-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GuentherH
-
-
Hallo.
- Entlastung der WAN-Verbindung, dadurch dass bei den ÖO auf das lokale Replikat zugegriffen wirdDazu gibt es den Cache Modus von Outlook 2003
- Zugriff auf die Postfächer der Benutzer vor Ort auch bei temporär ausgefallener WAN-Verbindung ist sichergestelltAuch für das ist der Cache Modus zuständig
Meiner Meinung nach die einzigen Gründe, den SBS um einen 2. Exchange zu erweitern, wären:
- ihr reicht mit der Informationsspeichergröße von 75 GB nicht mehr aus
- ihr habt einen enorm hohen Mailaufwand (einige Tausende Mails in der Minute)
Bitte denk daran, für einen Exchange Server sind 75 User (die max. Anzahl in einer SBS Domäne) gerade mal richtig, dass er lauwarm wird ;)
Wesentlich sinnvoller ist es in der Zweigstelle ein DC aufzustellen. Das entlastet das WAN sicherlich mehr und vor allem können sich die Benutzer noch anmelden, wenn die WAN Strecke ausfällt.
Auch wenn du einen 2. Exchange aufstellst, benötigst du in der Zweigstelle einen zusätzlichen DC, der auch Global Catalog Server ist, da ein Exchange den Informationsspeicher herunterfährt, wenn kein Globaler Katalog Server erreichbar ist.
-
Hallo.
Ja, das kannst du.
Du mußt nur bei den Lizenzbestimmungen aufpassen:
- bis SBS 2003 R2 - benötigst du für den 2. Exchange auch zusätzliche Exchange CALs
- ab SBS 2003 R2 ist das nicht mehr nötig, hier gelten die bestehenden SBS CALs
Weil ich neugierig bin, welcher Grund besteht, dass du den Exchange erweitern willst ?
LG Günther
-
@Overon
Weiß ich jetzt auf Anhieb nicht. Wenn dann nur WarnFileSize und MaxFileSize, da ja Outlook XP noch nicht mit Unicode Dateien umgehen kann.
Ich würde es einfach einmal testen, kann ja nichts schiefgehen. Den Schlüssel musst du dann halt für Office\10.0 setzen.
LG Günther
-
Hi.
Nun, im Prinzip funktioniert das genauso wie bei Exchange, da kann ich auch einstellen, ab welcher Größe des Postfaches der Benutzer eine Warnmeldung erhält, und ab welcher Größe er nichts mehr versenden kann.
Erfahrungsbemäß bringt es nichts, wenn der Admin die Postfachgrößen überprüft. Der User sagt zwar ja, ja macht aber nichts. Nur wenn er plötzlich keine Mails mehr versenden kann, dann ist er bereit zu archivieren bzw. zu löschen.
Du sagst ihm ja auch nicht, wenn er aufs Klo gehen muss, das weiße er von alleine. Und wenn er es übersieht, dann sieht er halt besch... aus ;)
Übrigens, es gibt Unterschiede im Reg Key zwischen altem und neuen Unicode Format der PST Datei. Und hier ist der MS KB-Artikel - How to configure the size limit for both (.pst) and (.ost) files in Outlook 2007 and in Outlook 2003
LG Günther
-
Hallo.
Du kannst einen Registry Key setzen, der ab einer bestimmten Postfachgröße ein Warnung zeigt, oder überhautpt den Zugriff sperrt.
HKEY_CURRENT_USER\Software\ Microsoft\ Office\ 11.0\ Outlook\ PST
DWORD WarnFileSize Dezimalwert in Byte (bei 1.5 GB also 1500000)
DWORD MaxFileSize Dezimalwert in Byte
Du kannst beide Keys setzen, der Unterschied der beiden Keys ist:
WarnFileSize - es können noch Mails empfangen werden bis zu MaxFileSize Größe, der User selbst kann aber nichts mehr hinzufügen
MaxFileSize - die PST Datei ist komplett gesperrt
LG Günther
-
Hallo.
Ja, auch hier gibt es die Profildatei.
LG Günther
-
Hallo.
Bitte keine Doppelposts, das ist nur ärgerlich und bringt nichts.
Hier geht es weiter - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/outlook-userprofil-125216.html
-
Hallo.
Das Zauberwort heißt prf - hier einer von zahlreichen Beiträgen zu diesem Thema - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-outlook-installation-38305.html
LG Günther
-
Hallo.
Gut, ich werde mich bei der nächsten Frage von dir besonders bemühen ;) :)
LG Günther
-
Hallo.
Könnte sein, dass die Regeln defekt sind. Schau mal - http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/outlook-2003-serverregeln-reaktivieren-125010.html
LG Günther
-
Hallo.
Einfach den freigegebenen Faxdrucker des SBS auf dem Client installieren.
LG Günther
-
Hi.
Nein, das ist nicht möglich. Ist per Design so.
LG Günther
-
-
Hallo.
Den umgekehrten Weg schon (Dcpromo und dann Exchange). Ich würde es auch deinen Weg gar nicht beschreiten, zumindest solltest du dir auf jeden Fall schon mal die Bänder des letzten Vollbackup bereit legen.
LG Günther
-
Hallo.
Beende Outlook, lösche die Offlien (OST-Datei) und starte Outlook wieder.
LG Günther
-
Hallo.
- welche Version des SBS 2003 ?
- welches Servicepack des Exchange willst du installieren ?
- kannst du mit dem Exchange System Manager wirklich auf alle Funktionen zugreifen ?
LG Günther
-
Hallo.
Nein, kannst du nicht verändern. Das ist per Design so.
LG Günther
-
Hallo.
Aktiviere in den Eigenschaften des Ordners, dass dieser als Outlook Adressbuch angezeicht wird (Register -> outlook Adressbuch). Dann sollte die Auswahl auch klappen.
LG Günther
-
Hallo, und herzlich willkommen.
Mit ActiveSync ist das nicht möglich. Da müsstet ihr auf BlackBerry Geräte und den Blackberry Enterprise Server wechseln.
LG Günther
-
Hallo.
Nein, das ist falsch.
Du musst auf jeden Fall die korrekte Reihenfolge einhalten - schau mal hier nach http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/windows-small-business-server-sp1-62615.html
LG Günther
-
Hallo.
Jetzt noch einmal.
- ist der gesamte Posteingang leer ?
- oder werden nur die neuen Mails nicht angezeigt ?
- werden Kontakte, Termine ect. richtig angezeigt ?
- hast du schon einmal über das Nachrichtentracking versucht nachzuverfolgen, was mit den Nachrichten passiert ?
LG Günther
-
Hi.
das heißt wenn nicht manuel eine pst angelegt wird für zb. archiv gibt es da standartmäßig keine.Nein, wozu auch
Und der Server?MSXFAQ.DE - Exchange Datenbank - ein Blick dahinter
LG Günther
-
-
Hallo.
zu a) Nein, damit werden keine Jobs übertragen. Schau mal irgendwo und Extras -> Lizenzierung -> Installation und dann beim Setup den Punkt "Serverkonfiguration kopieren" nachinstallieren.
zu b) ja das klappt, habe ich schon x-mal durchgezogen. Backup Server Dienst beenden -> Verzeichnis kopieren -> Dienst starten
LG Günther
Exchange 2003 - Frage zum Kalender (privat + team)...
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo.
Nein, das ist mit Boardmitteln nicht möglich. Da wirst du wohl oder übel zu einem 3rd Party Tool greifen müssen.
LG Günther