Jump to content

madom

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von madom

  1. Hallo,

     

    Ich habe in meinem PC zwei Netzwerk-Verbindungen. ADSL, direkt über Modem mit meinem PC verbunden (192.168.0.0) und das Wohnungsnetzwerk mit Printserver und anderen PCs (192.168.1.0).

     

    Normalerweise habe ich nur die ADSL-Verbindung aktiviert. Wenn ich nun bspw. drucken will, muss ich das Wohnungsnetzwerk aktivieren. Das klappt und ich kann drucken. Nun kann ich aber nicht mehr surfen. Bei zwei aktiven Verbdindungen scheint er immer die zuletzt aktivierte als Standard-Verbindung zu nehmen.

     

    Gibt es eine Möglichkeit, zwei aktive Verbindungen zu haben, die beide "funktionieren"?

  2. Hallo,

     

    Ich habe auf C: mein XP und auf der selben Platte eine weitere Partition, die ich gerne D: taufen möchte. Leider hat Windows beim Installieren diese zweite Partition F: genannt (es hat noch andere Laufwerke im System).

     

    Nun dachte ich: Ändern über den Diskmanager (oder wie der heisst...) Dieser sagt aber (Frei übersetzt aus dem Englischen): "Kann Laufwerksbuchstaben von Boot oder System Laufwerk nicht ändern!"

     

    Im Status von meinem C: steht "Healthy (Boot)" und auf dem F: (welches ich gerne zu D: machen würde) "Healthy (System)" -

     

    Wie kann ich den Buchstaben trotzdem ändern?

     

    Danke für die Hilfe...

  3. ich habe zwei verbindungen und jede hat ihren eigenen router als gateway.

     

    edit: jetzt habe ich auf ein posting geantwortet, dass da nicht mehr so ist...

     

    meine frage ist, kann ich zum beispiel dem ie sagen, nimm verbindung 1 und dem firefox, nimm verbindung 2? ich denke, es brächte irgendeine netzwerk verwaltungs software, oder geht das mit bordmitteln?

  4. hallo

     

    Ich möchte an meinem PC zwei Internetzugänge (zwei verschiedene Provider) gleichzeitig nutzen, geht das?

     

    Beide Anschlüsse sind ADSL und kommen über zwei verschiedene Router an zwei Netzwerkkarten zum PC.

     

     

    Der Hintergrund ist, dass ein Anschluss von unserer Siedlung bereitgestellt wird (kommt über Netzwerkkabel in meine Wohnung) und der zweite mein privater Anschluss ist, den ich über meine eigene Telefonleitung reinziehe. Das Siedlungsnetz ist häufig überlastet und da ich beruflich das Internet zu Hause brauche, ist diese Absicherung nötig. Gleichwohl möcht ich nicht auf das 3Mbit-Siedlungsnetz verzichten...

  5. Guten Tag,

     

    Weiss jemand hierzu Rat? Mein Windows XP Prof gibt sich selber eine IP Adresse, obwohl ich in der Netzwerkverbindung eine statische IP eingegeben habe.

     

    Eintrag aus der Ereignisanzeige:

     

    Die IP-Adresse für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse B2AC9A9BC2CA wurde automatisch durch diesen Computer konfiguriert. Die verwendete IP-Adresse ist 169.254.124.237.

     

     

    Weiter, das hat jedoch wahrscheinlich nichts mit diesem Problem zu tun, gibt es eine Fehlermeldung in der Ereignisanzeige:

     

    Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen:

    rxp

     

    Weiss jemand hierzu Rat?

     

    Vielen herzlichen Dank für die Hilfe.

    m.

×
×
  • Neu erstellen...