
Kaffeeetrinker
-
Gesamte Inhalte
232 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Kaffeeetrinker
-
-
so ich komme mal wieder zu dem flash - Problem....
sorry hatte meinen Eigenen Beitrag aus den Augen verloren.
@*Cat*
nein ich wollt firefox nicht ausprobieren ... es muss sich doch irgendwie konfigurieren lassen
Sicherheitscenter na ja die Frage ist wenn man eine *.swf - Datei lokal mit dem IE öffnen will kommt diese "Informationsleiste" mit dem Text "Das Anzeigen aktiver Inhalte, die auf den Computer zugreifen können, wurde für diese Datei aus Sicherheitsgründen eingeschränkt. ..."
Wie hebe ich diese Einschränkung dauerhaft auf, wenn möglich nur für lokale Dateien ... hab schon vieles Ausporbiert .. hab bei den "Vertrauenswürdige Sites" schon alles erlaubt .. aber ich bekomme nur den Arbeitsplatz eingetragen .. nicht ein lokales Laufwerk oder Einen Ordner ... aber egal was ich bisher versuchte, ich bekomme imme diese Nerf-Meldung (und 3 mal Klicken).
grüße Kaffeee
-
Hi Velius .. du meinst die Dateizuordnungen ... das kann m.E. nicht sein, da *.mp3 mit winamp verknüpft ist, aber mp3's von Webseiten (innerhalb der Webseite ... man sieht blos die Vorschrittsleiste) immer mit Quicktime wiedergegeben werden, wobei es Probleme gibt, ich möchte aber das die mit dem Mediaplayer wiedergegeben werden. wo stell ich das ein, da ich den Quicktime nicht deinstallieren mag.
grüße Kaffeee
-
moin moin,
gibt es eine möglichkeit einzustellen, ob im Internetexplorer die Medien (z.B. mp3) mit dem Quicktime oder dem Mediaplaer wiederzugeben sind. by default krallt sich der Quicktime alles ...
danke Kaffeee
-
Danke dir Damian .. ich werds versuchen ... gesundes neues erstmal dir ... hatte seit dem jahresanfang viel zu viel zu tun ... deshalb konnt ich net früher hier mal wieder vorbeischaun .. meld mich obs geklappt hat
bye kaffeee
-
HI leute,
mal ne Frage ...
ich will mein Notebook plattmachen und neu installieren. In diesem Zusammenhang will ich von Office-97 auf Office-XP umsteigen, brauche aber noch Access-97. Kann man beides Installieren ohne das die beiden sich hacken ?
besten Dank im vorraus
Kaffeee
-
wow ich werd zitiert ... wllt grde meine link nochmals posten *lach*
-
so jetzt geht wieder alles ... hatte nochn BIOS Update versucht ... danach ging gar nix mehr ... also den Rechnerhersteller angerufen ... und der Kundendienstmitarbieter sagt blos noch ... schicken se mir ne Mail mit den Einzelheiten ... hab ich gemacht ... 4 Tage darauf bekam ich nen Anruf das ich den Rechner zum Boardtausch vorbeibringen soll ... Board defekt .. war die Ursache ... :-)
wünsch Euch noch was
Grüße kaffeee
-
@ Kohsamui
PCI-Karte hat den Vorteil das du im Bios dert IRDQ fest vergeben kannst ... die Karte also nicht als IEQ-Sharing angewiesen ist.
Grüße Kaffeee
-
Hi Speed,
Selbst wenn du Tool benutzen solltest ... seit Windows XP Sp2 siehst du wegen der Firewall eh nix mehr.
Grüße Kaffeee
-
Danke dir Cat ... was hat sich denn zum vorherigen Mediaplaer denn geändert ????
Zum anderen Problem ... hat jemand ne Lösung wegen der Flashs ???
Grüße kaffeee
-
Hi Cat,
es geht um offline Dateien (Lokal auffer Festplatte).
werd mich morgen mittag wieder an die Kiste setzen ... mal schauen ob mir nioch was dazu einfällt ... ich Denke es hat beim Mediaplayer auch wieder was mit den Internetexplorer-Einstellungen zu tun ... man kann ja leder nicht die eigene Festplatte zu den Vertrauenswürdigen Seiten hinzufügen :-(
Danke Kaffeee
-
Hi Cat,
die Seite kannte ich schon ... bringt mich aber auch nicht weiter ...hast du bei der anderen Sache (den Flashs) ne Idee?
Grüße Kaffeee
-
hi cat ... sorry hatte ich vergessen zu schreiben, ist der 10er Mediaplayer
lg Kaffeee
-
Hallo Leute,
Internet-Explorer und *.swf
==================
wie bekomme ich es hin das Xp nicht mehr seine dämliche Sicherheitsabfrage stellt wenn ich von Lokal ne *.swf Datei öffnen will.
Mediaplayer und *.avi
==============
beim ersten Start der Datei holte sich der Mediaplayer automatisch den Codec von Microsoft, danach meckerte er was von Sicherheit (hab die Meldung leider nicht mehr im Kopf) und ob man das unsichere downloaden will...aber abspielen tut nur den Sound kein Bild, beim Rechner mit Sp1 funktioniert alles Perfekt.
Was muss ich einstellen das der Mediaplayer wieder alles abspielt ?
grüße Kaffeee
-
Hi,
vom welchem Hersteller ist den der Rechner ??? sollte mich nicht wundern wenn er von Siemens ist ... die verbiegen öfters mal alles, dann musst den treiber für usb 2.0 von siemens direkt nehmen.
grüße kaffeee
-
@zuschauer
habs ebend ausprobiert ... bringt keine änderung.
Wie gesagt Leute ich bin für alle Ideene offen :-)
grüße Kaffeee
-
@lefg
bisher ging der Rechner per internen anlogen Modem ins I-Net, LAN-Onboard wurde nie genutzt.
Jetzt soll der Rechner aber im LAN funktionieren. I-Net per DSL Router ist ja dann kein Problem wenn LAN geht ... aber es geht ja bisher nicht mal ein fehlerfreier Connect mit Crossover-Kabel (Ping Verluste zwischen 20 bis 25%). Alle anderen Rechner und der Router funktionieren ohne Probleme.
@zuschauer
Ich werd es heut Abend mal ausprobieren ... aber ich bezweifle das es was bringt, da auch für I-Net per analog-Modem TCP/IP gebraucht wird, und da alles funktioniert.
Grüße Kaffeee
-
@ lefg
ich schrieb das das Internet nur über das Modem funktioniert ... aber nichts über eine Netzwerkkarte.
Hardwaretreiber wurden deinstalliert, Netzwerkkomponenten soweit möglich auch ... TCP/IP geht nicht zu deinstallieren .. ist aber nicht das Problem denke ich, da Internet per Modem funktioniert
Grüße Kaffeee
-
sch... muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beissen... wird nen haufen arbeit ... da einige Spiele incl. Spielständen ... Messis mit History usw. zu sichern sind ... es muss also irgendwas von windows zerschossen sein... blos was ? Netzwerk ja nicht ... sonst würd das Internet via Modem ja auch nicht mehr funktionieren ... na ja werd ich mich nächstes we dann mal dran machen :-( ... falls jemand noch ne Idee zur Fehlereingrenzung oder besser zur Fehlerbehebung hat ... ich nehm alle Infos gerne.
grüße Kaffeee
-
@lefg
Taskmanager und Prozessexplorer zeigen keinerlei unbekannte Prozesse. LAN ist ganz normal ... ein paar Switche, Rechner, DSL Router ... nicht mal ne Verbindung über Crossover verläuft ohne Verluste. ... Immer ein oder ein paar mehr ping <1ms danach zeitüberschreitung .... hab auch schon die Antwortzeit auf ne Sekunde hochgesetzt beim Ping ... keine Änderung. Ansonsten Funktioniert alles OKI ... Nix auffälliges ... alsoe weder mit onboard lan als auch mit 3Com Nic ist ne normale Kommunikation möglich.
-
Hallo Leute,
ich hab ein merkwürdiges Problem.
Ein Rechner der bisher nur über Modem ins Internet ging (wo alles super funktionierte) will nicht im LAN kommunizieren.
Die Daten:
Rechner: Siemens Scaleo 400
OS: XP-Home Sp2
NIC: Onboard RTL8139
Symptom:
PING von diesem Rechner nur mit 25% Verlust. Treiber erneuert kein Erfolg. ... Kabel scheidet als Fehlerquelle aus ... mit nem Notebook am selben Kabel keine Probleme. Autosensing ausgeschaltet und alle möglichen Festeinstellungen ausprobiert, kein Erfolg. Windows Firewall deaktiviert keine Änderung, auch das selbe Problem wenn dieser Rechner angepingt wird.
Zusätzlich hatte ich dann ne 3Com-Nic eingebaut ... das gleiche Problem. alle möglichen Viren, Trojaner und Spywarescanner durchlaufen lassen ... keine Funde.
Hat jemand noch ne Idee???
grüße kaffeee
-
hi
so etwas gibt es von sysinternals http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psservice.shtml
PsService is a service viewer and controller for Windows NT/2K. Like the SC utility that's included in the Windows NT and Windows 2000 Resource Kits, PsService displays the status, configuration, and dependencies of a service, and allows you to start, stop, pause, resume and restart them. Unlike the SC utility, PsService enables you to logon to a remote system using a different account, for cases when the account from which you run it doesn't have required permissions on the remote system. PsService includes a unique service-search capability, which identifies active instances of a service on your network. You would use the search feature if you wanted to locate systems running DHCP servers, for instance.
cu Kaffeee
-
Danke dir Lian ... aber das Script ist nur für den IIS 6 .. ich muss aber mit dem 5er arbeiten ... auf den Microsoft Seiten gibt s auch keinen Verweis für den 5er. Eine iisext.dll gibt es, aber das VBS-Script gibt es nicht ... vielleicht würde es auch funktionieren, würde ich gerne versuchen, kann mir jemand das per mail schicken?
Weiterhin hab ich das Problem das selbst wenn das Script funktionieren sollte, das ich keine Extention angeben kann und keine Limits.
Danke Kaffeee
-
Moin Moin,
gibt es eine Möglichkeit per Script eine Dateierweiterung auf das .Net-Framework (isapi.dll) im IIS zu registrieren. Die ganzen Einstellungen wurden bisher per MMC gemacht, was Tante google auch immer vorschlug :mad: , dies sollte aber nicht der Weisheit letzte schluss sein oder?
Danke schon im vorraus
SP2 Symptome
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
ich versuch immer so weit wie möglich mit bordmittel auszukommen ... und als mcse wurmt es mich wenn ein microsoft produkt mich verar***t
ich bin mit dem IE zufrieden nur halt das wegen den flash's nen anderen browser zu nehmen ... jedesmal wenn ich mal nen anderen browser probierte hatte ich webseiten die damit nicht funktionierten ich denke sehr viel IE optimiert ist ... und mit dem SP1(a) gibt es ja diese Probleme nicht .. also sollte es ja möglich sein das wieder so hinzukonfigurieren
grüße kaffeee