Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    a) Ja, das Komplettbackup kannst du mit dem Assistenten durchführen

    b) du musst für MO einen eigenen Job erstellen, der das Band überschreibt

    c) für DI-DO einen Job, der an das Medium anhängt

     

    Allerdings würde ich dir empfehlen 2 Sicherungsjobs zuerstellen.

    -- Exchange Server immer Vollbackup

    -- Files inkrementell

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Mit dem SBS2003 Backup möchte ich jeden FR eine Komplettsicherung machen.

     

    Für dein Vorhaben musst du aber mit dem Standard NT-Backup arbeiten, und nicht mit dem Backup Assistenten.

     

    zu 1) Nein, die Sicherung orientiert sich am Archivbit einer Datei

    zu 2) Wenn die Kapazität des Bandes nicht ausreicht, dann wird ein weiteres Band verlangt

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    Was aber, wenn der neue Server auch schon ein paar Faxe empfangen/versendet hat? Die sollen ja auch erhalten bleiben.

     

    Dann einfach die beiden LOG Dateien zusammenfügen, sodass nur eine Inbox und Outbox LOG vorhanden ist.

     

    Es reicht im Prinzip auch schon, wenn die Faxe in den beiden Ordnern sind, es werden dann allerdings zu den Faxen keine Infos angezeigt.

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    - konfiguriere auf dem neuen SBS den FAX Server gleich wie auf dem alten Server

    - kopiere den Inhalt der FAX Eingangs-/Ausgangsordner auf dem neuen Server in die gleichen Verzeichnisse wie am alten Server

    - kopiere die beiden Dateien InboxLOG.txt und OutboxLOG.txt aus dem Verzeichnis c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Adnwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\MSFax\ActivityLog des alten Server in das gleiche Verzeichnis auf dem neuen Server.

     

    Alle Fax sollten dann in der Faxkonsole korrekt angezeigt werden.

     

    LG Günther

  5. Hallo.

     

    Als Virenscanner wird AVK von G-Data benutzt der scannt ausgehende

     

    Deaktiviere diesen einmal für ausgehende Nachrichten. Ich nehme doch einmal an, dass eure ausgehenden Nachrichten nicht verseucht sind.

     

    Sollte man eventuell einen 2. und 3. Konfigurieren?

    Was soll das bringen ?

     

    LG Günther

  6. Hallo.

     

    And you can continue to write in German if you would like, I need the practice!!!

     

    Gut, ich werde es versuchen. Mal schaun, ob ich die Sprache beherrsche ;)

     

    Du kannst bzw. musst die unerwünschten E-Mail Adressen bei jedem Benutzer manuell entfernen.

    Wenn die Checkbox "Benutzer anhand der Richtlinien automatisch aktualisieren" aktiviert ist, wird immer nur die neue Richtlinie angewendet. Bestehende E-Mail Adressen werden nicht geändert oder gelöscht. Dies muss manuell erfolgen.

     

    LG Günther

  7. Hallo.

     

    Es hilft nichts, einfach ein paar E-Mails zu löschen. Du mußt schon systematisch vorgehen.

     

    A) Limit erhöhen, sollte ab Exchange 2000 SP3 funktionieren - How to temporarily increase the Exchange 2000 16-gigabyte database size limit

     

    B) Dann diese Reihenfolge durchgehen - Vorbereitungen zur Offline Defragmentierung einer Exchange (2000, 2003) Datenbank | Blog SBSPraxis.de

     

    C) Postfachlimit setzen - : www.SBSPraxis.de, Postfachspeicherrichtlinie für Postfachspeicher oder Benutzer festlegen :

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...