-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GuentherH
-
-
Kurze Frage am Rande: Sprechen wir von einem SBS oder von einem "richtigen" Server?Off-Topic:
Ich weiß, Günther wird mich für den richtigen Server verfluchen, aber ich weiß er kann damit umgehen ;)
Off-Topic:ich hab's gelesen, und es hat sich tief in meine Seele gebrannt ;) :)
-
Hallo.
Du kannst dich mit einem Outlook Client mit dem wiederhergestellten Server verbinden, die Öffentlichen Ordner in das Postfach kopieren (Berechtigungen vorausgesetzt) und dann als PST Datei exportieren. Anschließend die PST Dateien in den neuen Exchange importieren.
LG Günther
-
Hallo.
Kann ich im Connector filtern, dass lokale Absender ( user@domain.loc ) nicht weitergeleitet werden?Nein, deine Aufgabe geht ausschließlich über die Beschränkungen.
LG Günther
-
Fein, das es klappt und danke für die Rückmeldung :)
LG Günther
-
Hallo.
Hat da jemand eine Idee?Mit dem Outlook Adressbuch arbeiten.
Gibt es da vielleicht noch Einstellungsmöglichkeiten?Nein
Ich höre schon das Genörgel in den Ohren.Ohropax verwenden ;) :)
LG Günther
-
Zudem testet der Kollege gerade das Disaster Recovery. Ein Vorhaben, das die meisten Admins nur auf der ToDo Liste haben ;)
Also den Nick gut merken, wir wissen jetzt wer es kann ;)
LG Günther
-
Hallo.
Kleine Ergänzung.
Also der User sieht nur SEINE gesendeten Faxe.Kann über die Sicherheitseinstellungen in der Faxkonsole geändert werden. Dann kann jeder Benutzer alle gesendeten Faxe sehen.
LG Günther
-
Hallo.
a) hast du nach der Änderung den virtuellen SMTP neu gestartet?
b) welche Fehlermeldung bekommst du?
LG Günther
-
-
Hallo.
Das dürfte dir weiter helfen - Deinstallation von Acronis bei Vista oder Server 2008 bei BSOD mit Fehlercode 0x0000007B in crcdisk.sys - administrator
LG Günther
-
Hinterher funktioniert das m. E. nicht mehr (Ist das korrekt ?)
Das ist richtig.
LG Günther
-
Hallo.
und wie ist das mit dem kompression ? ist das zu empfehlen ?Ja natürlich. Aber nur die Hardwarekompression durch das Laufwerk, nicht die Kompression durch das Backupprogramm.
LG Günther
-
Hallo.
Woran könnte es liegen, das ich die priv1-Dateien nicht defragmentieren (mit defrag.exe) kann?Bevor du da mit defrag herumwerkst, lies bitte einmal hier nach - MSXFAQ.DE - Exchange Datenbank defragmentieren
LG Günther
-
Hallo.
das band hat 500 gb steht außen drauf.Aber auch nur mit Kompression. Schau im Datenblatt des Medium einmal nach, welche Netto Kapazität es tatsächlich hat.
LG Günther
-
Hallo.
Das sollte kein Problem sein. Jeder Mailserver wird versuchen eine Nachricht öfter zuzustellen (der Exchange per default bis zu 48 Stunden). Sollte nach der max. Zustellzeit noch immer ein Fehler auftauchen, dann generiert er einen NDR für den Absender.
LG Günther
-
Hallo.
Was mich aber wie gesagt immer noch wundert ist, dass beim ersten Kunden nur zwei Logfiles im MDBDATADa ist dann die Umlaufprotokollierung aktiviert, was eigentlich nicht empfohlen wird, da bei einem Restore die Transaktionen seit dem letzten Vollbackup nicht mehr hergestellt werden können.
und ich ja seit fast einem jahr kein backup durchgeführt habe *nicht schlagen*Von uns wirst du sicher nicht geschlagen, das erledigt der Kunde bzw. die Marktbereinigung.
LG Günther
-
Hallo.
Ich weiß nciht ob es die 10er Version schon kannKann auch die 10er Version.
Aber die nächste Checkbox im gleichen Register ist noch interessanter ;)
Automatische Abbruchfunktion für diese Auswahlliste aktivieren, und dann die gewünschte max. Stundenanzahl für den Job einrichten.
LG Günther
-
Hallo.
(Bundle ZyWALL USG 100 & 1 Jahr iCard AV, CF, IDP (3308)) ist dann fast gleich teuer.Das Ding kann aber eine Menge, z.B. SSL-VPN. Wenn du es einfacher haben willst, dann kannst du mit ruhigem Gewissen auch die ZyWall 5 verwenden.
LG Günther
-
Hallo.
in welchem verhältnis die stm zur edb stehen soll (so z.b.: 4:1)?Nein. Zu Erklärung schau mal hier nach - MSXFAQ.DE - Exchange Datenbank - ein Blick dahinter
und wie stehts mit den transaktionsprotokollen? gibt es da einen richtungsweisenden standardwert?NEIN.
LG Günther
-
Hallo.
Fein, dass es geklappt hat.
Was ich aber nicht verstehe, warum du dem Kunden 199.- Dollar aus der Tasche gezogen hast. An anderer Stelle hast du "gejammert", dass man einem Kunden einen Terminalserverlösung nicht zumuten kann, und jetzt wirfst du das Geld zum Fenster hinaus. Hier den Beitrag von NorbertFe zu lesen, und mit dessen Wissen vor dem Kunden "gut" dazustehen wäre wesentlich günstiger und effizienter gewesen.
Verstehe einer die Welt der "Dienstleister" :cry:
LG Günther
-
Hallo, und herzlich willkommen an Board ;)
ich würde heute SBS nur noch mit ISA kaufenIch nur ohne ;) Da auf einem SBS 2003 sowieso schon jede Menge Dienste laufen, ist der ISA auf dem Rechner nicht das "Gelbe" vom Ei. Zudem sollte aus Security Gründen ein ISA immer auf einem eigenen Rechner laufen.
Nun meine Idee ich kaufe eine ZyXEL ZyWALL USG 100Ist eine gute Wahl
Dann SBS mit 2 NIC betreiben ?Ist nicht nötig. Würdest du eine ISA auf einem eigenen Server einsetzen, dann verwendest du am SBS auch nicht 2 Netzwerkkarten.
OWA sicher?Genau so sicher wie mit ISA am SBS.
Zusätzlich würde ich dir empfehlen für die USG 100 die IDP Lizenz zu kaufen. Zusammengefasst würde ich fast du behaupten, du bist mit einer USG 100 und IDP sicherer unterwegs wie mit einem ISA auf einem SBS.
LG Günther
-
Hallo.
Deaktiviere einmal die INTEL Verwaltungstools und verwende für die Konfiguration nur das Windows Tool.
Entferne einmal das konfigurierte WLAN und richte es neu ein -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Drahtlosnetzwerk verwalten.
LG Günther
-
Hallo.
Ist kein SBS 2008 Problem, sondern ein WSS Problem. Und die Lösung gibt es auch auf Event ID umsonst. ;)
Diese Lösung steht auf Event ID:
"In my case, I received this event on a W2K3 server with SharePoint 3.0. The CLSID was {61738644-F196-11D0-9953-00C04FD919C1} and the user account WSS_ADMIN_WPG. Changing the security settings for this user account in the Component services "IIS WAMREG admin Service" to allow Remote Start and Remote Activate, fixed the problem for me."
LG Günther
-
Hallo.
Egal ob mit NT-Backup oder Backup Exec. Die Voraussetzungen für das Restore sind immter gleich. Wenn die Namen der Server unterschiedlich sind, kann kein Restore durchgeführt werden.
LG Günther
Faxdienst/ Faxkonsole im LAN?
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo.
Wenn es XP Clients sind, dann muss ja nur der freigegeben FAX-Drucker installiert werden. Das kann über den Login Script erledigt werden.
Bei Vista kannst du hier nachsehen - Windows VISTA Fax-Konfiguration in einer SBS 2003 Umgebung. | Blog SBSPraxis.de
LG Günther