Jump to content

Balubär

Members
  • Gesamte Inhalte

    129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Balubär

  1. Hab heute einen Computer in einer Domäne ausgetauscht

    Outlook gestartet .. dann importieren/exportieren und eine .pst Datei exportiert.

     

    Dann Computer runtergefahren , neuen COmputer angesteckt hochgefahren

    Outlook geöffnet .psd Datei importiert .. keine Mails in den Ordnern ...

     

    Dann hab ich mich wieder abgemeldet und wieder den neuen Rechner angesteckt.

     

    Ich schätze das war der Fehler, oder ?

     

    Wird die psd Datei bei jedem Anmelden aus dem Servergespeciherten Profil

    lokal nach dokumente und Einstellungen /Anwendungsdaten / Microsoft / Outlook

    kopiert ?

     

    Die gesicherte .psd Datei hat 62 Kbyte Grösse .. Nicht wirklich viel

     

    Hat Jemand von euch Profis eine Idee ?

     

    Danke

     

    P.S.: Unter Extras gab es den Punkt "Konten" nicht ...

    Die Konten waren unter Dienste Eingetragen ..

    Ist das eigentlich normal ? Waren aber normale Strato POP3 Emailkonten

  2. ich bin seit 1 Jahr selbständig im Bereich EDV tätig ...

     

    Schwerpunkt momentan kleinere Firmen (5-10 Leute)

     

    Da sich das ganze mom. etwas zieht möchte ich einen MCSA machen

    um in den nächsthöheren Level zu kommen.

     

    Damit meine ich etwas grössere Firmen die Domänenbasiert aufgebaut sind

    und bei denen der Server eine etwas andere Funktion als nur ein Fileserver spielt.

     

    Da ich noch nicht sooo viel Erfahrung damit habe, erhoffe ich mir mit dem MCSA

    so eine Art Rundumblick im Bereich Server / Serverwartung zu bekommen.

     

    trainingcamp.de bietet einen 9 tägigen MCSA Kurs für 7000 Euro an.

    Desweiteren gibts in München auch einige Anbieter ..

    Hat jemand gute Erfahrungen mit einem gemacht ?

     

    Was sind denn eure Meinungen dazu ?

     

    Oder gibts noch eine andere Art sich Wissen anzueignen ?

    Zuhause mit 3 Computern rumspielen ist vielleicht doch etwas an der Praxis vorbei, oder ?

     

    Grüße und Danke

  3. Du kannst die Konsolen über "Ausführen als" bedienen.

     

     

    :confused:

     

    Ich stell erst eine VPN Verbindung zum büronetz her ...

     

    dann möhte ich lokal zum beispiel die terminalserverkonfiguration öffnen und

    dann den 192.168.0.101 server im büro administrieren ...

     

    allerdings findet er den server nicht (ist ein w2k-server)

     

    was meinst du mit "ausführen als" ?

     

    danke danke danke danke

  4. Rechteverwaltung :

     

    Wir haben einen win 2003 server in einem netz, das in mehrere workgroups aufgeteilt ist. nun sollen die rechte gscheid konfiguriert werden. ich müsste also auf dem server für jeden benutzer einen account mit dem selben account wie auf dem lokalen computer anlegen ..

     

    RICHTIG ?

     

    ist man in einer domäne kann man ja ziemlich viel konfigurieren, was der user sehen darf, was er nicht sehen darf .. z. Bsp. Keine Systemsteuerung etc... geht das auch mit den WORKGROUPS ?

     

    Es handelt sich um ca. 13 Computer :)

     

    Danke für Tipps

  5. Hallo, hab mal ein paar fragen an euch profis:

     

    1) kann sich jemand per pcanyhere auf einen rechner einloggen, wärend derjenige vor dem rechner normal weiterarbeiten kann ?

    oder wird der bildschirm dann schwarz ?

     

     

    2) wie könnte man es realisieren dass zwei leute auf ein access datenbank zugriff haben ? der eine sitzt im büro und hat die datenbank lokal, der andere sitzt daheim und möchte auch darauf zugreifen ... *grübelgrübel*

     

     

    grüße

     

    Balu

  6. bei den Ipsec einstellungen bei einer VPN verbindung gibts diese Einstellmöglichkeit. hat jemand eine Ahnung was ich damit machen soll ? Wie komm ich bei ipsec zu meinen schlüsseln ?

    muss ich da was machen, oder machen das die computer untereinander aus ?

     

    Ich möchte zwei Windows XP rechner über das internet per VPN miteinander verbinden.

     

    Grüße und Danke

     

    Balu

  7. Kennt jemand das programm AVM Access Server bzw. AVM Netways ... ??

     

    Wäre das was für uns ?

     

    http://www.avm.de/de/Produkte/Remote_Access_VPN/index.html

     

    Wie ich gestern gelesen habe, kann ich ja unter Windows XP mit Boardeigenen Mitteln auch einen VPN Server "installieren", sprich,

    "eingehende VPN-Verbindungen zulassen" ... somit agiert er ja dann als VPN Server, oder ?

     

    nachteil: es können nicht mehrere benutzer gleichzeitig drauf zugreifen .. aber bei uns brauchts ja nur der chef ...

    ob das so gehen würde ?

     

    *grübel grübel*

     

    balu

  8. danke für die antworten ..

     

    eine Frage hätte ich noch ..

     

    wenn ich den Router an einen normalen HUB - Port anschliesse mache ich das mit nem normalen Patchkabel, oder mit einem

    CROSSED- Kabel ?

     

    Mit dem Tool Tight VNC erstelle ich aber keine VPN Verbindung, oder ?

    ist aber wohl trotzdem sicher oder ?

     

    KEN DSL brauch ich ja dann nicht mehr wenn ich den Router zur Interneteinwahl nehme, richtig ??

     

     

    danke und tschüss

     

    Balu

  9. Wir sind ein kleines Büro mit 6 Computern, die zusammen an einem älteren Dualspeed Hub hängen (als Arbeitsgruppe).

    Einer der Rechner dient als "Server" (OS=windows xp).

    Auf ihm ist KEN DSL installiert, über den alle rechner ins Internet gehen.

     

    Mein Chef möchte nun remote von zuhause auf den server zugreifen können.

    Früher hatten wir eine ISDN leitung dranhängen und konnten uns per pcanywhere einwählen.

     

    JETZT ist nur mehr DSL dran ...

     

    was empfehlt ihr mir ?

     

    soll ich nen Router an das Hub anschliessen, damit wir uns über VPN einwählen können, oder pcanywhere benutzen

    .. oder das Tool Remote Administrator (Radmin) ??

    das müsste ich wohl alles über DynDNS Anbieter machen

     

     

    oder ganz was anderes ? *GRÜBEL*

     

    Freue mich auf Antworten

     

     

    Balubär

  10. Hi grizzly,

     

    es handelte sich um einen Virus der meine .exen angefallen hatte, darunter auch systemdateien :(

    wahrscheinlich kann ich mich deswegen nicht mehr anmelden.

     

    SFC funktioniert glaub ich nicht an der wiederherstellungskonsole, oder ?

     

    Neuinstallation in das selbe verzeichnis bringt auch nichts.

    Wahrscheinlich ist der anmeldedienst flöten gegangen oder deaktiviert ...

    Aus Unachsamkeit oder Dummheit hatte ich kurze Zeit den Virus - Guard deaktiviert und schon war es passiert :(

     

     

    Hat jemand ne Idee ??

    Wäre irgendwie wichtig ;-)

  11. wegen eines Viruses hab ich nun keinen Zugriff mehr auf einen verschlüsselten Ordner .

     

    Hab Windows XP parallel nochmal installiert.

    Wie könnte ich nun Zugriff auf den Ordner bekommen ?

     

    Wo wird der Schlüssel gespeichert ?

    Kann ich Ihn dann vielleicht importieren ?

     

    Aufgrund des Viruses kann ich mich an meiner ersten Installation nicht mehr anmelden, da ich sofort wieder abgemeldet werde, auch abgesicherter Modus bringt nichts.

     

     

    Hoffe ihr könnt mir helfen

     

    Balubär

  12. ... hat jemand schon mal auf 1000 Computer oder so über einen RIS Server xp installiert .. ?

    wie läuft das in der praxis ab ?

     

    Die benutzer müssten ja ins BIOS gehen und dort einstellen dass der computer vom netzwerk bootet .... dann muessen sie evtl. F12 drücken ...

     

    Alleine das Rumfummeln am BIOS birgt doch schon ein gewisses Risiko oder ?

     

    Lerne gerade für die Windows XP Prüfung, und grüble gerade vor mich hin wie so eine RIS Installation ablaufen könnte.

     

    kann man über RIS auch Betriebssysteme UPDATEN ?

    oder geht nur eine neuinstallation ??

     

     

    grüße

     

    Balubär

  13. Ich möchte in meiner Arbeit von einem Windows XP Client ein Ghost Image ziehen.

     

    Um sicher zu gehen, dass nichts schiefläuft würde ich gerne vorher noch eine Sicherung machen ?

     

    kann mir jemand einen Tipp geben, was ich tun könnte ?

     

    P.S.: leider ist es mir nun schon 2 ml passiert dass mir Partition Magic ein System beim partitionieren unstartbar verhunzt hat.

    Deswegen die Angst .. Ghost ist zwar von Norton, aber man weiss ja nie .. :)

     

     

    Grüße

     

     

    Balubär

  14. Hallo,

     

    habe heute eun RIS Image von einer Windows XP CD auf dem RIS Server abgelegt.

     

    Systemsteuerung/Software/Windows KOmponenten hinzufügen und dann hab ich die Remoteinstallationsdienste konfiguriert.

    Nun möchte ich aber zum Beispiel ein anderes Image von sagen wir Windows 2000 ablegen ..

     

    Wie kann ich jetzt diesen Konfigurationsdialog nochmals aufrufen ?

    Unter Software/Windows KOmponenten hinzufügen sehe ich keine

    Remoteinstallationsdienste mehr ..

     

    Víelen Dank

     

    Balubär

×
×
  • Neu erstellen...