Jump to content

supreme

Members
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von supreme

  1. Hi,

     

    du kannst auch die englische Fehlermeldung posten. :) Hyper-V Replica im selben Cluster funktioniert nicht und macht auch keinen Sinn!

     

    Hyper-V Replica Szenarien:

    Standalone Host A <=> Standalone Host B

    Cluster A <=> Cluster B

    Cluster <=> Standalone Host

     

    Wir waeren an der Standalone A zu Standalone B Lösung interessiert,

    ist diese denn moeglich wenn bereits DAG auf dem System implementiert ist ?

     

     

    Was hier bei 3:30 ablaeuft wuerde uns vollkommen ausreichen, ein einfacher Move zu Wartungszwecken oder aehnliches.

  2. Wofür willst du Hyper-V Replika nutzen? Als Failover oder als Disaster Lösung?

     

    mir wuerde die disaster loesung schon ausreichen, automatismen waeren erfreulich aber in diesem kleinen netzwerk nicht wirklich notwendig.

    ich wuerde ja gerne berichten aber ich kann leider keine VM auf die andere NODE schieben weil jedesmal die fehlermeldung erscheint

    ( schlecht aus dem englishen uebersetzt ) " virtuelle maschine kann nicht innerhalb des selben clusters verschoben werden..."

     

    werde morgen mal ein paar screenshots nachreichen.

  3. Nein, zuviel Geld habe ich definitiv nicht. Aber ich fange lieber mit etwas weniger an und habe dafür ein Fuss in der Firma, als dass ich zu hoch pokere und dann nach dem Vorstellungsgespräch aufgrund zu hoher Forderung ausgesiebt werde. Nach einem Jahr kann man ja eine erste Gehaltserhöhung vorschlagen. ;)

     

    Das ist ein Irrglaube. Ich an deiner Stelle wuerde 54.000€ vorschlagen, wie DIE das realisieren sollte keinesfalls dein Problem sein.

    Wenn Du dich jetzt schon unter wert verkaufst, wirds spaeter nix mit dem plus auf dem Gehalt - das verhaelt sich in etwa gleich zu dem Lehrling der nie die Firma wechselt.....

     

    ps: unglaublich das es den thread nach all den jahren noch immer gibt....krass....

  4. Weil es nicht supported ist.

     

    Die Frage war ob es funktioniert und nicht ob es supported ist.

     

    Warum probierst Du es nicht einfach und berichtest dann. Die Frage ist nicht uninteressant (allerdings nicht wegen Exchange).

     

    aktuell habe ich folgendes scenario:

     

     

    2x Exchange mit DAG

    1x Hyper-V Replicator ( 1 Rolle, 2 Nodes - kann die Rolle auch jeweils auf die andere Node schieben, scheint also zu funktionieren )

     

    Problem:

     

    Wenn ich im Failover Cluster Manager eine VM zum replizieren konfigurieren moechte, bekomme ich die fehlermeldung das es nicht moeglich ist, eine VM innerhalb des selben clusters zu verschieben.

     

    daraus ergeben sich gleich mehrere fragen: wieso spricht der server hier von verschieben, wenn ich mich doch im replication context befinde ? ich will ja gar nichts verschieben sondern nur angeben, das die replication auf serverB passieren soll.

  5. Ansonsten Hyper-V Replica über die Hyper-V MMC zwischen zwei einzelnen Hyper-V Hosts konfigurieren.

     

    genau das waere das ziel, da aber DAG installiert ist, scheint es wohl nicht so zu funktionieren oder sehe ich das falsch ?

     

     

     

    Die zwei Server die im Exchange DAG sind, sollten tunlichst keine Hyper-V Hosts werden! Auf einem Hyper-V Host sollte nur die Hyper-V Rolle und das Failover Clustering Feature installiert sein.

     

    Es war so gedacht das 2 Exchange Server mit DAG laufen und auf den gleichen zwei Servern jeweils Hyper-V laeuft welche NICHT via cluster laufen sondern einfach per Replica vhds gegenseitig verschieben.

     

    es scheint als koennte man, sobald man exchange DAG laufen hat die "einfache" replication nicht mehr fahren sondern MUSS alles ueber den Failover Cluster Manager machen.

     

    Fragen:

     

    - Warum sollte der Exchange Server kein Hyper-V Host werden ?

    - Gibt es eine moeglichkeit wenn DAG laeuft, auf den gleichen Servern anstelle des Failover Clusters die kleinere Hyper-V-Replica Lösung zu nutzen ? Ob von MS supported oder nicht.

  6. Hi,

    wir haben im Testlab auf 2 Windows Server 2012 Server ein Exchange DAG konfiguriert, welches Problemlos funktioniert. Jetzt wollen wir auf diesen beiden Servern die Hyper-V Rolle installieren und SO konfigurieren das wir die replizierung der virtuellen Maschinen mittels 2 Servern nutzen koennen.

    Wir sind NICHT (!) an einem shared Storage interessiert!

    Wenn ich es richtig verstanden habe muessen wir, weil wir auf dem gleichen Server bereits Exchange DAG laufen haben den Failover Cluster Manager nutzen, anstelle einfach innerhalb von Hyper-V die funktionen fuer die Replicationen zu setzen ? Ist das soweit Korrekt ?

    Hat jemand ein Howto wie ich die Replizierung der Server von ServerA nach ServerB mittels des Failover CLuster Managers einrichten kann ? Bis jetzt finde ich dort nur optionen die auf einen Shared Storage ( SAN etc ) hindeuten, daran sind wir aber nicht interessiert...

    Danke fuer die Hilfe!

  7. Hi,

     

    ich bastel grade an meiner AutoUnattend.XML die ich via WDS mitgeben werde. das problem liegt darin das ich es partou nicht hinbekomme dass:

     

    - Die aktuelle partiotion auf dem Client soll gewiped werden

    - eine neue partition soll erstelt werden mit der gesamten größe der hdd, egal wie groß diese ist

    - laufwerk C, NTFS soll vergeben werden.

     

    welche settings sind hierfür im Windows System Image manager zu setzen ?!

     

    aktuell habe ich:

     

    Components

    1 WindowsPE

    DISK -> Action Addlistitem -> DiskID0 -> WipeDisk = true

     

    Create Partitions ->AddlistItem -> Extent = True, Order =1, Type= Primary

     

    danach

     

    Modify Partitions -> AddlistItem > Active 0 True, Extend=True, Format=NTFS, Label=System, letter=c, order=1, PartitionID=1, TypeID= Primary

     

     

    wo liegt der fehler ?!

  8. Hallo,

     

    cih würde Dir empfehlen einen KMS Dienst zu verwenden. Dann muss Du bei der Client Bereitstellung eben keinen Key mit einzutragen welcher dann auch nicht "verloren" gehen kann. Die Clients aktivieren sich dann über den von Dir bereitgestellten KMS Dienst. Mit MAK würde ich gar nicht erst anfangen.

     

    Wie das geht? Download details: Volume Activation 2.0 Technical Guidance

     

    ASR

     

    Nur mal vorab bevor ich da richtig einsteige:

     

    ich wuerde einen KMS Dienst auf einem Server im lokalen Netzwerk implementieren.

     

    Die Clients, welche per WDS Verteilt werden haben keinen KEY mit im ISO, holen sich vom KMS Dienst selbstständig den Key und aktivieren sich darueber auch noch ?

     

    ist das so grob richtig oder ?

     

    danke fuer den link.

  9. Hi,

     

    wir haben 100 MAK/KMS Windows7 lizenzen erworben, diese sind im Lizenz Portal auch als solche zu erkennen.

     

    Wir moechten jetzt mithilfe von Windows Distribution Services unsere images verteilen.

     

    Vorher wollen wir natuerlich neue WIN7 Images erstellen, hierzu wollen wir einige Informationen in die unattendend Datei integrieren, unter anderem auch die Lizenzinformationen.

     

    Reicht es aus das ich die MAK als Lizenzkey eingebe und sich der Client dann spaeter via Internet selbst aktiviert oder muss ich einen Server aufsetzen der die aktivierung vornimmt ?

  10. Es wäre klasse wenn du uns überlässt wie wir solche Treads bewerten und ob wir sie schliessen! :suspect:

     

    ---->> was es geht und durchaus reflektieren.

     

    von einem MOD:

     

    "Es geht hier nicht darum WIE man Dumps nutzt.

    Es wird nicht darüber geredet und fertig."

     

    heheh der helle wahn wie hier "reflektiert" wird, nichtmal die mods untereinander sprechen die selbe sprache...

  11. Es wäre klasse wenn du uns überlässt wie wir solche Treads bewerten und ob wir sie schliessen! :suspect:

     

    Naja, nicht wenn ICH unterstellt bekomme ich wuerde sie zu "unlauteren" Zwecken nutzen.

     

    Geh einfach davon aus dass wir sehr genau lesen um was es geht und durchaus reflektieren.

    Wenn dem nicht so wäre würden wir hier eine Stimmung haben wie in anderen Boards in denen Dumps, Filescharing und ähnlicher Mist zugelassen sind!

     

    tja ich habs ja eben gesehen, btw, bin nicht der einzige der das so sieht und die hier schon seit jahren angemeldet sind ;-)

     

    ich weiss, das interessiert euch mods nicht, aber soviel zum klima :)

  12. Doch, genau darum geht es hier: Kein Support zum Thema Dumps in diesem Forum:

    Sauber bleiben, sonst schliesse ich den thread.

     

    Einem der nur das Topic grob ueberfliegt vieleicht, du zeigst das du den inhalt gar nicht reflektierst. es geht natuerlich um dumps, ABER es geht NICHT (!) darum diese "so" zu nutzen, wie ich es verwerflich finde naemlich, einfach frage xyz ist b, auswendig lernerei!

     

    natuerlich testen wir auch mit den fragen unser wissen, aber dumps, kommerzielle dumps muessen doch auch ihre daseinsberechtigung haben, sind die denn alle so schlecht ?

  13. Hi,

     

    habe mcsa auf windows vor ein paar jahren abgelegt ( keine dumps, nur mspress ) aktuell moechte ich mich auf die 70-290 vorbereiten, wuerde hier aber gerne ein paar tests vorab fuer mich machen.

     

    durch die ganzen hiobsbotschaften bin ich ehrloich gesagt ein wenig verunsichert wie ich mich korrekt auf die pruefungen vorbereiten soll, auf englisch ? auf deutsch ? mit oder ohne braindumps ?

     

    bringen aktuell braindumps ueberhaupt was ? gibts braindumps welche passen ?

     

    die braindumps sollen NICHT zum auswendig lernen dienen sondern als diskussionsgrundlage fuer eine gruppe von mcsa/mcse willigen, natuerlich moechte keiner mit schrott lernen.

     

    zum einen werden mspress/mocs gepaukt, als diskussionsgrundlage fuer die gruppe wuerde ich gerne aktuelle und passende braindumps aufsetzen. hierberi ist dit antwort eigentlich sekundaer, es geht nur darum das problem zu loesen, wenn dann die antwort der dumps noch stimmt ists prima.

     

     

    NOTE: bitte spart euch die kommentare das braindumps nicht der richtige weg sind, etc darum gehts hier nicht.

  14. Im Bereich W2K3 gibt es einiges an neuen Dingen!

     

    gut, ich meinte weniger das system w2k3 sondern eher lernmethodik, wie kommt man am ehesten durch die mcse2k3 tests durch, know how habe ich aber wie gesagt ich kann mich noch an fragen7antworten errinern die so gar nichts mit der realitaet zu tun hatten.

     

    welche buecher oder welche software koennt ihr empfehlen damit ich die mcse2k3 ganz sicher schaffe ?

  15. sysprep ist ja schoen und gut, aber die styles sind ja userbezogen also jedesmal wenn sich ein user anmeldet bekommt er den bloeden windows xp blauen kram zu sehen obwohl das niemand wirklich braucht.

     

    image ist erstellt, zwischenzeitlich auch gegosted, jetzt bevor ich sysprepen will, moechte ich eben die obengenannten probleme beheben. sobald das image versiegelt ist, ist ja sowieso schicht.

     

    gibts wirklich so wenig admins die images erstellen ?!

×
×
  • Neu erstellen...