-
Gesamte Inhalte
549 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von cyrus the virus
-
-
@Doc Melzer,
wo stellt man das ein? Ist das ne Policy?
THX
Cyrus
-
Weltklasse :jau: Ich liebe dieses Board
-
hi,
ob das mit AD geht glaub ich mal eher nicht. Übern LDAP-Server ist das allerdings kein Problem. Dann dann authenifizieren die einzelnen System den User uber den LDAP-Server und da gib´s nen Attribut userPassword. Also wird das Passwort geändert, steht das neue Passwort allen Systemen zur Verfügung.
Gruß
Cyrus
-
hi schlappenhauer,
unter der Systemsteuerung/Benutzerkonten kannst Du die Art der Benutzeranmeldung festlegen. Willkommensbildschirm ..... usw.
Beim nächsten Neustart loggt er sich dann automatisch mit Deinem Benutzerkonto ein.
Gruß
Cyrus
p.s. der thread wird eh verschoben, also bitte beim nächsten mal gleich unter Windows Forum - Allgeimein. :D
-
hi,
ist nen geiles tool (reg2adm)oder? Ich hab das hier super oft im Einsatz. Hab den Dialog zwischen Dir und Thorgood auch gesehen. Er hat´s so gut erklärt, da brauchte ich nichts mehr schreiben. :D
Gegrüßt.
Cyrus
-
ntfs rechte hast Du wahrscheinlich auch gecheckt oder?
Im Profilpfad: \\Servername\%username% legt das Profile anmelden am.
Dann sollte auch der folder redirect laufen.
-
hi,
in der sysprep.inf muss folgendes stehen:
[identification]
joinworkgroup=workgroup
und nicht
[identification]
JoinDomain = MYDOMAIN
Gruß
Cyrus
-
hi,
hast Du mal die Rechte auf dem My Documents Folder gecheckt?(auf dem redirect)
Denn die Fehlermeldung sagt ja auch "insufficient securty rights". und da der My Documents Folder im Profile ist kommt er auch mit "....copy of your roaming profile....."
Gruß
Cyrus
-
hi,
aber da wirst Du nit drunrum kommen. Setz doch neue Xp version auf, aber diesmal mit sysprep, dann hast Du ne Standart instalation aber kannst beim ersten booten im Minisetup den Rechnernamen ändern.
Gruß
Cyrus
-
hi,
da hat sich wohl einer ausgesperrt :D .
Log dich als Domänen Admin ein. Schau dir die Policy an:
Computerkonfig/Windows Einstellungen/Sicherheitseinstellungen/Lokale Richtlinien/zuweisen von Benutzerrechten/ Lokal anmelden. (Da kommen die Benutzergruppen rein, die sich lokal anmelden dürfen).
Da drunter steht noch Lokale anmeldung verweigern. Da dürfen die Gruppen natürlich nit drinstehen. ;)
Gruß
Cyrus
p.s. der thread wird eh verschoben, also beim nächstenmal gleich unter Windows Allgemein. :D
-
hi,
das ist echt seltsam. Hab nochmal hier im Board gesucht.
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55695
da sind auf nen paar Links drin, vielleicht kommst Du damit weiter. oder schau mal unter http://www.gruppenrichtlinien.de
Gruß
Cyrus
-
Off-Topic:
Dank saracs ;) , Der Moderator sieht alles, sogar wann man den OT Tag lernt :D -
@Frittenbude,
ja ein zugezogener Bonner :D Hats Post ;)
Gruß
Cyrus
-
Off-Topic:
damn Thorgood war schneller :D
ghost -clone -quiet,mode=dump,src=n:\laptop.gho,dst=1,sze1=F -
hi Zusammen,
also hier ein paar Einstelluingen die man beachten sollte wenn man von XP auf XP zugreifen will:
1. gpedit.msc Unter Computerkonfig/Winows-Einstellungen/Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen/Netzwerk:Modell für gemeinsame Nutzung..... muss auf klassisch stehen (lokale benutzer auth. sich als sie selbst) WICHTIG!!!!!!! (dann braucht man keinen GAST) :D
2. Computerkonfig/Winows-Einstellungen/Lokale Richtlinien/Zuweisen von Benutzerrechten/ Zugriff vom Netzwerk auf diesem verweigern (Gast rausnehmen, wenn bei der Verbindung im Anmeldefenster der Gast abgegraut ist).
3.Gast deaktivieren.
4.gleiche Benutzernamen und PWD auf den PC´s.
Gruß
Cyrus
-
hi,
das gibt´s natürlich auch unter DOS.
Aber nun zu Deiner Befehlszeile.
Da fehlt noch der switch sze(size).
Also sollet es in etwa so aussehen.
ghost -clone,mode=load,src=n:\laptop.gho,dst=1,szee (größe für alle Partitionen fest)
oder
ghost -clone,mode=load,src=n:\laptop.gho,dst=1,sze1=F (größe der 1 Partition ist fest)
Gruß
Cyrus
-
hi,
merci. :D werd´s mir gleich mal saugen.
Gruß
Cyrus
-
hi,
warum machst Du das nit mit der Ghost console. Auf einen Rechner Läuft ein Ghost Server.
Da kannst Du sämtliche einstellungen machen die Du willst(welche Partiion, vohin soll die Partition usw.) Auf den Clients wird den "Ghost Client" installiert. die PC kannst Du per WOL auf wecken oder anlassen. Uhrzeit für das "imagen" oder den "restore" eingeben und los gehts.
Gruß
Cyrus
-
hi Frittenbude,
willkommen im Board. Schick mal deine E-Mail via PN, ich hab da ne Anleitung.
Gruß
Cyrus
-
hi ZetH1024,
schick mir mal deine E-mail Adresse, dann kann ich dir die Anleitung schicken. Über PN geht leider kein Anhang :( .
Gruß
Cyrus
-
Also nen Masterbrowser(wenn der da so heißt) hast Du eigentlich immer in einer Arbeitsgruppe. Die Rolle übernimmt meist der PC der als erstes gestartet und hochgefahren ist. Oder wie Du schon richtig gesagt hast in einer Domäne. Dort übernimmt diese Rolle der Dc mit der höchsten Priorität.
schau mal hier rein vielleicht hilft´s.
http://support.microsoft.com/kb/188001
http://www.petri.co.il/what's_the_microsoft_computer_browser_service.htm
Gruß
Cyrus
-
hi,
Herzlichen Glückwunsch! Viel Glück für die 70-227, die hat´s echt insich.
Gruß
Cyrus
-
ok,
dann würde ich die Policy nochmal komplett rausnehmen und neuanlegen.Wenn´s dann immernoch nicht funktioniert. Suchen wir halt weiter. ;)
Gruß
Cyrus
-
hi,
schau mal ob der Dienst "Computerbrowser" gestartet ist oder starte ihn neu.
Führt eine aktuelle Liste der Computer im Netzwerk und gibt diese an als Browser fungierende Computer weiter. Diese Liste wird nicht aktualisiert oder gewartet, falls der Dienst beendet wird. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem ausschließlich Dienst abhängig sind, nicht mehr gestartet werden.
Gruß
Cyrus
Mcse/mcsa/ccna in einer Fortbildung
in MS Zertifizierungen — Allgemein
Geschrieben
hi,
ich glaube bei Computrain. Da kann man so ziehmlich alles machen
:D
Gruß
Cyrus