-
Gesamte Inhalte
4.241 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von WSUSPraxis
-
-
Ich werde auf jeden Fall auch wieder da sein und freue mich sehr darauf..........
-
In den letzten Tagen gab es einiges "Neues" vom WSUS zu berichten:
Alle Informationen findet Ihr hier unter Blog.WSUSPraxis.de !
Viele Spaß damit und schönen Abend
-
@join
Laut Fehlermeldung hat deine "Gesamtinstallation" auch noch mehr Probleme !
-
@bwfeuer
Auf was willst du mit deiner Frage raus ?
-
Auch eine Übergangslösung muss Lizenztechnisch in Ordnung sein und das wirst du so nicht wirklich einfach hinbekommen.
-
Hallo lorip,
VMware ist dafür mehr als geeignet. Du kannst hierbei im laufenden Betrieb einen
Server oder PC in ein virtuelles Image konvertieren, wobei das Originalsystem fast unberührt
bleibt, sieht man mal von der Installation eines Agent ab.
Zum ersten brauchst du den VMWare Converter, welchen du hier findest:
Download VMware Converter (Starter Edition) - VMware
Mithilfe des Converters kannst du den Rechner in ein VMWare Image einlesen.
Dazu benötigst du einen zweiten Rechner und eine funktionierende Netzwerkverbindung sowie
ausreichend Speicherplatz auf der Festplatte für das Image.
Danach installierst du den VMWare Server welchen du hier findest:
Download VMware Server, free VMware, virtual server - VMware
Dort erstellst du dann einen neuen PC und wählst bei der Festplatte das gemachte Image aus.
Mit Acronis und anderen Tools wirst du sehr wahrscheinlich den " Inacessible Boot Device"
Bootscreen erhalten.
Solltest du Fragen haben immer her damit. :)
Edit: Welches Betriebssystem hat der Ursprungs PC denn ?
Full Ack
-
@maxmobil
Natürlich kannst Du das anderst machen und natürlich gibt es viele Wege !
Doch ob man etwas nicht umsetzen möchte oder ob es nicht geht ! Das sind 2 Paar Schuhe.
-
So wie Du beschreibst hast Du "nur" die E-Mailadresse geändert und somit bleibt das Konto unangetastet.
-
Doch, dann muss ich an einer weiteren Stelle Softwareverteilung konfigurieren. Nichts gegen WSUS, aber dort habe ich keine OU-basierten Kategorien.
Das stimmt aber so auch nicht ! Du kannst Dir im WSUS ein Abbild deiner OU Struktur schaffen,
klar das macht etwas arbeit, aber es geht auf jeden Fall. Ich habe dies schon sehr oft umgesetzt
und es funktioniert sehr gut.
-
Hi
Gegen WSUS spricht in diesem Fall das ich den IE OU-bezogen verteilen möchte bzw. OUs ausnehmen will.
Das ist aber nichts, was in diesem Fall, gegen den Einsatz von WSUS spricht !
-
Sind die letzten Syncronisierungen ohne Fehler durchgelaufen ?
-
Hast Du dich auf der Seite registriert ?
-
Um das alles zu Prüfen und wirklich sicher zu gehen ! Lade dir von WSUSPraxis.de das WSUSClientDiag Tool herunter und poste dann das Ergebnis.
Dann finde wir für Dich am schnellsten eine Lösung !
Viele Grüße und schönen Abend
-
Hallo Sven,
Gratulatione. Du hast es wirklich verdienet.
-
Punkt 2-3 kannst Du ja sehr einfach in den Griff bekommen.
-
@join
Hier ist mehr als eine Kleinigkeit nicht in Ordnung ! Trat der Fehler sofort nach der Installation auf ?
-
@dippas
Super das Du das Problem lösen konntest ! Das WSUSClientDiag Tool ist schon eine super Sache und sehr viele
Fehler kann man damit sehr schnell finden..........
-
@dippas
Lade Dir das WSUSClientDiag Tool von WSUSPraxis.de herunter und poste dann bitte das Ergebnis.
-
Was sagt die T-Com Hotline dazu ? Hast Du die Leitung mal durchmessen lassen ?
-
Eine genaue Beschreibung findest Du auch auf WSUSPraxis.de !
-
Das könntest Du auch mal testen............... Scan2PDF
-
Für die Installation und Grundkonfiguration habe ich zwei Screencasts gemacht ! Die findest Du hier ........
-
@Marcel
Kein Problem und ich wünsche Dir ein schönen Abend.
-
@Maeck
Es gibt zum WSUS sehr viel Doku´s die auf deutsch sind ! Vieles findes Du auf WSUSPraxis.de und auf Blog.WSUSPraxis.de .
@Sunny61
Ich habe Dir eine PN geschrieben, da ich keinen Sinn sehe das öffentlich hier zu besprechen.
WSUS 3.0 Probleme
in Windows Server Forum
Geschrieben
Leider habe ich bis jetzt noch keine Zeit dir wirklich zu helfen........ Sorry
Schau dir mal diesen Beitrag an