Jump to content

Catweasle

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Catweasle

  1. hallo zusammen

     

    bin echt hin und hergerissen. Habe nun meine 3 Core Examen für meinen MCSA 2003 bestanden. Nun die frage welches optionale Examen ich ablegen will... Eigentlich tendiere ich stark zur ISA 70-227.

    Nun meine Frage: macht das überhaupt noch Sinn dass ich diese prüfung für meinen MCSA ablege?

    Habe hier im Forum gelesen dass die neue ISA 2004 Prüfung am 29.03.2005 erscheinen soll.

     

    Gibt es eine Updatepflicht für den MCSA 2003 wenn diese dann erscheint??

     

    gruss Catweasle

  2. Danke für die Glückwünsche... hat geholfen...

    und wie... ;-)

    hab sie mit exakt 700 punkten bestanden.

     

    Zum Inhalt:

    Zu meinem erstaunen eher wenig DNS (so etwa 5 Fragen)

    Viel Routing und RAS (Sehr viel)

    Noch etwas SUS

    IPSEC hatte auch etwa 4 Fragen.

     

    Gesamtanzahl Fragen waren 35.

     

    Bin erleichtert.

     

    Schönen Abend euch allen..

     

    *freu*

  3. hallo leute

     

    hab da ein kleines problemchen...

    bei meinem Windows XP Rechner hatte ich bis jetzt eine einzige Festplatte drin. (Vor einiger Zeit mal von Basisdatenträger in Dynamischen Datenträger konvertiert).

    Vor etwa einer Stunde habe ich mir eine 2. HD eingebaut. Mit dem Gedanken die erste HD auf die zweite HD zu spiegeln.

    Nach dem einsetzen der Platte habe ich diese auch in einen dynamischen Datenträger konvertiert.

     

    Nun mein problem: ich kann den befehl (Spiegelung hinzufügen) auf der ersten HD nicht auswählen.

    Kann die Ursache dafür sein dass diese Platte zu beginn mal eine basisfestplatte war?? oder was mache ich falsch?

     

    Danke für eure Ideen

     

    Gruss Catweasle

  4. zuerst mal hallo zusammen

     

    werde nächste woche auch die 70-291 versuchen. denke dass ich mich jetzt lange genug vorbereitet habe. Habe mich mit dem MS-Press, den MOC Ordnern und einer viel genutzten testumgebung vorbereitet. Habe eigentlich ein gutes Gefühl.

    Eine gewisse Unsicherheit habe ich jedoch bei IP-Rechnungen. (subnetzmasken berechnen, welche ip`s sind noch in welchen subnetz... usw.)

     

    hattet ihr viel solcher Fragen in eurer 70-291?

     

    weiss gehört ja dazu, aber eben.. hehe

     

    gruss aus der schweiz

  5. Hallo zusammen

     

    Vielleicht eine völlig banale und einfache frage, aber ich fints echt nicht heraus.

    Wie kann ich in meinem netzwerk, von meinem Client aus (Windows 2000), sehen was ein andere Client für netzwerkprinter eingebunden hat?? Registry ausgeschlossen. Da weiss ich wo ich sie finde.

     

    bei jeder methode welche ich bis jetzt versucht habe sehe ich nur die lokal installierten Drucker auf dem remote Client. Clients sind alle windows 2000?

     

    kann mir da jemand helfen?

    komm mir echt **** vor... :shock: :shock:

     

    gruss catweasle

  6. hey jungs..

     

    vielen dank für eure Hilfe. Habs herausgefunden.

     

    Auf dem Router war als IP adresse des DNS servers meinens providers. 0.0.0.0 eingetragen. warum auch immer. und warum er sich die nicht selber holt, wenn ich ihn resete, weiss ich auch nicht.

    hab da auf jedenfall die IP eingetragen, und... prompt funzzts einwandfrei...

     

    thanks

     

    gruss aus der schweiz

×
×
  • Neu erstellen...