Jump to content

crivi

Members
  • Gesamte Inhalte

    200
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von crivi

  1. hallo zusammen

     

    Naja ich denke, dass ihr viel zu weit denkt.

     

     

     

     

    ISP Cablecom -----> Router ------>Switch ----> pc1

     

    Am Switch sind 4 PC dran.

     

    Die DNS-Server sind von der Cablecom.

    Es funktioniert im ganzen Netzwerk kann ich rumpingen. Nur nicht auf meinen Notebook oder von meinem Notebook.

     

    Also meines erachtens liegt es eindeutig am Notebook. Aber ich weiss nicht woran.

     

    P.S Wie sind eine 2 Mann Firma. Also nichts grosses :-)

     

     

    Greets crivi

  2. Hallo zusammen

     

    Ich versuche eine Batchdatei zu machen, welche von CD gestartet werden kann (beim aufstarten) wo man die jeweilige Startdiskette auswählen kann (Windows XP / Windows 2000 / Windows 2000 Server / Windows ME / Windows 98)

     

    Wie ist das realisierbar?

     

    Hat mir jemand ein Beispiel?

     

    Danke

  3. Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : nx7000

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Peer-Peer

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

     

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/Wireless LAN 2100 3B M

    ni PCI Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-23-77-96-C4

     

    Ethernetadapter Bluetooth Network:

     

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth LAN Access Server Driver

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-20-E0-9B-AE-CA

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139 C+ Fast Ethernet NI

     

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-3F-66-24-81

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.104

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.2.24.162

    62.2.17.61

    62.2.24.158

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 20. Januar 2004 16:02:39

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 21. Januar 2004 16:02:39

  4. Hallo zusammen

     

    Ich habe folgendes Problem:

     

    Ich habe mein Notebook mit ins Geschäft genommen. Ich habe Ihn ans Netzwerk angeschlossen.

     

    Jetzt von einem anderen PC kann ich nicht \\nx7000 machen, aber auf die IP kann ich mein Notebook anpingen.

     

    Aber vom selben PC kann ich den Server mit seinem Namen anpingen.

     

    Jetzt von meinem Notebook aus, kann ich gar keinen Namen anpingen, aber die IP's funktionieren.

     

    Ich bin an verzweifeln.

     

    Woran kann das liegen?

     

    Ip und alles stimmt, da ich meine IP über ein DHCP Server beziehe.

     

    Ich danke euch für die Hilfe

     

    crivi

  5. ok.

     

    Windows XP -- Router1 -- 2 MBit Cable -- Router2 -- Win2k3 Server

     

     

    Nach dem Router2 sind noch 4 Computer. Alles Windows XP Pro. SP1a.

     

    VPN-Client:

     

    192.168.1.104

    255.255.255.0

    192.168.1.1

     

    VPN-Server

    192.168.0.4

    255.255.255.0

    192.168.0.1 (Auch DHCP-Server)

     

    Windows XP Pro SP1a Computer:

    192.168.0.5 - 10

    255.255.255.0

    192.168.0.1

     

    Und ich will vom VPN-Client übers Internet auf den Server.

    Und ich will auch auf die 5 anderen PC's zugreifen.

     

    Reicht das? :)

×
×
  • Neu erstellen...