Jump to content

phoenixcp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.450
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von phoenixcp

  1. ich meine prinzipiell schon, dass wir denen eigene workstations zur Verfügung stellen können, nur haben wir eine Windows Landschaft und viele der freien Mitarbeiter nutzen Apple oder Linux,

     

    Na und? Womit die in Ihrer Freizeit spielen, kann dir doch völlig egal sein.

     

    In deinem Netz wird nur mit deiner HW gearbeitet und mit nix anderem.

    In nem Gast-LAN ohne Zugriff auf das eigene Intranet können die sich austoben wie sie wollen.

     

    So zumindest unsere eigene Herangehensweise und das, was ich als Consultant selber bei meinen Kunden erlebe.

  2. WinUpdates sind vollständig deaktiviert (da gabs schon diverse memory leaks)

     

    Hast du dazu Infos in Form von KB-Artikeln? Das höre ich zum ersten Male in dieser Form.

    Ich halte es für fahrlässig, Windows Update zu deaktivieren, wenn man keine vernünftige manuelle Updatestrategie hat, aber ich geh mal davon aus, das du die hast.

     

    Anonsten fällt mir nur grade nebenbei noch auf: Wenn du schon knapp mit dem Speicher bist, warum hast du dann gleich 2 Webserver auf dem SBS laufen? Reicht einer nicht?

    Was für Apps laufen auf den Webservern? Oftmals haben Webapps ein Problem mit dem Speichermanagement, grade mit dem Freigeben von Speicher.

     

    Welchen Patchstand hat deine SQL-Server-Instanz? Mach mal

    select @@version[/Code]

  3. Das nicht, aber ich versuche von Anfang an das Bewusstsein zu wecken und vorallem aufrechtzuerhalten, das mit wachsenden Anforderungen auch wachsende Performance kommen muss.

     

    Und wer Last erzeugt, muss entweder warten oder investieren. Das klappt auch nicht immer, aber ich bin "fein raus", weil ich meine Einwände und Bedenken gegen das System dokumentiere. Somit kann mir im schlimmsten Falle keiner nachsagen, ich hätte ihn nicht gewarnt.

     

    Aber bei Hinweisen und Ratschlägen hier im Forum gehen wir eigentlich von Best Practice Ansätzen aus, die halt manchmal auch bedeuten, das man Invest leisten muss.

  4. welches OS wäre für den Exchange-Server angeraten, ebenfalls win2003-Server ?

    Das hängt davon ab, welche Ex-Version du einsetzen willst.

     

    gibt es bei der Software Exchange-Sever unterschiedliche Versionen ?

    Ja, gibt es...

     

    Mir scheint als würdest du das erste mal mit dem Thema Exchange "kollidierien". In diesem Fall kann ich dir nur anraten, das du dir jemanden "Kundigen" zur Seite ziehst, dem du zum lernen über die Schulter schauen kannst.

     

    Ansonsten rate ich dir dringenst die folgende Lektüre an:

    MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ

    Microsoft Exchange Server 2007

  5. Dafür muß mann dann aber gut löhnen (Appsense) und da wären wir wieder beim Eingangsproblem... Die Gelddruckmaschine im Keller sei defekt, heißt es immer...

     

    Guter Tipp an deine Budgetverwalter:

    Wer das eine liebt, muss das andere mögen.

     

    Entweder sie wollen Performance, dann sollten Sie dir ein wenig Geld für nen zweiten TS in die Hand drücken, oder sie wollen keine Performance, dann kann alles so bleiben wie es ist.

  6. Also auf absolut identischer Hardware ==> erfolgreich mehfach gemacht... Kein Thema.

     

    Diskcontroller gleich: sieht schonmal ganz gut aus. Wenn dann evtl. auch noch der selbe Chipsatz verbaut ist, solltest du soweit erstmal hinkommen. Dann sollte das System erstmal hochkommen und du solltest alle anderen Treiber nachträglich einspielen können, soweit notwendig.

     

    Vorher trotzdem nochmal ne Sicherung der Platte machen, wegen den Pferden und den Apotheken. ;)

  7. Natürlich hätte ich lieber nur Systeme mit opulenter Hardware, ausschließlich hervorragend programmierten Applikationen und verantwortungsbewußten Usern... aber die Realität sieht nunmal anders aus...

     

    Ja, leider sieht die Realität immer etwas anders aus.

     

    ABER

    Wenn du 45 Sessions auf einem TS hast, dann hast du entweder schon opulente (schreibt man das wirklich so? :-) )Hardware, oder deine Systeme sind völlig überlastet. Klar, es ist immer mit Geld verbunden, seine Infrastruktur auszubauen. Aber ich denke es bringt dir recht wenig, immer um alles herumzumanövrieren, in dem du zusätzliche Tools wie deinen Threadmaster einsetzt. An deiner Stelle würde ich es bewusst mal "knirschen" lassen, um mir bei den Entscheidern, die auf dem Budget sitzen, die notwendigen Schmerzen entstehen zu lassen, um anschließend eine vernünftige Skalierung hinzubekommen... Auf Dauer gräbst du dir damit dein eigenes Grab.

  8. Ich finde, Threadmaster lohnt sich für jeden, der dicht bepackte Terminalserver betreibt

     

    Ich finde, es lohnt sich für jeden, der TS betreibt, diese nicht so dicht zu bepacken. Um dies zu vermeiden gibts die entsprechenden Sizing-Guides von MS, die einem als Grundlage für die Skalierung seiner TS bzw. seiner TS-Farm dienen können (und meiner Meinung nach sollen).

     

    Prozessorzeiten zu limitieren erinnert mich irgendwie an die alten Zeiten mit den Großrechnern, wo ich Termine machen musste, um meine Programme rechnen zu lassen.

  9. Autsch.... Erstmal mein absolutes Beileid...

     

    In welchem Status ist denn die DB und der Server aktuell?

    Ist die Datenbank noch im Emergency-Modus?

     

    Du könntest es mal mit

    DBCC CheckDB('<Datenbank>')[/Code]

    probieren und schauen was dabei rauskommt...

     

    Ansonsten kann ich dir noch das hier an die Hand geben:

    CodeProject: How to Restore SQL Server 2005 Suspect Database. Free source code and programming help

     

    Vielleicht hilft dir das noch ein Stück weiter...

     

    Du hast nichtmal Backups auf Disk gezogen? So wenigstens die letzten 3 Tage oder so? Seeeeeeeeeeeeehr nachlässig, das rächt sich grade...

×
×
  • Neu erstellen...