Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hi.

     

    Der Versand über SMTP und dyndamische IP Adresse ist keine Problem. In diesem Falle werden werden ausgehende E-Mails über den Smart Host des Providers geschickt.

     

    Der Empfang würde wie bereits beschrieben über POP3 funktionieren.

     

    Über E-Mail Server (Freeware ect.) wurden schon jede Menge Beiträge verfasst. Einfach mal die Boardsuche benutzen.

     

    Ein POP3 Connector ist beim Exchange nur in der SBS Version dabei. Bei der Standard bzw. Enterprise Version muss auf zusätzliches Programm zurückgegriffen werden.

     

    Info wie der Empfang mit einer dynamischen IP erfolgen könnte (ob herkömmlicher Mailserver oder Exchange ist vom Prinzip ja egal) gibt es hier - http://www.mesoproducts.de/techtalk/exchange2000/cm_whitepapers/index.htm

     

    LG Günther

  2. Hi.

     

    ich kau gerade auf einem "damit-musst-du-leben-Problem" herum.

     

    So leid es mir tut, wenn du dein Gebiss und den Geldbeutel deines Chefs schonen willst, musst du mit dem Problem leben.

     

    Wie bereits in dem von dir angesprochenen Thread behandelt, gibt es für OL 2000 im Arbeitsgruppenmodus nur die Lösung mit einem 3rd Party Produkt.

     

    Wenn du mir nicht glaubst, schau mal in der News Group microsoft.public.de.outlook - hier trifftst du hunderte "kauender" Kollegen.

     

    das Empfangen von Übermittlungsberichten

     

    Übermittlungsberichte informieren über die verspätete oder fehlgeschlagene Übermittlung von Nachrichten. Sie haben daher mit deinem Problem nichts zu tun.

     

    Es bieten sich 4 Möglichkeiten für dich an.

     

    - Mit dem Problem leben

    - Ein Client basierendes Zusatztool zu nehmen

    - Auf OL 2003 upzudaten

    - Ein Serverbasierendes Zusatztool zu nehmen (z.b. XWALL - lt. Hersteller E-Mail Firewall - der auch die von dir gewünschte Funktion eingebaut hat. Info bei http://www.dataenter.at

     

    LG Günther

  3. Hi Ottifant.

     

    Outlook muss nicht installiert sein - Exmerge benötigt das MAPI Subsystem, und dass ist auf einem Exchange installiert.

     

    Bist du so vorgegangen wie in den Links beschrieben ?

    Hast du dir die ini Datei von Frank Carius besorgt ?

     

    Ansonsten noch einige Links, die dir weiterhelfen können:

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;265441

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;273642

    http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=262054

     

    LG Günther

  4. Hi Donald.

     

    Das Ding kenne ich natürlich nicht.

     

    Folgende Möglichkeiten, die mir nun einfallen:

     

    IE -> Eigenschaften -> Verbindungen -> bei LAN Einstellungen überprüfen ob da event. ein Proxy Eintrag steht, da darf nichts stehen.

    IE -> Eigenschaften -> Sicherheit -> Stufe anpassen -> auf Mittel stellen.

     

    Du könntest natürlich auch noch die "verstärkte Sicherheitskonfiguration für den IE" deinstallieren. Die findest du unter Software -> Windows Komponenten.

     

     

    LG Günther

  5. Hi.

     

    Also dein DNS scheint blendend zu funktionieren, die Namensauflösung ins Internet klappt auch.

    Kann es eigentlich nur an den erweiterten Sicherheitseinstellungen des IE liegen oder der Port 80 wird ausgehend gesperrt.

     

    Um das zu klären, mache bitte folgenden:

     

    Start -> Ausführen - cmd

     

    Auf der Konsole gibt dann folgendes ein:

     

    Telnet http://www.google.at 80

     

    Wenn die Verbindung aufgebaut ist dann folgenden Befehl:

    ( Wenn keine Verbindung aufgebaut werden kann, wird Port 80 ausgehend gesperrt - z.B. Firewall)

     

    GET / HTTP/1.0 [ENTER]

     

    Kann sein, dass du mehrmals die ENTER Tast drücken mußt. Es sollte dann zumindest Teile des HTTP Codes angezeigt werden. Das wäre für dich die Bestätigung dass der Fehler eindeutig am IE liegt.

     

     

    LG Günther

  6. Hi.

     

    Mit Boardmitteln ist das so viel ich weiß nicht möglich.

     

    Dazu wirst du mit Sicherheit die Software des NIC Herstellers (was ich gesehen habe, spielt Realtek da nicht mit - aber schau selbst http://www.realtek.com.tw) oder eine 3rd Party Software benötigen.

     

    siehe:

     

    http://www.falconstor.com/productsnicexpress.asp

    http://www.networkcomputing.com/1215/1215f5.html

     

    Einen weiteren interessanten Link findest du hier -

    http://groups.google.at/groups?q=port+trunking+Windows&hl=de&lr=&ie=UTF-8&selm=3C5A61F6.90709%40dasys.de&rnum=9

     

    siehe dir Beitrag 3 an, der erklärt eigentlich alles.

     

    LG Günther

  7. Hi.

     

    Versuch mal dich auf die andere Seite des Tisches zu setzen und das Ganze aus dieser Sicht zu sehen.

     

    Da kommt ein Mitarbeiter der 11/2 Jahre für einen bestimmten Job eingestellt wurde und will plötzlich um € 600.- mehr.

    Warum ? Bei der Einstellung war er mit dem Gehalt für diese Leistung zufrieden wieso soll ich ihm jetzt mehr bezahlen ?

    und als nächstes wird der Gedanke auftauchen - was kostet es mich ihn durch einen neuen zu ersetzen ?

     

    Wenn du das von dieser Seite aus siehtst, wirst du dich ganz schnell hinsetzen und das machen was blub und die anderen Kollegen empfohlen haben -

     

    eine genaue Stellenbeschreibung - für die Tätigkeit für die du aufgenommen wurdest, und dann für die Arbeiten die du seitem zusätzlich gemacht hast bzw. dich weitergebildet hast.

     

    Du schreibst auch, dein Chef hat früher auch die EDV gemacht. Dann solltest du ja seine "EDV-Schwachstellen" kennen. Und genau die kannst du elegant hervorheben (ohne ihn natürlich direkt anzusprechen) und aufzeigen um wieviel besser jetzt Alles durch deine Leistung geworden ist.

     

    Dann kannst du damit argumentieren - lieber Chef durch meinen zusätzlichen Einsatz und Fleiß ersparen sie sich seit einem Jahr einen zusätzlichen Mitarbeiter (das sind im Jahr soviel EURO).

    Wäre es da nicht angebracht, wenn ich davon einen kleinen Teil bekommen würden.

     

    Ein auf jeden Fall guter Rat - führe deine Verhandlung noch vor deiner "teuren" Schulung durch - nach der Schulung (wenn auch bessere Ausgangslage) schaut es verdammt nach Erpressung aus.

     

    Deine Familie (Baby) würde ich schon anführen, den EBay hin und her in die kleinen Münder geht vorn viel rein und hinten wieder viel raus - und beides kostet viel Geld .

     

    Das wichtigste für ein Unternehmen aber - Familienväter haben durch ihre Verantwortung eine bessere Bindung an ein Unternehen.

    Ich kenne genügend Betriebe, bei denen bei der Auswahl der Mitarbeiter (ab gewissen Führungsebenen) auf ein funktionierendes Familienleben Wert gelegt wird.

     

    Viel Glück

     

    Günther

  8. Hi meikel4474

     

    Geh im IIS Manager auf Websites und überprüfe, ob die company Seite auch läuft (Zustand wird ausgeführt).

     

    Wenn ja, dann geh auf Eigenschaften - hier siehst du an welche IP Adresse die Seite gebunden ist. Wähle hier die IP Adresse des Servers aus (Port 80 - SSL-Port 444)

     

    Änderung wird erst nach Beenden und Neustart der Seite wirksam.

     

    LG Günther

  9. Hi.

     

    Wenn du schon thorgood nicht glaubst -

     

    Ab Windows 2000 wird das MAPI-Subsystem nicht mehr per default installiert. Es kann aber nachinstalliert werden für W2K und XP:

     

    Systemsteuerung -> Software -> Windows Komponenten hinzufügen/entfernen -> Message Queuing-Dienste

     

    Weitere Infos erhältst du hier, auch wie man ein MAPI Profil ohne Outlook erstellt.

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;d43585

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;306962

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...