?

     

    Ich selber finde leider nix ;(

     

    Schonmal Danke und Gruß

    TR

     

    EDIT: OK, es kann nicht nur zu Problemen kommen, es ist definitiv nicht Supportet...:Oh Mann, wenn ich den erwische der das verbrochen hat....

  3. Es ist sowohl SP1 als auch alle Updates + das MediaCenterupdate "Fiji" installiert.

     

    Netzteil ist mehr als Stark genug ;) Enermax Liberty 500

     

    Es läuft ja alles. Blue-Ray, DVD, Videoimport wie auch Spiele (z.B. Crysis)

    Alles OK.

     

    Nur das TV-Signal hackelt....

     

    Habe gerade mal die Vorgängerkarte eingebaut (HD2600 pro) und nun scheint wieder alles zu laufen.........Somit scheidet die TV-Karte als Fehlerquelle auch aus...

  4. Aloha,

    ich habe seit kurzem folgendes Problem.

     

    Wenn ich im MediaCenter die Kanäle wechsel bleibt irgendwann ein 1sek Loop als Bild stehen, der Ton ist aber OK. Egal zu welchem Kanal ich wechsel, das Problem belibt bestehen: Kein Bild bzw. Loop und Ton OK. Manchmal bleibt das Bild auch einfach schwarz.

     

    Minimiere ich das MC kurz in die Taskleiste und maximiere es wieder ist das Problem kurzzeitig behoben.

     

    Habe das ganze eben auch mal neu installiert, aber das Problem ist weiterhin da.

    Kam aus heiterem Himmel.

     

    System:

    AMD X2 6000+

    4GB RAM

    ATI HD4850

    Hauppauge HVR-3300

    Vista Ultimate x64

    Signal kommt per DVB-T

     

    Fuji-Update fürs MediaCenter ist eingespielt (aber schon länger)

     

    Gruß

  5. Aloha,

    ich habe ein Problem.

     

    Der Computerbrowserdienst läßt sich auf einem Server einfach nicht starten. Beim Versuch ihn zu starten kommt nur die Meldung das sich im Leerlauf befindliche Dienste selber abschalten.

     

    Die Dienste von denen er abhängig ist (Arbeitsstationsdienst + Serverdienst) laufen.

     

    Neustart, etc hilft nicht.

     

    In den Logs steht nur: 7035 -> wird gestartet und 7036 wird beendet. Aber kein Fehler.

     

    Jemand eine Idee??

     

    Danke und Gruß

    Boris

  6. Aloha,

    ich sitze gerade hier und versuche verzweifelt mit einem Vista Business Client auf eine Website mit einem ActivX Plugin zuzugreifen. Nutze ich den IE7 unter XP, so erscheint eine PW-Abfrage und danach das bekannte "Popup" ob ich das Plugin istallieren möchte.

     

    Unter Vista erscheint weder die PW abfrage noch das "Popup".

     

    Ich habe schon Restlos alles ausgeschaltet, Caches gelöscht, etc, keine Chance.

     

    Hat irgendwer noch ne Idee?? Firewall und Defender sind deaktiviert!

     

    DuG

    TR

  7. Hi,

    ich versuche MOM 2005 auf einem W2K3 - SP1 Standardserver zu installieren.

     

    Ein weitere server ist mein SQL-Server, doch mom findet Ihn nicht.

     

    Was muss ich tun damit mein MOM-Server auf den SQL-Server zugreifen kann??

     

    Will MOM & SQL-Server trennen, daher meine Frage. Ist vermutlich kein großes Problem, oder??

     

    Gruß

    TR

  8. Ola,

    ich habe hier ein riesen Problem.

     

    Seit ca. 4 Tage sind im Sysvol kopien der Verzeichnisse scripts und policies mit dem Namen scripts_NTFRS_XXXX(hier steht ein Hexcode) sowei policies_NTFRS_XXXXXX aufgetaucht und es werden immer mehr. Das SYSVOL ist mittlerweile fast 4 GB groß und wächst immer weiter.

     

    Da die meisten DC's über 2 MBIT angebunden sind legt uns die Replikation zum einen so langsam das Netz lahm und zum anderen wird so langsam der Plattenplatz fürs SYSVOL auf einigen Servern Knapp.

     

    Meine Frage:

    Woher kommts und wie kann ich mir da helfen.

     

    Der Fehler ist mehr als kritisch und der Call bei MS nicht mehr weit!

     

    System:

    W2K3 Server (alle) SP1

     

    MfG

    Tiefenrausch

  9. Ola,

    ich versuche dem Replmon eine ini mitzugeben in der eine Serverliste steht. Weil ich habe keinen Bock bei jedem Start alle Server wieder aufs neue einzutragen. Leider finde ich keinen Weg im diese Datei mitzugeben, aber wahrscheinlich bin ich einfach nur zu blind.....

     

    Wer könnte mir denn mal einen Tip geben??

     

    Gruss

    TR :rolleyes:

  10. Hellas,

    ich habe ein kleines Problem mit unserem Printserver.

    Seit ca. 1 Woche erscheinen einige Drucker entweder mit "Papier nachfüllen" oder "Offline" auf dem Printserver. Quer durch alle Modelle (alles Drucker von HP).

    Keine aussergewöhnliche Meldungen auf den ersten Blick, allerdings haben alle Drucker genug Papier. Und offline sind sie auch nicht, denn ich könnte sie noch Offline schalten. WebJetAdmin sagt auch alles OK, aber gedruckt werden kann erst nach einem Reset des Druckers bzw nach nem Spoolerneustart.

     

    Die Logs sind vollkomnmen sauber.

     

    OS: W2K3 Standard Server (Kein SP1)

     

    Kann mir das nicht so ganz erklären.

     

    Gruss

    TR ;)

  11. Hi, ich habe folgendes Problem.

     

    Mit der Umstellung von BE 9.1 auf 10 haben wir von eine WS auf einen frei gewordenen Server gewechselt (WS: 2,4 Ghz, 512MB RAM; SRV: 800 MHz, 512MB RAM). Beide Server sind mit Gigabit LWL Angebunden und beim Kopieren von Daten in etwa gleich schnell (sowohl große wie auch jede menge kleine dateien).

     

    Allerdings ist die Sicherung von Daten nun nur noch 1/3 von dem unter 9.1.

    Unter 9.1 habe ich im Schnitt 30GB por stunde gesichert, jetzt sind es nur noch 9.

    Ob auf Platte oder auf LTO2 (Adic Scalar 24) Ist egal. beides ehlendig Lahm.

     

    Also muss es ja an BE 10 liegen, da die rechner beim Datenschubsen und sonstigen Tests gleich schnell reagieren.

     

    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte??

     

    Server:

    W2K3 Standard Server

    Veritas BackupExec 10, Sp1

     

    Danke und Gruss

    TR

  12. Hi,

    ich habe folgendes Problem.

     

    Meine DNS-Server replizieren nicht mehr. Unter DCDIAG sagt er mir "Server's server GUID DNS name could not be resolvet to an IP-Adress.." und im Eventlog bringt er den fehler 5774 mit dem zusatz: Ungültiger DNS-Schlüssel"

     

    Die auf dem Server gehostete DNS-Zone ist AD-Intergriert.

     

    Ich habe bisher versucht:

    - neu im DNS registrieren

    - Zone neu vom master laden

    - Serverneustart

    - alle DNSeinträge der NIC auf sich selber gestellt.

     

    Die betroffenen Server sind DC's.

     

    Die in der KB angegebenen Lösungswege funktionieren leider nicht...

     

    Wäre klasse wenn von euch jemand eine Idee hat!!

     

    Gruss

    TR

  13. Tja, leider bleibt es nicht aus das die Freizeit leidet.

     

    Für meinen 2000er MCSE gingen damals unzählige abende drauf und für mein Update auf 2003 ebenfalls. Meine Pause auf der Arbeit habe ich nicht zum lernen genutzt, da ich am Tag auch mal abschalten wollte.

     

    Aber vorher oder zwischendurch Sport, wie schon vor mir erwähnt, hilft verdammt gut!!

     

    Nur eins habe ich immer geacht: Wenn ich absolut keine lust hatte habe ich mir den Stoff nicht mit Zwang reingeprügelt, sondern einfach mal garnix gemacht. Dauert zwar ein paar Tage / Wochen länger das ganze, aber dafür war es entspannter :p

    Und wenn man den ganzen Tag vor den Maschinen sitzt muss man ja auch nicht dauernd am Wochenende noch ne Testumgebung vor der Nase haben :cool:

     

    Vorbereitung: Teilweise Kurse, MS-Press und Updatebücher von MS, Testumgebung und tägliche Erfahrungen.

     

    Alles in allem hat es ganz gut geklappt und nun habe ich erstmal was Pause.....Gut das ich mir jetzt noch ein Fernstudium antue...Freizeit braucht doch eh keiner ;-)

     

    Gruss

    Tiefenrausch

×
×
  • Neu erstellen...