Jump to content

sanbhl

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sanbhl

  1. Guten Tag

     

    Hier mal eine Frage an die Novell Cracks von euch.

     

    Habe XP-Clients mit GroupWare GroupWise laufen. Dazu ein passendens Novell-Netzwerk mit Netware 6.5.

    Unser Problem:

    Im GroupWise gibt es die Funktion Vertretunszugriff. Da kann man die von anderen Benutzern freigegebenen Termine und E-Mails verwalten. Hat mir jetzt nun jemand seine Ressourchen freigegeben, und ich ihn in meine Liste aufnehme, verdoppelt es mir bei jedem booten alle Namen. Sobald ich also jemanden in meine Vertretungsliste aufnehme und danach boote ist dieser und alle anderen zu Vertretenden doppelt bzw. dreifach, vierfach......

    Komischerweise ist das Problem nicht bei allen.

    Auf der Novellpage konnte ich nichts diesbezüglich finden.

     

    Bitte um eure Hilfe

     

    grüsse

  2. Ist die Servergeschichte mit einem Lernzweck verbunden, dann kannst auf jeden Fall eines der beschreibenen Beispiele machen.

    Geht es Dir aber wirklich nur darum, immer über Deine Word- und Exceldokumente zu verfügen, kannst Dir auch einen USB-Stick zu tun. Unterdessen gibts da für 80 Euro 1 GB Sticks.

    Die Servergeschichte ist mit sehr viel Aufwand (finanziell wie auch zeitlich) verbunden. Wartungen am Server müssen durchgeführt werden. Patches und Sicherheitsupdates. Firewall, Antivirus..und, und, und. Und am Ende bleibt immer die Frage, wie sicher sind Deine Daten? 100prozentig nie!!!!

    Die sicherste Variante ist nach meinen Ansichten: VPN mit OpenBsd.

     

    Grüsse

     

    sanbhl

  3. Hiho

     

    Also da hast Du ja einiges vor. Deine Hardware genügt völlig aus. Da liegt das Problem nicht. Willst Du aber auf Deinen Server zu Hause zugreiffen, musst Du einiges einrichten:

     

    1. brauchst eine fixe IP-Adresse (mit ADSL).

    2. Eine Firewall

    3. entweder Du installierst dir die Remote Geschichte (auf 2000 server) und konfigurierst deine Firewall entsprechend.

    4. Brauchst ne Firewall die VPN-Tunnel herstellen kann.

     

    Ich persönlich würde unbedingt die VPN-Lösung machen. Im Internet findest du tonnenweise Anleitungen zu VPN.

    VPN kannst du dir auch so einrichten, dass du keinen cent dafür bezahlen musst. z.B. mit openbsd....linux... usw...

     

    das ganze ist eine sehr anspruchsvolle angelegenheit.

     

    grüsse

     

    sanbhl

  4. HIHO

     

    Mal ganz davon abgesehen wo du die *.bin und *.cue Dateien runterlädst:

     

    diese beiden typen sind imagedateien. So gehts mit Nero:

     

    Nero starten, Neue Zusammenstellung abbrechen, und dann im Hauptmenü "Datei", "Cd-Image brennen" wählen. Dann die cue-Datei auswählen und brennen. Wenn dir die cue-Datei fehlt, kannst Du sonst auch bei Dateitypen "Alle Dateitypen" wählen, und die bin-Datei direkt auswählen, Du musst dann allerdings die Blockgrösse selber auswählen, was kein Problem ist, da Nero automatisch meldet wenn sie falsch ist.

     

    Grüsse

     

    sanbhl

×
×
  • Neu erstellen...