-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GuentherH
-
-
Hallo.
Ich habe diese gerade mit dem IE8 auf einem Exchange 2003 SP2 überprüft. Auch da ist das BCC Feld ständig eingeblendet.
LG Günther
-
Hallo.
Wie kann es sein das der SBS 2011 die E-Mails abruft die eigentlich der SBS2008 holen sollte?Also ich würde einmal ganz fest darauf tippen, dass der Admin entweder einen Murks gebaut hat, oder dass es sich um Sammelkonten handelt und beide Konten darauf zugreifen.
LG Günther
-
Hallo, und herzlich willkommen an Board :)
Leider führt der Link zu einer Microsoft Seite auf der man dann die Meldung: "Page not found" lesen kann.Wahrscheinlich würde dann auf der Seite stehen, dass du die Log Files der Exchange Installation überprüfen sollst.
- überprüfe einmal deine Migration anhand dieser Doku - SBS 2011–White Paper zur Migration | Blog SBSPraxis.de
- überprüfe dein System mit dem BPA - SBS 2011 Best Practices Analyzer (Windows Server Solutions Best Practices Analyzer 1.0) | Blog SBSPraxis.de
- überprüfe das Exchange Installations LOG Files in C:\ExchangeSetupLogs
- überprüfe die Migrations Log Files in C:\Program Files\Windows Small Business Server\Logs \SBS
LG Günther
-
Hallo, und herzlich willkommen an Board :)
Werden in OWA auch keine Mails angezeigt. Überprüfe das einmal?
LG Günther
-
Fein, dass es geklappt hat und danke für die Rückmeldung :)
LG Günther
-
Hi.
Wenn du das Outlook Postfach exportierst, dann werden alle Daten inkl. Kontakte, Kalender usw. exportiert. Und auf der anderes Seite auch wieder importiert.
Schau die einfach einmal die Exportfunktion von Outlook und die verschiedenen Optionen an, ein Test kann nie schaden ;)
LG Günther
-
Hallo.
Du bist also auch der Ansicht dass der SBS mit einer NIC "am Ende" ist...Nicht der Ansicht. Es ist einfach so. Siehe:
- SBS 2008: Supported Networking Topology - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs
Und das gilt sowohl für den SBS 2008 als auch für den SBS 2011
na am wichtigsten wäre da der Direct Access (von aussen via Windows7)Da Direct Access mindestens 2 IP Adressen benötigt, und der SBS 2011 diese nicht supportet geht es eben nicht. Kann sein, dass Kollege Joss zu diesem Zeitpunkt noch keine endgültigen Infos zur Hand hatte:
Ich liefere dir dafür hier die gültige Aussage von Justin Crosby (Senior Support Escalation Engineer) aus dem SBS Support Team
- SBS 2011 does not support on the SBS 2010 Standard Server
- We do support enabling DirectAccess on the Premium Server
If you enable DA in Premium server, the server should not host any other workloads (SQL, AD, DNS, etc.)
- Requirements:
- 2-3 Consecutive Public IP Addresses
- Installed at the edge
- Trusted Certificate
Zudem ist meiner Meinung nach Direct Acccess beim SBS 2011 gar nicht notwendig, denn mit RWA kannst du hervorragend von extern zugreifen inkl. Zugriff auf das Filesystem.
LG Günther
- SBS 2011 does not support on the SBS 2010 Standard Server
-
Hallo.
Fein, dass du uns gefunden hast.
ich habe eine AVM-Faxkarte.Ein FAX-Karte von AVM gibt es eigentlich nicht. Wenn dann hast du eine ISDN Karte, die auch FAX-Funktionalität anbietet. Zudem gab/gibt es zu den AVM ISDN Karten immer ein eigenes FAX-Programm. Sollte auf der CD dabei sein, die du mit der Karte mitgeliefert bekommen hast.
Ansonsten würde ich einmal im Downloadbereich von AVM nachsehen. Wenn mich nicht alles täuscht, wird allerdings diese Software von AVM nicht mehr weiter entwickelt.
Zudem bringt ja eigentlich jede Windows Software ein eigenes FAX-Programm mit.
Ansonsten informiere uns doch welches Betriebssystem usw.
LG Günther
-
Hallo.
Wenn du eine neue Domäne erstellst, dann kannst du beim SBS 2003 nur mit Exmerge die Daten exportieren (solange die Postfächer < 2 GB sind). Bei Postfächer > 2 GB müssen die Postfächer mit Outlook exportiert werden. Ein Verschieben der Postfächer zwischen SBS 2003 und SBS 2008 ist technisch nicht möglich.
Da beide Systeme DCs sind habe ich auch etwas bedenkenDas spielt keine Rolle
9 Monate Babypause von der IT gehen nicht spurlos vorüberSBS 2003 und SBS 2008 gab es aber schon vorher ;)
Und das hier sollte in deinem konkreten Fall weiter helfen - SBS 2003 to SBS 2008 Migration to a Different Domain Name - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs
LG Günther
-
Hallo.
Bereinige den Outlook Security Folder - Error opening attachments / Cleaning out the Temporary Outlook Files folder | HowTo-Outlook
LG Günther
-
Hi.
Also anscheinend geht es dochDas würde mich aber sehr wundern. Was du geändert hast ist der Port auf dem der SMTP abhört. Du wirst mit Sicherheit in der nächsten Zeit zumindest keinen SPAM aber auch keine Mails erhalten.
Lies dir einmal den Text des KB-Artikels genau durch: " If you change this port number, the virtual server will not be reachable by other SMTP virtual servers that are configured to have the default (Outgoing) SMTP port 25."
Wieso ist das schlecht?Na was glaubst du würden die ganzen Spammer tun ;)
LG Günther
-
Hi
Gibt es denn eine Möglichkeit, einen anderen Port zu nutzen?Nein. Und das ist ja auch gut so ;)
Na da muss ich gleich mal nachhaken, das wäre ja was! Bin nämlich bei der Telekom...Dann solltest du aber vorher dein System bereinigen, die Telekom macht dies ja nicht aus Spaß.
LG Günther
-
Hallo.
Nach einigen Recherchen ist nun klar, dass ich per Telnet über Port 25 nicht raus komme!Wenn du das von deinem SBS aus testest, dann kommst du entweder über die Firewall nicht auf den entfernten Server oder auf dem Server läuft eine Software, die ausgehend Port 25 sperrt.
Wenn du den SMTP deines SBS testen willst, dann lautet der Befehl telnet localhost 25. Da sollte sich der Exchange melden.
LG Günther
-
Bitte, gerne geschehen :)
LG Günther
-
Hallo.
Übernimm den Besitz der Profile, dann solltest du sie auch löschen können. Und erstelle eine Gruppenrichtlinie, damit der Administrator in Zukunft auf die Profile auch Zugriff hat (geht mit der GPO aber nur für Profile, die nach Anwendung der GPO erstellt werden) - http://support.microsoft.com/kb/222043/de
LG Günther
-
Hallo, und herzlich willkommen an Board :)
nun möchte ich aber nach jedem Backup nur so wenig Daten wie möglich vom Server zum Backupserver ziehenWieso sicherst du nicht gleich auf den Backupserver?
LG Günther
-
Hi.
und in der Regel kann man sich auf das Programm verlassenAuf Robocopy schon. Was ist aber wenn Outlook einmal nicht beendet wird, dann kopierst du mit ziemlicher Sicherheit binären Müll.
Was mich aber wundert, dass die PST auf 60 GB anwachsen konnte. Per Default ist die Größe einer Unicode PST in OL 2003 / OL 2007 auf 20 GB beschränkt.
Schau dazu hier einmal nach, und teste ob die Anbindung an Outlook klappt, wenn du die Registrywerte anpasst - How to configure the size limit for both (.pst) and (.ost) files in Outlook 2010, Outlook 2007, and in Outlook 2003
LG Günther
-
Hallo.
Mein Hoster hatte ab und zu DNS-ProblemeDas ist ja nur dann ein Problem, wenn du im DNS deines Servers eine Weiterleitung auf den DNS deines Hosters eingetragen hast. Nimm diese raus, und Ruhe sollte sein.
LG Günther
-
Hallo.
Ich nehme mal an, dass es sich um dieses Problem handelt - SBS 2003 liefert nach auen falsche IP-Adresse - Windows Server - administrator
Wäre schön und würde auch der Höflichkeit unserer Community entsprechen, wenn du darauf hinweisen würdest.
LG Günther
-
Hallo.
Prinzipiell ist der FAX Dienst des SBS 2011 haargenau gleich aufgebaut wie der des SBS 2008.
allerdings funktioniert es bei mir nicht mit alten XP-ClientsWas heißt alte XP-Clients? Sind diese mit SP2 oder SP3?
LG Günther
-
Off-Topic:
War doch nuuur ein handwerklicher Fehler :schreck:
LG Günther -
Ja, genau das heißt das. Steht doch oben in Norberts Antwort, oder? ;)
Off-Topic:@Norbert
Habe gerade meinen Dr. zurückgegeben :D
LG Günther
-
hast du schon SP1 für Exchange 2010 instal. ?
Ja, das hat er. ;) Der SBS 2011 wird nämlich mit Exchange 2010 SP1 ausgeliefert.
LG Günther
-
Hallo, und herzlich willkommen an Board :)
Aktiviere einmal das Logging des POP3Connetors, und überprüfe dann das LogFile auf Fehler - SBS 2008: Introducing the POP3 Connector - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs
LG Günther
HD Einteilung (3* RAID1 sinnvoll)?
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo.
Das stimmt nicht so. RAID 5 ist langsamer, da ja die Parity berechnet und zusätzlich geschrieben werden muss. Wenn bei RAID 1 ein ordentlicher Controller verwendet wird, der beim Lesen auf beide Platten zugreift, dann ist RAID 1 auch hier schneller.
LG Günther