Jump to content

Constral

Members
  • Gesamte Inhalte

    345
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Constral

  1. Hm, doch noch zwei Probleme.

     

    Wie erwähnt wollte ich ja unser Mailgateway installieren.

     

    Ich bin folgendermaßen vorgegangen.

     

    Ich habe das Mailgateway installiert. Es nimmt nun Pop3 Nachrichten auf 110 an und leitet diese weiter an 7110.

     

    Es versendet auch SMTP Nachrichten zu unserem Provider auf Port 25. Es nimmt die Nachrichten an von 7125.

     

    In Exchange habe ich den Pop3Connector so eingestellet, dass er pop3 auf Port 7110 annimmt und im Systemmanger unter server Protokolle SMTP habe so eingestellt dass es auf Port 7125 sendet.

     

    Nachdem ich die Einstellungen vorgenommen hatte kontte ich den SMTP und Pop3 Dienst nicht mehr starten.

     

    Nachdem ich Internet ein wenig geschaut hatte, habe ich einen Hinweis gefunden dass die oben genannten Dienste nicht damit klarkommen wenn eine andere Anwendung z.B. den Port 25 abhört.

     

    Kann jemand etwas dazu sagen?

     

    Danke im Voraus!

     

    Gruß

     

    Constral

  2. Vielen Dank für die schnellen Antworten!

     

    ich ahbe das Problem mit dem abrufen von meinem Pop3 Konto beheben könne. Es war kein Problem von Exchange sondern von unserer Firewall (GateProtect).

     

    Endlich habe ich auch die Einstellungen für SMTP gefunden. Dann kann mich ja gleich an die Installation unseres Mail Gateways machen!

     

    Wirklich Vielen Dank an Alle!

     

    Gruß

     

    Constral

  3. Hallo,

     

    zunächst entschuldigung für die späte Antwort.

     

    Ich konnte mit Telnet mich einloggen. Leider habe ich nicht viel Erfahrung mit Telnet und konnte also weitere befehle nicht ausführen.

     

    Meine Emails kann ich leider immer noch nicht abrufen.

     

    Ich habe im Internet ein tool gefunden mit dem ich mich auf unserem Pop3 Server einwählen konnte und mir die Mails anzeigen lassen konnte. An dem Postfach kann es also nicht liegen.

     

    Ich denke, dass meine Echange-Installation grundsätzlich ziemlich schrottig ist. Ich hatte vor einiger Zeit vor ein Mail Gateway unserer Antivirensoftware zu installieren - leider nicht möglich da ich im Exchange Systemmanager nicht die Reiter "Connectors" oder "Server" habe, was mich schon schwer wundert. Ich wollte nämlich im SMTP-Connector den standartmäßigen Port abändern auf den Port unsere AntiViren-Mailservers - leider ohne Erfolg, da ich den SMTP-Connector nicht gefunden habe.

     

    Ich weiss zur Zeit einfach nicht richtig weiter - und an meine Mails muss ich so langsam auch mal wieder zugreifen.

     

    Kann mir sonst vielleicht einer sagen, wie ich unseren Exchange Server deinstallieren bzw. reparieren kann?

     

    Irgendetwas läuft doch da grundsätzlich schief. :mad:

     

    Ich bräuchte wirklich die Hilfe von ein paar Exchange-Spezialisten, ich habe dem Server schon mit Verschrottung gedroht! ;)

     

    Vielen Dank im Voraus!

     

    Gruß

     

    Constral

  4. Hallo,

     

    ich habe folgendes Probelm:

     

    seit Sonntag Nacht kann unser Pop3 Connector keine Emails mehr von meinem Emailkonto abholen. Es kommt dann immer nur eine Fehlermedung im Ereignisprotokoll (Screenshot der Fehlermeldung habe ich beigefügt).

     

    Was ich nur nicht ganz verstehe, dass nur ein Emailkonto betroffen ist, andere User können Ihre Mails ganz normal senden und empfangen. Auch an den Einstellungen unseres Server bzw. der Firewall ist nicht geändert worden.

     

    Kann mir vielleicht jemand sagen, ob das nicht mit einem aktuellen Update von Microsoft zusammenhängen kann?

     

    Habe aber im Netz auch nur Anzastzweise etwas darüber gefunden.

     

    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!

     

    Gruß

     

    Constral

  5. Okay,

     

    das habe ich wohl verstanden.

     

    Worin besteht denn der Unterschied seinen Server nach Benutzer bzw. nach tatsäölich vorhandenen Lizenzen bzw. Usern zu lizensieren. Bei der einen Möglichkeit kann ich direkt angeben wieviele CAL's ich als Lizenz gekauft habe, bei der anderen nicht. :confused:

     

    Wiso denn sowas?

     

    Gruß

     

    Constral

  6. Hallo,

     

    kleine Frage.

     

    In der Systemsteuerung unter dem Punkt Lizensierung gibt es unterschiedliche Lizensierungsmodelle.

     

    Ich glaube einmal nach Benutzer und einmal nach tatsächlichen Usern oder so.

     

    Wenn jetzt auf einen Windows 2000 Server PC's mit Win 200 Prof. oder XP Prof. zugreifen benötige ich dann sogenannte Client Zugriffslizenzen (CAL'S) oder sind die bei Windows 2000 bzw. XP Prof. schon enthalten? :confused:

     

    Danke im Voraus!

     

    Gruß

     

    Constra

  7. Sorry, aber ich komme mit Deiner Antwort nicht weiter! :(

     

    Ich habe Exchange über die Deinstallation deinstalliert.

     

    Anschließend habe ich den SBS Server neu gebootet und Exchange anschließend neu installiert.

     

    Leider ist nicht das gewünschte Ergebnis eingetreten.

     

    Exchange funktioniert vorne und hinten nicht mehr. :confused:

     

    Microsoft Outlook kann sich auf einmal nicht einmal mehr mit dem Server verbinden. Verschiedene Konfigurationspunkte wie Connectoren oder Protokolle bzw. Server tauchen nicht im Systemmanager des Éxchange Servers auf.

     

    Ich muss jetzt irgendwie das Dingen zum laufen bekommen! :cry:

     

    Kann mir jemand weiterhelfen?

     

    Gruß

     

    Constral

  8. Hallo,

     

    kurze Frage,

     

    im Exchange Server unter W2K gab es im System-Manager immer einen Eintrag mit dem Namen "Connectors".

     

    Dort war dann auch ein "SMTP-Connector" aufgeführt.

     

    Leider kann ich diesen nicht unter W3K SBS finden. :confused:

     

    Ich möchte nämlich den Port des SMTP-Connectors ändern, da wir zwecks Virenprüfung über ein Mailgateway gehen wollen.

     

    Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :wink2:

     

    Gruß

     

    Constral

  9. Hallo,

     

    ein Computer unseres Kunden stürzt über Nacht immer wieder ab.

     

    Ich habe im Eregnisprotokoll folgenden Eintrag gefunden:

     

    Quelle: Save Dump

    Kategorie: Keine

    Ereignis-ID: 1001

     

    Beschreibung:

    Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war 0x0000009c, [0x00000001, 0x00000000, 0xb000000, 0x00000115], Microsoft Windows 2000 [v15.2195], Ein volles Abbild wurde gespeichert in c:\WINNT\Minidump\Mini051604-01.dmp

     

    Kann jemand mit der Fehlhermeldung etwas anfangen?

     

    Ich wéiss zur Zeit nicht ob es ein Software oder Hardwareproblem ist.

     

    Wäre toll, wenn ich das problem wieter eingrenzen könnte.

     

    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

     

    Gruß

     

    Constral

  10. Hallo,

     

    wenn ich unter der Verwaltung des Lizenzservers nachschaue ist der Server lizensiert.

     

    Die einzelnen PC's sind unter Windows Server 2003 - Terminalserver-CAL-Token (pro Gerät) eingetragen.

     

    Gekauft haben wir folgendes Produkt laut Rechnung Lieferant:

     

    Win Terminal SVR CAL OLP V2003 User CAL Herst.-Nr. R19-00448

     

    Sollten weitere Informationen benötigt werden bitte melden!

     

    Gruß

     

    Constral

  11. Hallo,

     

    bei einem unserer Kunden haben wir einen W3K Terminalserver installiert. Wir haben auch die erfoderlichen Lizenzen für 5 User erworben und auch erfolgreich installiert. Die Lizenzen sind auch an die Clients vergeben worden.

     

    Heute morgen rief der Kunde an, dass sich ein Arbeitsstation nicht am Terminalserver anmelden könne, da keine weitere Lizenz mehr vorhanden sei.

     

    Was ich mir nicht erklären kann: Die anderen PC's können sich problemlos anmelden und bekommen diese Fehlermeldung nicht.

     

    An den Einstellungen des PC's ist auch nichts verändert worden.

     

    Was kann ich machen?

     

    Gruß

     

    Constral

  12. Hallo,

     

    ich bin leider immer noch nicht weiter mit meinem Problem unter Excel.

     

    Ich habe inzwischen schon verschiedene Sachen ausprobiert leider ohne Erfolg.

     

    Ich habe versucht die Regisitreirung unter XP zu reparieren. Leider ohne Erfolg bzw. lieder ohne das gewünschte Lösungsergebnis.

     

    Weiss nicht sonst jemand Rat, wie ich Exc el wieder beibringen kann die Dateien auch zu öffnen wenn sie über den Arbeitsplatz geöffnet werden? :(

     

    Ich habe keine Lust und Zeit das ganze System wieder neu zu installieren. :mad:

     

    Irgendwelche Lösungsvorschläge?

     

    Gruß

     

    Constral

  13. Hallo,

     

    danke für eure Antworten.

     

    @marka:

    Ich denke auch, dass es an einem Registry-Eintrag liegt, denn wie du richtig vermutet hast funktioniert das öffnen von Word Dateien absolut reibungslos. Weiss vielleicht jemand welcher Registry Key betroffen sein könnte? Gibt es eingentlich auch noch in Win XP Prof. eine Funktion die Registry zu reparieren?

     

     

    @mselede:

    Danke für Deinen Tipp. Hatte ich auch schon vermutet. Ist jedoch alles korrekt eingetragen. Trotzdem Danke!

     

    Gruß

     

    Constral

  14. Hallo,

     

    folgendes Problem:

     

     

    Es wird Windows XP Professional mit Office 200 Professional eingesetzt.

     

    Ein Kunde von uns hat bisher seine Excel-Dateien immer über den Arbeitsplatz geöffnet. Hat auch eine ganze Zeit lang super funktioniert, bis der Tag kam, an dem die Vorschau der Excel Datei unter Windows XP Professional noch funktionierte - Excel jedoch dann meckert, dass der Speicherort der Datei nicht mehr der richtige sei. Excel Dateien aus dem Programm zu öffnen ist kein Problem. Es scheint so als wenn beim öffnen der Dateien über den Arbeitsplatz Excel nicht mehr weiss, wo die Datei liegt, die geöffnet werden soll.

     

    Office habe ich erst versucht zu repapieren - leider ohne Erfolg. Auch eine anschließende Deinstallation und die Neuinstallation hat auch keinen Erfolg gezeigt.

     

    Windows XP Prof. habe ich dann auch schon überinstalliert - leider auch ohne den gewünschten Erfolg.

     

    Ach ja, eine komplette umfangreiche Virenprüfung hat das System auch schon hinter sich. Man kann ja nie genau wissen. ;)

     

    Wäre toll, wenn mir jemand einen Ratschlag geben könnte.

     

    Gruß

     

    Constral

×
×
  • Neu erstellen...