Jump to content

Beetlejuice

Members
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Beetlejuice

  1. Hi @ all,

     

    ich wünsche alle nen paar frohe Oster-Tage.

     

    Ich habe nach meiner Ausbildung zum FISI jetzt fast 4 Jahre Pause gemacht und bei der Bw gearbeitet, zwar hatten wir da auch ne kleine IT-Abteilung, aber wirklich viel haben wir nicht gemacht.

    Nun will ich erstmal ein MCSA machen um wieder in die Systemadministration einzufinden und gleichzeitig zur Qualifizieren.

     

    So nun zu meiner eigentlichen Fragen... ich habe zwar schon einige Foren durchsucht aber nicht wirklch was gefunden...

     

    1. Ich habe auf meinen LapTop VMWare Workstation 6xxx installiert und möchte mir eine Virtuelle Serverumgebung einrichten, mit Win 2003 Server und einige Clients (verschiedene OS) für das MCSA. Wie viele und was für Server würdet ihr einrichten (unabhängig von realen Kosten)? Wir hatten früher nur 1. DC wo alles installiert und eingerichtet wurde (DHCP; DNS; PROXY; AD; FIREWALL usw.) was nicht wirkich sinnvoll ist.

     

    2. Ich möchte die VM's auf eine Externe USB-PLatte ablegen und von dort aus auch arbeiten, ist das Ratsam und wie viele VM's sollte man max. laufen lassen ohne das Probleme auftreten.

     

    So, möchte nun euch nicht weiter stören, bin mal auf die Antworten gespannt.

  2. Hi,

     

    danke frü die Info, hab da aber noch ne frage. In dem Endabnahmeprotokoll wird auch von Bestandteilen gesprochen, wo man abhacken tut ob erfolgt oder nicht erfolgt.

     

    Diese Bestandteile, sind das die selben wie in der Soll-Analyse, wo der Zeitplan festgelegt wurde ??????

     

     

    cu

    Beetlejuice

  3. Hi Leute,

     

    ich weiß jetzt nicht ob das hier der beste Bereich ist, wo ich euch sowas fragen kann, aber wusst nicht beseres.

     

    So meine Frage, ich hab ein Projektarbeit für meine Abschlussprüfung gemacht, nun will mein Ausbilder ein Übergabeprotokoll von mir sehen, er weiß selber nicht wie sowas aussieht, aber er will eins haben (er hat ja auch nur langeweile :rolleyes: ).

     

    Wisst ihr wo ich eine Vorlage finden kann, oder was da alles rein müsste :confused::confused::confused:

     

     

    cu

    Beetlejuice

  4. Hi,

     

    ich glaub ich hab das verstanden was ihr damit meint.

     

    Wenn die Synchronisation der "Eigene Dateien" abgeschlossen ist, ist der User immer noch der Bezitzer dieser Dateien. Es sollen keine anderen Benutzer die Dateien lesen können, keine Admins usw..

     

    Die Ordnerumleitung ist mometand auf der Selben Partition wie die Profile. Es ist vorgesehen, demnächst größere Festplatten zu kaufen, dies dauert aber noch seine Monate. Dann soll die Ordnerumleitung entweder aufm File-Server landen oder auf einer weiteren Partition des Servers.

     

    Zusammenfassung:

     

    Die Ordnerumleitung liegt auf der selben Partition wie die Profile. Nach der Synchronisation ist der Benutzer der Einzige Benutzer der auf die Daten zugreigfen kann. Bei diesem Modell wird die Ordnerumleitung mitgerechnet, bei der Profilgröße.

     

    Wieso wird dann aber wenn die Ordnerumleitung auf einer anderen Partition erfolgt, diese nicht in der Profilgröße mitgerechnet??? Wenn ich das so verstanden hab. Is das mal wieder Typisch Microsoft oder :confused:

     

     

    cu

    Beeltjuice

  5. Hi marka,

     

    könntest du mir eventuell noch mehr darüber erzählen, ich komm da irgendwie noch nicht weiter. Bei Microsoft auf der Seite unter TechNet hab ich nichts gefunden, selbst im MCSE Buch für Win 2000 Server / Advanced Server von meinem Admin find ich nichts darüber. *heul :cry:

     

     

    cu

    Beetlejuice

  6. Hi Leute,

     

    ich bins mal wieder, ich hät da mal wieder ein Problem... :D

     

    Es geht wieder mal um meine Servergeschichte.

     

    Ich benutze Servergespeicherte-Profile, die nach dem Abmelden automatisch auf dem Client gelöscht werden. Um die Dateien nicht jedes mal auf dem Server zu kopieren lassen, benutze ich eine Ordnerumleitung z.B. Eigene Dateien, nach der Abmeldung wird Syncronisiert ob die Daten verändert wurde oder nicht, diese Kopiert er dann rüber auf dem Server. So ist die Situation.

     

    Da auf dem Server nicht so viel Speicherplatz zu verfügung ist, will ich die Benutzerprofile mit einer bestimmten größe beschränken. Jetzt besteht die Frage, wenn ich die Beschränkung festlege, wird der Speicherplatz von Eigene Dateien mitgerechnet oder nicht. Das ist wichtig, nähmlich davon hängt es ab, wie ich die größe ich der Benutzerprofile festlege.

     

     

    cu

    Beetlejuice

  7. Hi,

     

    Ich hatte Lust jedem Panda eine Kugel zwischen die Augen zu verpassen, der nicht f*cken wollte, um seine Art zu retten. Ich hatte Lust die Ablassventile von Öltankern aufzudrehen um all die französchichen Strände zu ersticken, die ich nie sehen würde. Ich hatte Lust Rauch zu Spiele.

     

    Na denn viel Spaß ...

     

     

    cu

    Beetlejuice

  8. Hi Leutens,

     

    ich hab ne ADS über Windows 2000 Advanced Server eingerichtet und will diese nun Konfigurieren.

     

    Wenn ich ein Public Ordner oder die Profile auf dem Server Speicher und muss ich bei einem Public ordner, wo bestimmte leute rauf können, Sichheritsrichtlinien festlegen. Soweit sogut, ich habe ein anmelde Login-Script geschrieben und dies eingefügt. Bis Dahin ist noch alles schön, aber um auf den Ordner zugreifeifen zu können muss der Ordner Freigegeben werde, und da ist mein Problem, wenn ich diesen Ordner Freigebe, sieht ihn doch jeder im Netz, das soll nicht so sein, die Leute die auf diesem Public Ordner zugreifen können, sollen ihn auch nur sehen und nicht irgendwelche anderen Benutzer.

     

    Ih hab gehört das soll über die Gruppenrichtlinien funktionieren, ich habe nachgeschaut aber nichts gefunden und die hilfe ist fürn *****, das steht auch nichts drin. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen oder ist das nur son Gerücht gewesen :confused:

     

     

    cu

    Beetlejuice

  9. Hi,

     

    ich weiß jetzt nicht ob das auch für Win Xp Home version gilt, aber bei meiner Pro. Version gehe ich auf den Ordern mit rechtenmausklick auf Eigenschaften und dann Sicherheitseinstellungen, und da kann ich dem Benutzer oder der Gruppe die Rechte zuweisen, wie z.B. Lesen, Schreiben, Ausführen ....

     

    Ich hoffe, damit konnte ich dir weiterhelfen.

     

     

    cu

    Beetlejuice

  10. Hi,

     

    ist nicht schlecht, das spiel mit dem roboter, aber an yeti-sports kommt es noch nicht ran.

     

    Zu Yeti-Sports 4, das game ist mal wieder sehr lustig und einfach genial für den kleinen Zeitvertreib in der Berufsschule und im Betrieb, wenn man mal wieder keine lust zum Arbeiten hat :D

     

    Meine Highscore in der Berufsschule ist 520.5 Meter, wie weit habt ihr den Pinguin fliegen lassen ????

     

     

    cu

    Beetlehjuice

  11. Hi,

     

    das weis ich nicht ob ich Pro habe. Wir haben eine Microsoft Certified Version, sind Partner von Microsoft.

     

    Um diese Funktion dann zu Nutzen müsste ich das Visio aber auf den Server Installieren oder würde das auch über Netzwerk Funktionieren. Der Server ist außerdem noch nicht eingerichtet, ich würde den Plan dann als Vorlage Benutzen um den ADS einzurichten.

     

     

    cu

    Beetlejuice

  12. Hi Leute,

     

    ich such für eine Dokumentation einer ADS den dazugehörigen Plan, wie eine ADS aufgebaut ist. :suspect:

     

    Visio bietet mir zwar die dazugehörigen Shapes an und bis dahin ist ja auch alles schön. Der Punkt ist, ich weis absolut nicht wie ich so einen ADS-Plan Zeichnen soll. So mit Gruppen, Container und OU's usw.

     

    Habt ihr sowas schonmal gemacht oder .... :confused:

     

     

    cu

    Beetlejuice

  13. Hi Leute,

     

    danke für die Schnelle Antwort. Der Link ist wirklich gut.

     

    Ich brauche aber noch Symbole wie z.B. von Kabeln (CAT5, BNC, LWL usw.).

     

    Wisst ihr eventuell noch ein paar Links wo Abblidungen vom Blockschaltplänen oder von anderen Plänen wie z.B. von Anordnungsplänen die zur Strukturierte Verkabelung dazugehören.

     

     

    Vielen Dank

     

    cu

    Beetlejuice

  14. Hi Leute,

     

    ich weiß nicht ob das hier die Richtige frage wär, aber ich frag einfach mal.

     

    Ich muss ein Projekt, Strukturierte Verkabelung durchführen. Um dies abzuschließen benötige ich einen Blockschaltplan der Physikalischen Struktur des Netzwerkes. :confused:

     

    Der Plan muss mit den DIN-Normen der 50173 übereinstimmen.

     

    Es wäre super wenn ihr mir da irgendwie unterstützung im sinne von Links oder Tipps geben könntet. :cry:

     

     

    cu

    Beetlejuice

  15. Hi,

     

    ja, wenn du die WinXP Home CD einlegst in Win2k, kommt nen Fenster wo du auf Install gehst und dann update (glaube ich).

     

    Ich habe das selber schon einmal gemacht, aber das System war danach so im ***** und es lief fast garnichts mehr, die ganzen proggies sind noch drauf aber es lief nichts mehr. Das OS war total fehlerhaft.

     

    Die Daten bleiben aber drauf.

     

    Musst selber sehen was für dich wichtiger ist, ein system das nicht funzt oder ein bisschen komplizierter aber es läuft dann alles einwandfrei.

     

     

    cu

    Beetlejuice

×
×
  • Neu erstellen...