Jump to content

phoenixcp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.450
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von phoenixcp

  1. Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen Windows 2000 Profilen und Windows XP Profilen. Das beste wäre gewesen, wenn du diese neu gemacht hättest.

     

    Hier findest du einen kurzen Abriss über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Windowsversionen und den korrespondieren Profilen: Differences in the User Profiles in Windows

     

    Und hier findest du ein paar Informationen zur Umstellung der Userprofile und möglichen Wegen: https://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/deploy/usermigr.mspx

     

    Nichtsdestotrotz solltest du dir überlegen, ob du neue Profile anlegst, da mit Sicherheit immernoch Überreste bleiben, wenn du ein W2k-Profile nach XP migrierst. Die sauberste Lösung wäre meiner Meinung nach das Neuanlegen von Profilen. Dann aber nicht vergessen das Serverprofil sowie die lokale Kopie der User zu löschen. Du könntest ja solche Sachen wie Favoriten und die Desktops vorher noch wegsichern und in die neuen Profile einlegen, damit nicht jeder erstmal wieder nen ganzen Tag damit beschäftigt ist, seine Arbeitsumgebung herzurichten.

  2. Ja, dazu solltest du dir das Thema "Sites and Services" mal etwas genauer anschauen. Dort kannst du die Standorte auftrennen, in einzelne Subnetze teilen und damit die Auswahl des entsprechenden Logonservers beeinflussen. Siehe dazu auch:

    https://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/technologies/directory/activedirectory/stepbystep/adsrv.mspx

     

    Viel Spaß beim einlesen und viel Erfolg beim einrichten. Bei Fragen und Problemen weißt du ja, wo du dich hinwenden kannst. ;-)

  3. Leider ist der Funktionsumfang für Samsung-Telefone begrenzt und meins (E 860V) findet sich leider auch nicht auf der Liste der unterstützten Telefone. Schade aber auch. Grade das IrDA-Feature hätte mich bewogen die 30 Euronen zu investieren, da ich kein BT am Notebook habe und meine USB-Plätze mit Maus, externer Platte und USB-Sticks / I-POD eh immer voll sind. Aber man kann halt nicht immer Glück haben. Macht trotzdem einen richtig guten Eindruck.

  4. Wenn ich da so an meiner Glaskugel reibe.... Spass beiseite. Mit diesen Infos alleine wirst du nicht viel Hilfen erwarten können.

     

    Boote den Rechner doch mal im abgesicherten Modus und schau dir mal das Eventlog an, ob uns das etwas mehr Aufschluss gibt. Interessant dabei sind Fehler (rot) und Warnungen (gelb). Schau dir die mal durch, damit gewinnst du vielleicht schon von alleine einen groben Überblick was mit deinem Rechner im argen ist. Ansonsten poste doch einfach mal die Event-ID's oder schau selber damit bei http://www.eventid-net nach, was dort für Vorschläge gebracht werden bzw. welche Referenzen zu MS-KB-Einträgen dort vorhanden sind.

     

    Ist das Verhalten deines Rechners neu? Läuft er schon die ganze Zeit so? Hast du bevor sich das Verhalten geändert hat, etwas an Soft- oder Hardware installiert, was wir mit dem Problem in Verbindung bringen könnten?

  5. Hm, unter der Event-ID findet sich einiges zur svchost.exe, allerdings nicht für das Modul netapi32.dll. EventID.Net

     

    Aber wenn du in den letzten 4 Wochen kein Update durchgeführt hast, dann solltest du das zuallererst mal machen, damit wir über einen sauberen Systemstand reden. Virensignaturen sind hoffentlich auch aktuell? Ich weiß, du bist dir sicher das du keinen Virus hast, aber du weißt ja wie das ist mit den Pferden und Apotheken. Man kann sich da nie sicher sein.

  6. Schau dir dazu mal den folgenden Eintrag der MS-KB an: Troubleshooting "Stop 0x00000077" or "KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR"

     

    Als allererstes würde ich dir raten, sämtliche SP's und Hotfixes für dein System zu installieren, anschliessend Virenscanner und wenn vorhanden, Firewall auf einen aktuellen Stand zu bringen, den Rechner mal gründlich nach Viren zu scannen. Ein ausgiebiger RAM-Test kann auch nicht schaden.

  7. Nein, gibt es nicht, da es sich ja wie du sagst, um den selben Desktop handelt. Und wenn du diesen zur Anzeige bringen willst, dann wird er angezeigt und zwar als kompletter Desktop und nicht nur als halber.

     

    Spannend wäre es an dieser Stelle, ob es sowas ähnliches wie unter Linux gibt, wo man die Ausgabe von Logdateien in den Desktophintergund einbinden kann, dann allerdings wären die Logs nicht mehr sichtbar, wenn du ein Fenster darüber legst.

  8. Also funktioniert der Ruhezustand ansich erstmal, den in den geht er ja. Allerdings hat er ein Problem beim Wiederaufwachen aus dem Ruhezustand.

     

    Mach mal folgendes:

    1. Start - Ausführen "eventvwr.msc"

    Dort schaust du mal, was du an Fehlern hast und postest mal die Event-ID's. Mit denen können wir dann mal nachschauen, was dein Problem ist.

     

    Meine Vermutung: Du hast statt Bluescreens den automatischen Neustart an und der Rechner bekommt beim Aufwachen einen Bluescreen.

     

    Um den sichtbar zu machen machst du folgendes:

    Arbeitsplatz - Eigenschaften - Registerkarte "Erweitert" und dann Einstellungen unter "Starten und Wiederherstellen". Dort entfernst du den Haken "Automatisch Neustarten".

     

    Anschliessend führst du einen Ruhezustand durch und startest dann nochmal neu. Wenn dann ein Bluescreen kommt, dann schreib dir die Meldung auf (ich tippe mal auf IRQ_LESS_OR_EQUAL) und den Hexadezimalen Zahlencode, der da angegeben wird und postest das auch mal. Und dann sehen wir weiter.

  9. Wird dir denn der Ruhezustand im Menü beim Herunterfahren angezeigt? Wenn ja, was genau passiert, wenn du den Rechner in den Ruhezustand fahren willst? Gibt es ein paar Fehlermeldungen oder Einträge im Eventlog von so einem Versuch, die uns evtl. etwas weiter helfen, das Problem einzugrenzen?

     

    Ohne spezifische Angaben wird es schwer dir zu helfen.

  10. Durch das Backup wird das File nicht gelöscht, sondern nur der Platz in dem bereits allokierten File wieder freigegeben. Was du dann noch tun musst ist, shrinken. Und das möglichst Fileweise. Erst das Transaktionslog, danach die DB.

     

    Machst du das alles händisch oder hast du einen Wartungsplan dafür?

  11. Was heisst denn regedit ist gesperrt worden? Kann es sein, das du nicht mit genügend Berechtigungen angemeldet bist?

     

    BTW: Auch wenn du die Viren von der Kiste runter hast, heisst das nicht, das damit wieder alles schön ist. Ein einmal kompromittiertes System wird nie wieder so sicher wie vorher. Von daher kann ich dir nur eine komplette Neuinstallation empfehlen.

  12. Die Datei wirst du auch auf dem Server nicht finden. Er meldet dir zwar den Fehler und woher er kommt, aber die Sourcen des SQL-Servers wird MS dir nicht auf die CD packen.

     

    Fangen wir doch mal recht weit unten an:

     

    Welche MDAC-Version hast du installiert und welche benötigt deine Software? Sprich, versuch die MDAC-Installation auf deinem Server / Client auf die BEdürfnisse der Software anzupassen.

     

    Finden sich evtl. auf den Servern / zugreifenden Clients (wo auch immer die Software installiert ist) Einträge im Eventlog, die uns evtl. mehr verraten?

     

    Welchen Patchlevel hat deine SQL-Server Installation?

  13. Als erstes würde ich für alle Hardware die aktuellsten Treiber einspielen, ein Windows-Update machen und dann schauen, was passiert. Wenn sich das System immer noch weiter so verhält, dann erstmal alles raus, was der Rechner nicht notwendiger Weise zum booten braucht (zweite Festplatte, Soundkarte, evtl. Graka, wenn onboard-Graka vorhanden usw.) und wieder beobachten. Sollte er dann schnell bleiben, dann einfach Stück für Stück die Komponenten wieder einbauen und installieren und schauen, bei welcher Komponente er wieder langsamer wird. Diese solltest du dann mal von einem Fachmann unter die Lupe nehmen lassen, dann scheint es evtl. einen leichten bis mittelschweren Hardwaredefekt zu geben.

×
×
  • Neu erstellen...