Jump to content

mister2x

Members
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mister2x

  1. ppp pap sent-username dsluser%kamp-dsl password 7 1234567898

     

    Hinter password 7 wird nur das verschlüsselte Kennwort angezeigt. Wird es bei der Eingabe automatisch verschlüsselt?

     

    Ja genau. Mit "show running-config" kannst du dir die laufende Konfiguration ausgeben lassen. Da steht auch der verschlüsselte Wert darin.

     

    - Verbindung zum Internet via DSL-Modum über Port FastEthernet0

     

    über PPoE, PPoA oder PPTP? (Vorsicht der 1712 kann kein PPTP-Client sein, wird zB in Österreich für ADSL verwendet).

     

    - Verbindung zum lokalen Netzerk via Port FastEthernet1-4 (Switch)

     

    Was sollen denn alles an Funktionen bereitgestellt werden? DHCP, VLANs, etc.

  2. Ich hatte schon das Problem dass wenn eine APC USV an der seriellen Schnittstelle hing (noch ohne Treiberinstallation) der Server beim Hochstarten nur noch einen Bluescreen produziert hat. Wenn man die USV im laufenden Betrieb angesteckt hab gabs ein paar kryptische Meldungen und irgendwann später fror der Server einfach ein.

     

    Sachen gibts ...

  3. Hier findest du eine Schritt für Schritt Anleitung von Microsoft für die Migration von NT4 nach SBS2003.

    Solange du nur einen einzelnen Server hast der hauptsächlich als Anmelde- und Fileserver dient sollte es kein allzugrosser Aufwand sein. Nichtsdestotrotz vorher am Besten eine Testmigration vornehmen.

     

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1c39e0a0-ac03-43a6-a457-81e1695e5bb6&DisplayLang=en

     

    Ansonsten findet sich viel über das Thema in der Suchmaschine.

  4. Mittlerweile habe ich das Problem gelöst. Es scheint ein seit langem bekannter (und noch nicht behobener) Fehler in Windows 2003 zu sein, der nur bei bestimmten Konstellationen (anscheinend immer verbunden mit Intel NICs) auftritt.

     

    Die Domänengruppenrichtlinien können nicht angewandt werden und auf die Domäne selbst kann nicht zugegriffen werden.

     

    Folgende Lösung (obwohl der DNS korrekt konfiguriert ist):

     

    In die HOSTS datei

     

    internet IP domänenname

     

    eintragen.

     

    Bsp:

     

    127.0.0.1 domänenname.local

     

    Das löst hauptsächlich das Auftreten der 1030er & 1058er Error Events.

     

    Die Fehler 40960 & 40961 habe ich folgendermasse lösen können:

     

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters]

    DWord "DnsUpdateOnAllAdapters"

    mit Value "1"

     

    hinzugefügt.

     

    Und alles rennt korrekt.

     

    Vielleicht nützt jemanden diese Info was.

     

    Schönes Wochenende noch (jetzt auch für mich)!

  5. Hallo zusammen,

     

    vielleicht kann mir jemand etwas unter die Arme greifen. Ich habe ein Problem mit dem Zugriff auf einen frisch installierten DC.

     

    Für eine Projektvorstellung habe ich mir bei einem Provider einen 2K3-Standardserver geholt. Dieser ist mit einer öffentlichen IP ausgestattet.

     

    Domäne: domänenname.local

    Server-Name: server

     

    Prinzipiell brauche ich nur ein AD sowie den Terminalserver. Vorinstalliert war der Server aber als kompletter Webserver ohne AD.

     

    Also DNS und AD nachinstalliert. Hier trat dann das erste Problem auf. AD registrierte sich nicht im DNS, obwohl die Zonen korrekt eingerichtet und Updates zugelassen waren. (als DNS Server hat sich der Server selbst eingetragen).

    Dies löste ich mittels netdiag /fix, was soweit dann zumindest die enstprechenden Einträge erzeugte.

     

    Ich kann mich mittlerweile auch als AD-Benutzer anmelden etc.

     

    Fehler liegt jetzt aber immer noch folgender vor: Ich habe weder Zugriff auf die Domänen- noch auf die DC-Gruppenrichtlinien, zusammen mit einigen Errors im Eventlog (40960, 40961, 1030, 1058). Dies hängt augenscheinlich damit zusammen, dass kein Zugriff auf domänenname.local besteht.

     

    Die DNS-Auflösung erfolgt allerdings korrekt. nslookup gibt folgendes zurück:

    "server.domänenname.local" - korrekte IP

    "server" - korrekte IP

    "domänenname.local" - korrekte IP

    "IP" - "server.domänenname.local"

     

    auch ein Test mit "set type=srv" und dann "_ldap._tcp.domänenname.local" gibt den korrekten Eintrag zurück.

     

    Allerdings kann wie gesagt auf "Domänenname.local" nicht zugreiffen.

    Der Zugriff auf "server" funktioniert, es sind auch die Freigaben NETLOGON und SYSVOL vorhanden, auf welche ich Zugrifff habe.

    Der Zugriff auf "server.domänenname.local" funnktioniert halbwegs. Die Freigaben sind zwar ersichtlich, aber können nicht geöffnet werden.

     

    Der Fehler ist immer ähnlich: "Der Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdiensteanbieter angenommen".

    Dieser erscheint ob ich nun versuche auf "domänenname.local" zuzugreiffen oder auf "server/SYSVOL".

     

    Ich bin etwas verwirrt, da die Adressauflösung zu funktionieren scheint aber der Server unter domänenname.local keine Anforderungen entgegennimmt.

     

    Danke im voraus für jeden Tip!

     

    Christian

  6. Wie du an dem seitenlangen Thread siehst sind viele Leute bereit dir zu helfen.

     

    Die Sache ist nur, dass es bereits zuhauf Vorschläge gegeben hat wie dein Wunsch zu realisieren wäre (die Möglichkeit der Realisation ist kein Thema, weil du immer wieder meinst - "es muss doch gehen"). Allerdings scheint dir die nötige Erfahrung im Umgang mit Programmiersprachen und -werkzeugen zu fehlen um diese Vorschläge umzusetzen.

     

    Es wird dir keiner eine haargenaue Anleitung geben wie es funktioniert. Dann könnte es der Betreffende gleich selbst implementieren und du hast eine fertige Lösung für lau.

     

    Wie bereits der Herr J.S. vor mir gepostet hat würde ich dir raten dass du diese Sache von einem Programmierer machen lässt. Das Ganze ist schnellstens erledigt und wenn du einen netten Programmierer findest wird er sich auch bereit erklären dir kurz die Vorgehensweise und vielleicht sogar einen Teil des Source Codes zu erläutern.

     

    Verstehs nicht falsch - wir alle haben mal angefangen, das ist klar - aber du kannst nicht erwarten wenn du etwas innerhalb von zwei Wochen brauchst, keine Ahnung hast und nicht bereit bist dafür zu zahlen dass du eine 100%ige Anleitung umsonst dafür bekommst. Vorschläge sind eine Sache, eine komplette Implementierung eine andere.

  7. Warum benutzt du nicht wie von blub vorgeschlagen den Kalender im Outlook, wenn ihr schon einen Exchange betreibt?

     

    Einfach immer wenn man belegt ist den entsprechenden Eintrag erstellen und der Sekretärin etc. Zugriff gewähren.

  8. @Lian

    Zumindest für die Anzeige des Ganzen brauchen wir aber Clientseitig auch irgendeine Ausgabe - HTML mit JS oä. Und da sehe ich eher das Problem bzgl. Fehleranfälligkeit.

     

    Was den Sinn angebelangt geb ich dir 100%ig recht.

     

    @Johannes Schmidt

    Ich denke ... Perl ist nicht so ganz das richtige .. da hast du wohl recht :D

  9. Mein Posting oben dreht sich um einen ganz anderen Punkt.

    Ich weiss das PHP sehr gut unter Windows funktioniert.

     

    Aber auch Stand-Alone?

     

    Bisher ist mir noch keine gute Lösung dafür untergekommen.

     

    Und ich denke nicht dass er dafür Apache & Co aufsetzen kann/will.

     

    Ausserdem müsste dann immer ein Browser-Fenster offen sein welches sich periodisch reloadet etc. - Aus meiner Sicht zu kompliziert und fehleranfällig (Browser zu, mal kurz ESC gedrückt etc.) für so eine Sache.

  10. Ich will euch nicht dazwischenfunken - aber ich denke eher nicht dass du dies mit PHP realisieren solltest.

     

    Ich gehe davon aus, dass du mit Windows arbeitest. Dann müsstest du PHP installieren sowie einen Apachen (oder TinyHTTP oder PHP irgendwie als Standalone-Interpreter hinbiegen - keine Ahnung ob das unter Windows überhaupt geht). Wird für dich als Anfänger in diesen Dingen schwierig sein und viel Zeit und Nerven kosten.

     

    Einfacher für dich wäre zB eine zweigeteilte Lösung über VBS.

     

    Einmal bei dir ein VBScript, welches zB eine Datei auf deinem PC mit 0 oder 1 befüllt (zB c:\status\status.txt).

     

    Und auf dem PC der Sekretärin ein VBScript, welches alle 30 Sekunden den Dateizustand überprüft (über Freigabe zB) und ein entsprechendes Fenster ausgibt oÄ.

     

    Eine etwas holprige Lösung, aber ohne dass wir eine höhere Programmiersprache benutzen wird dein Vorhaben schwieriger.

     

    Wenn du dich zB in VB .NET oder sowas einlernen willst könntest du es über einen listening socket auf dem Client PC einfach und zeitnah realiseren. Erfordert aber Grundkenntnisse.

×
×
  • Neu erstellen...