-
Gesamte Inhalte
5.450 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von phoenixcp
-
-
Leider habe ich keine andere Wahl. Wir haben nur den einen Server und es wird leider keinen anderen geben.
Was schlägst du mir dann vor?
Dann solltet ihr euch lieber Gedanken über den Aufbau von Redundanzen machen als über Virtualisierung. Denn ihr habt ein Nadelöhr was ihr mit der Virtualisierung noch enger macht.... Und das ist ja wohl weder im Sinne des Erfinders, noch in eurem oder? Verstehst du auf was ich hinaus will?
Wie würde man den ESXi administrieren? Muss ich mir das vorstellen wie den VMwareServer? Also irgendeine Art von Oberfläche, auf die ich mich Remote draufschalten und dann neue VMs anlegen kann?Der ESXi installiert sich als eigenes System, danach kannst du ihn konfigurieren. Anschließend von einem Client per Internet Explorer hinverbinden, den VMWare Infrastructure Client herunterladen und damit VM's anlegen und managen.
-
Wir haben nur den einen W2k8-Server als DomainController.
Dann solltest du darauf auch nicht virtualisieren. Nimm dir eine andere Maschine, das Blech kostet heutzutage nicht mehr die Welt.
Also am VMWare Server vermiss ich garnix, den verwende ich einfach nicht. :D
Am ESXi vermisse ich auch nix, es gibt halt nur ein paar Beschränkungen die man in Kauf nehmen muss, zum Beispiel die Beschränkung auf einen physikalischen CPU-Sockel (aber dafür gibts ja QuadCore und Co ;) )
-
Meines Wissens gibt es den ESX-Server nicht kostenlos
Korrekt, aber dafür hat der kostenlose auch Einschränkungen, die ich persönlich nicht in Kauf nehmen würde. Ansonsten gibts ja auch noch den ESXi, der ebenfalls ein Hostsystem darstellt, aber halt auch wieder ein paar Einschränkungen hat.
Außerdem benötigt der ESX-Server doch kein eigenes System mehr, sondern ist selbst Host-System, oder?Korrekt
-
Windows 7 löscht das temporäre Profil nach dem Neustart.;)
Löscht er auch den korrespondierenden Regkey? Bei XP bleibt der manchmal stehen und das sorgt dann für richtig viel Spaß, daher der Ansatz.
-
Hm, welchen Sinn sollte es im Angesicht von ESX oder Hyper-V machen, einen VMWare Server auf W2k8 zu installieren???
-
Das musst du doch selber merken ob nach dem Neustart wieder alles ok ist, oder?
Ansonsten (kenn ich von WXP, keine Ahnung ob es bei 7 noch so ist):
Regedit.exe
HKLM\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\ProfileList
Dort wirst du deine SID u.U. zweimal finden, einmal normal (das neue Tempprofil), einmal mit .bak (dein originäres Profil). Das neue Löschen (geht natürlich nur mit nem Adminaccount, nicht mit deinem;) ), vom alten das .bak entfernen und den Wert State auf 0 zurücksetzen.
Anschließend einmal neustarten und es sollte wieder rennen... (sofern es das Konstrukt bei W7 noch gibt).
Gruß
-
Hi
Off-Topic:Mich beschleicht das dumpfe Gefühl das Arbeitsgruppen grade wieder absolut in Mode kommen....
Warum fährst du eine solche Umgebung als Arbeitsgruppe und nicht als Domäne? Was bekommst du denn für Fehlermeldungen wenn du auf die Freigaben zugreifen willst?
Gruß
-
Wahrscheinlich muss dann der Printserver dafür herhalten
Denk aber dran, für WSUS brauchst du einiges an HDD-Platz, da alle Updates ja lokal auf dem WSUS vorliegen. Da kommen schnell ein paar zweistellige GB-Bereiche zusammen.
-
Es ist mal wieder soweit: Eine Zero-Day-Lücke in den Produkten Adobe Reader, Acrobat und Flash Player für alle Plattformen von Adobe wurde gemeldet.
Hier die Advisories von Adobe: Adobe - Security Advisories: APSA09-03 - Security Advisory for Adobe Reader, Acrobat and Flash Player
Gruß
-
Da überlegt sie sich bestimmt was ganz tolles für dieses WE
Klar, solange wie sie dann die Kleine auch mitnimmt ist doch schön, dann hab ich endgültig meine Ruhe. :D
-
Es macht wahrscheinlich wenig Sinn , den auf einen unserer DCs zu machen , oder?
Um das zu beurteilen kennen wir zu wenig von deiner Umgebung, aber rein gefühlt würde ich das nicht machen.
Gruß
-
Vielleicht sollte man viel weiter vorn ansetzen: Wie kann der Dienst auf den betroffenen Clients installiert werden? Haben deine User lokale Adminrechte?
-
Ok, gewöhnungsbedürftige Auswahl, aber trotzdem gevotet. ;)
Wir können ja in den Boardblogs noch drauf aufmerksam machen. :) Oder?
-
Na dann kann ich meine Frau ja schonmal seelisch und moralisch darauf vorbereiten, das ich mich das Wochenende (der 7. August ist ja ein Freitag ;) ) über im Arbeitszimmer verkrieche und mein Notebook neu installiere. :p
-
Moin
Oder du schaust hier nochmal rein:
http://www.microsoft.com/Sqlserver/2005/en/us/pricing-licensing-faq.aspx
Gruß
-
Und sind zwei Server für sechs Clients nicht etwas überdimensioniert?
Naja, wenn man in Best Practices denkt genau richtig. Zwei DC's, wegen der Ausfallsicherheit. ;)
-
Das Problem tritt übrigens erst seit einer Woche auf.
Und was hat sich vor einer Woche geändert?
-
Hi
insgesamt 8 Rechner, zwei darunter mit Windows Server2008sich nicht in die ArbeitsgruppeHm, lass mich kurz überlegen: Wenn du zwei Server 2008 hast, warum schlägst du dich dann mit ner Arbeitsgruppe rum und richtest keine Domäne ein?
Gruß
Carsten
-
Off-Topic:"Fahrstuhl-SBS"
You made my day.... :jau:
-
Spontaner Vorschlag:
Bau ihr auf beiden Seiten ein Robocopy-Script, das soll sie dann jedes Mal ausführen wenn sie an einem Rechner fertig ist. Basta. Bedingung: Beide Rechner müssen natürlich an sein. ;)
Off-Topic:Mit was sich die IT so an "Problemen" rumschlägt. ;)
-
Das hängt afaik immer ein wenig davon ab, unter welcher Lizenz die Software veröffentlicht wurde. Am besten fährst du wahrscheinlich, wenn du dich an den / die Entwickler wendest und nachfragst. Denn geschriebenes ist sicher. Und wer schreibt, der bleibt. Von daher, geh einfach auf Nummer sicher.
-
Sofern alle DCs down sind ist das aus meiner Sicht der einzige gangbare Weg.
Sofern mangels weiterer Standorte wirklich mal alle DC's aus Wartungsgründen heruntergefahren werden müssen, sollte es ansich auch kein größeres Problem sein, zu warten. Das ist dann halt so. Von dem HOSTS-Trick halte ich persönlich nicht viel, denn auch der kann u.U. bei späteren Fehlersuchen wieder zu Verwirrungen führen.
-
Hi
sofort nach dem BIOS kommt die Meldung mit der hal.dll, auch im abgesicherten ModeWelche Meldung kommt denn genau?
Sind das identische HDD's oder unterscheiden die sich? (Hersteller, Größe, ...)
Gruß
-
Wieso bringt dich der Link von Norbert denn nicht mehr weiter? Dort wird dir aufgezeigt, wie du deine Kennwortrichtlinien bearbeiten kannst. Und genau das willst du ja machen. Nur gelten diese bei dir mittlerweile nicht mehr lokal, sondern für die gesamte Domäne, daher ja auch eine Gruppenrichtlinie und keine lokale Richtlinie.
BTW: Warum willst du eigentlich die komplexen Kennwörter abschalten? Die machen ja einen Teil der Sicherheit aus, oder?
Gruß
Vmware Server auf Windows Server 2008
in Virtualisierung
Geschrieben
Ok, *Kopfkratz*, da hab ich wohl irgendwas anderes in meinem schrubbligen Hirn hervorgeholt, sorry.
Daher: Funktionen von VMware ESXi, Bare-Metal-Hypervisor