Jump to content

fireblade2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    397
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fireblade2000

  1. Öffne bitte mal eine Eingabeaufforderung und tippe diskpart gefolgt von einem beherzten Druck auf die Enter Taste.

     

    Poste die Ausgabe von shrink querymax

     

    Diskpart ist schon super keine Frage. Nur moven wäre nicht schlecht oder macht der das vielleicht automatisch wenn man z.B. die C-Platte vergrößern will. zumindest seh ich den Befehl nicht eindeutig:

     

    ACTIVE - Markiert die ausgewählte Basispartition als aktiv.

    ADD - Fügt eine Spiegelung einem einfachen Volume hinzu.

    ASSIGN - Weist dem gewählten Volume einen Laufwerkbuchstaben oder

    einen Bereitstellungspunkt zu.

    ATTRIBUTES - Ändert Volumeattribute.

    AUTOMOUNT - Aktiviert oder deaktiviert die automatische Bereitstellung von Bas

    isvolumes.

    BREAK - Teilt eine Spiegelung auf.

    CLEAN - Löscht die Konfigurations- oder alle Informationen vom

    Datenträger.

    CONVERT - Führt Konvertierungen zwischen Datenträgerformaten durch.

    CREATE - Erstellt ein Volume oder eine Partition.

    DELETE - Löscht ein Objekt.

    DETAIL - Zeigt Details über ein Objekt an.

    EXIT - Beendet die Datenträgerpartitionierung.

    EXTEND - Erweitert ein Volume.

    FILESYSTEMS - Zeigt das aktuelle Dateisystem und die unterstützten Dateisysteme

    auf

    dem Volume an.

    FORMAT - Formatiert das Volume oder die Partition.

    GPT - Weist der ausgewählten GPT-Partition Attribute zu.

    HELP - Zeigt eine Liste der Befehle an.

    IMPORT - Importiert eine Datenträgergruppe.

    INACTIVE - Markiert die ausgewählte Basispartition als inaktiv.

    LIST - Zeigt eine Liste aller Objekte an.

    ONLINE - Schaltet einen als offline markierten Datenträger online.

    REM - Keine Aktion. Wird für Skriptkommentare verwendet.

    REMOVE - Entfernt einen Laufwerkbuchstaben oder eine

    Bereitstellungspunktzuordnung.

    REPAIR - Repariert ein RAID-5-Volume mit einem fehlerhaftem Mitglied.

    RESCAN - Überprüft den Computer erneut auf Datenträger und Volumes.

    RETAIN - Setzt eine beibehaltene Partition unter ein einfaches Volume.

    SELECT - Verschiebt den Fokus auf ein Objekt.

    SETID - Ändert den Partitionstyp.

    SHRINK - Verkleinert die Größe des ausgewählten Volumes.

  2. Da sind wir wieder bei meiner ersten Frage: warum "musst" Du die Partition verschieben? Da sehe ich noch immer keinen vernünftigen Grund. Vista bootet immer auf C: was will man mehr?

     

    Grüsse

     

    Gulp

     

    Die Beweggründe sind manchmal unergründlich. Er möchte/fragt und warum soll man immer über sinn und zweck disktutieren!? Wir müssen es ja nicht so machen

  3. Mir ist gestern abend aufgefallen das ich wohl seit kurzen oder auch schon längerem keine Windows Sounds mehr höre. Also der Windowstartsound und alle anderen normale Windows Klänge. Aktiviert sind sie!? Alles andere Musik, DVD, geht auch. Wenn ich die WAVs aus dem Windows Verzeichnis direkt abspiele gehts auch.

     

    Jemand sowas schon gehabt!? Oder hab ich jetzt den ersten Windows Vista Kinderkranheiten Fehler und muss jetzt dann neuinstallieren. Hab schon die letzten installieten Progs oder Treiber deinstalliert hat nix gebracht.

     

    2 Interessante Fehlermeldung habe ich aber gefunden (welcher mein GeschäftsPC der ungefähr gleich eingerichtet ist nicht hat) Bei einer stinknormalen WAV datei bekomm ich vom Mediaplayer die Meldung das der microsoft ccitt law-a Codec nicht installiert sei. Vermute das es wahrscheinlich daran liegt und ich mir mit irgendwas meinen WAV Codec zerschossen habe, obwohl die Windows Sounds sich ja abspielen lassen. Runterladen kann man den aber leider nicht. Und wenn ich meine neue Logitech Quickcam mit den neuen VISTA Treibern installieren will, bringt das Setup-Prog das ich keinen WMV fähigen MediaPlayer hätte!? Dabei lief Vista jetzt doch ne Weile ganz gut :mad:

     

    Hoffe es liegt nicht an den neuen X-Fi Treibern, aber ihr hat damit ja keine Probleme, oder?

  4. So vom client krieg ich folgendes Ereignis 8196:

    Der Lizenzaktivierungsplaner (SLUINotify.dll) konnte nicht automatisch aktivieren. Fehlermeldung:

    0xC004F038

     

    0xC004F038 bedeutet:

     

    Der Softwarelizenzierungsdienst hat gemeldet, dass der Computer nicht aktiviert werden konnte. Die vom Schlüsselverwaltungsdienst (KMS) gemeldete Anzahl war nicht ausreichend. Wenden Sie sich an den Systemadministrator

     

    mmh. Heisst das dann ich muss bei meinem KMS-Host die Lizenz anzahl angeben? Aber wie?

  5. habs jetzt immerhin schon geschafft das ich kein Fehler Ereignis 12293 mehr bekomme sondern ne Information 12294 mit Die Veröffentlichung des Schlüsselverwaltungsdienstes (Key Management Service, KMS) in DNS in der "server.domäne.local"-Domäne war erfolgreich.

     

    Muss jetzt erst noch testen ob er nun Keys verteilt, wenn ja hät man in der Registry (laut Anleitung) in dem Key "DnsDomainPublishList" nicht die Domänen sondern die DNS-Server+Domäne eintragen sollen!?

     

    Meld mich aber wenn ichs sicher weiss.

  6. Hoi,

     

    hat jemand schon in seinem Unternehmen erfolgreich den Schlüsselaktivierungsdienst zum Laufen gebracht?

     

    Bei mir läuft das irgendwie noch nicht. Bin nach dem Volume Acivation 2.0 Step by Step Guide vorgegangen. Scheitere aber schon bereits daran das mein KMS-Host immer den Event 12293 kriegt in dem steht das der den Schlüsselaktiverungsdienst nicht in der DNS Domain XY Veröffentlichen kann.

     

    Das dann das Schlüsselverteilen nicht klappt is mir quasi schon klar. Weiss aber auch nicht wie ich den Fehler weg kriege. Googeln hat auch noch nicht geholfen.

     

    Dann ist es so das wir hier 2 TestVistaBusiness am laufen habe. An dem einen konnte ich den KMS Key normal eintragen und dieser ist nun auch KMS Host. Nur der andere bringt die Meldung das die Lizenz bereits verwendet wird und mittlerweile sind da auch schon die 30 Tage um und nichts geht mehr. Kann man einen KMS Key obwohl mehrere Lizenzen für diesen Bereit stehen nicht an mehreren PCs eingeben? Muss der Key zwanghaft über den KMS Host verteilt werde?

     

    Ja genau wie is das eigentlich. KMService kann ja erst ab 25 Clients benutzt werden, irgendwo im englischen habe ich was gelesen das auch erst ab dem 25 Client aktiviert wird!? Stimmt das oder hab ich das falsch übersetzt? Wir werden zwar schon weit über 25 Clients haben aber nicht in der Test und Migrationphase!

     

    Über Erfahrungen, Meinungen und Hilfen wäre ich Dankbar!

     

    Fire

  7. Hi,

     

    ich bräuchte mal ne Denkhilfe. Hab Arcserve 11.5 mit ner HP MSL 6030 Library in einem SAN im Einsatz. Seither mit einem Laufwerk. So hat er jeden Server nacheinander gesichert. Jetzt hat unsere MSL ein 2. Laufwerk bekommen und bei der komplettsicherung überschneiden sich fast immer die Startzeiten der einzelnen Jobs. Jetzt will das 2. Bandlaufwerk das Band, welches sich gerade im 1. Bandlaufwerk zu sicherung befindet, und bricht den Job nach der angegebenen Zeit ab.

     

    So was mach ich nun!?

     

    1. Könnte ich 2 Datenträgerbestände machen und meine Jobs auf diese 2 Verteilen damit beide Laufwerk gleichzeitig genutzt werdenn (Zeitfenster klein)

    2. Könnte ich die Wartezeit im Job auf das benutzte Band erhöhen so das er wartet bis das Band wieder frei ist. Aber was mach ich wenn die Sicherung irgendwann länge dauert? Dann muss ich ja regelmäßig die sicherungszeit überprüfen!?

    3. Ich krieg das Teil irgendwie dazu das der Datenträgerbestand nur das eine Laufwerk benutzt und fertig! Aber wie?

    4. Kann ich meine Datenträgerbestand einfach so konfigurieren das er max 2 Bänder zu sicherung automatisch nimmt!?

    5. Jemand noch ne Idee?

  8. Hi,

     

    kann mir mal jemand helfen. Ich komm auf der MS Seite irgendwie nicht zurecht.

     

    Ich hab ne Single Server Lizenz seit Juli diesen Jahres.

     

    Hab ich jetzt auch TechNET Plus? Ich würde gerne Keys für Vista egal RC1 od. RC2 runterladen finde aber den Knopf net den die in den FAQ beschreiben:

     

    In nur 4 Schritten gelangen Sie an Ihre Product Keys:

     

    1. Rufen Sie folgende Webseite auf: Microsoft TechNet Subscriptions Home Page

     

    2. Registrieren Sie sich (wenn Sie die Seite zum ersten Mal besuchen). Melden Sie sich dann bei den Downloads für TechNet Abonnenten an. Klicken Sie dazu unter „Subscription Benefits“ (Vorteile für Abonnenten) auf den Link für Downloads und Product Keys.

     

    3. Wählen Sie aus dem Hauptmenü Ihre Product Keys.

     

    4. Wählen Sie die Produkte, für die Sie Product Keys benötigen, und klicken Sie auf "Request Keys" (Keys abrufen).

     

     

    Was mach ich da falsch?

×
×
  • Neu erstellen...