Jump to content

gschiwo

Members
  • Gesamte Inhalte

    253
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gschiwo

  1. tja das ist deshalb der selbe mist weil er ja ne komplett andere ip range und subnet verwendet als du intern. das kann nicht funktionieren auch wenn der dhcp konfiguriert hat. der müsste die ip schon von dir erhalten dann würd es funktionieren... bzw. ne zweite netzwerkkarte wie oben angesprochen

  2. @varnik

     

    oben steht dass sich die GESPIEGELTE platte verabschiedet hat.

     

     

    @jezi

     

    naja sicher kann das mit dem zusammenhängen, wenn die festplatte damals schon fehlerhafte sektoren hatte dann konnte sie nicht mehr defragmentiert werden und jetzt könnte es halt sein dass die festplatte ganz hinüber ist du könntest es aber noch mit low level formatierung probieren... undn bischen schrauben da kommste nicht drum rum :p denn wenn die platte defekt ist wirst du sie sowieso tauschen müssen

  3. Original geschrieben von Koschitzki

    Danke erstmal für die schnelle Antwort!

     

    Nur auf diesem einen PC läuft Tobit nicht;

     

    ????

     

    wenns nicht läuft wie willst dann mit tobit faxe empfangen?

     

    und wenn du tobit verwendest musst natürlich den faxdienst von win2000 nicht starten weil der ja für den win2000 faxdienst zuständig ist und nicht für tobit aber das hab ich eh schon erwähnt.

     

    mir ist bei deiner schilderung jetzt aber nicht ganz klar welchen faxdienst du verwendest bzw. verwenden möchtest weil du oben schreibst dass du mit tobit faxe empfängst und weiter unten steht dass tobit am pc nicht läuft??????????

     

    verwendest du faxdienst von 2ooo kann ich dir weiterhelfen

     

    verwendest tobit kann ich dir leider nicht weiterhelfen weil ich den nicht mal kenne da gibts aber sicher ne faq auf der händlerseite wo leute ihre probleme reinschreiben, hast da schon mal nachgeguckt?????????

  4. 1. was steht in der ereignisanzeige...

     

    2. was zeigt er für ne meldung wenn du mit der software faxe senden willst

     

    3. könnte es sein dass du unter dienste versucht hast den internen faxdienst von 2000 zu starten und dieser gar nicht konfiguriert ist. weil wenn du faxe empfangen kannst dann muss der tobit dienst eigentlich aktiv sein.

     

    4. faxdienst zu starten ist von folgenden diensten abhängig (welche auch gestartet sein müssen) druckwarteschlange, plug /play, remoteprozeduraufruf, telefonie

     

    ich nutze den internen faxdienst von win2000 und es funktioniert wunderbar sowohl das empfangen als auch das versenden

  5. Original geschrieben von MäD

    @ gschiwo

     

    warum herr der ringe? also ich war nach dem ersten film völlig überwältigt von der story und der idee...meiner meinung nach die beste trilogie ever!!

     

     

    naja nachdem ich nach drei kläglichen versuchen einmal nicht unter diesem film in den schlaf zu versinken kläglich gescheitert bin hab ich es eigentlich schon fast aufgegeben. doch da die rettung: mit zwei zahnstochern konnte ich meine augen offen halten... für ne weile seither lauf ich nämlich mit zwei zahstochern, tief in meine augen gebohrt, herrum. vielleicht liegt es an dem das ich den film einfach nicht mag. der vorteil: ich hatte mit einem schlag zwei augenpiercings. (also war selbst dieser film für was gut)

     

    p.s.das ist auch nur meine meinung zum film und geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

  6. hast vielleicht das gateway deaktiviert dns nicht eingetragen oder ähnliches...

     

    internetfirewall deaktiviren alle anderen lokalen firewalls deaktivieren... guck mal ob du das gateway anpingen kannst...

     

    ip netzwerk deinstallieren + neu installieren (am besten auch die netzwerkkarte)

  7. wie du nen dns server einrichtest findest du bestimmt im internet ne anleitung...

     

    wenn du nicht alle service packs auf deinen server hast und dns nur über active direcotrys installiert hast kommt es zu einem fehler...

     

    kreiere im dns eine forward bzw. reverse lookupzone...

     

    mit nslookup "domäne" in der eingabeaufforderung kannst du dann testen ob der name aufgelöst wird. bzw. ob dns richtig installiert ist.

  8. da dies mehre scripts sind die zur verbindung realisiert sind würde es den rahmen sprengen dies hier aufzuführen...

     

    aber ich kann dich beruhigen dass es nicht an diesem liegt da es bis zum jahreswechsel ganz normal funkioniert hat.

     

     

    alles was ich gern wissen würde wäre obs sichs technisch realisiern lässt ein script oder ähnliches zu schreiben dass dieses gerät solang neustartet bis es verbunden ist und wenn dieses möglich ist wie.?

  9. is ne dos maschine aber das spielt keine rolle...

     

    dies sollte betriebssystemunabhängig sein...

    daher auch in befehlszeile eingegeben werden bzw. eingetragen werden.

     

    die maschine ist so konfiguriert das sie sich beim hochfahren mit nem laufwerk x über einen router verbinden sollte um hiervon nötige daten zu erhalten. ich muss jetzt die maschine aber immer 3-4mal neu starten bis ich mit dem netzlaufwerk verbunden bin. tcp ip funktioniert aber weil ich den rechner (auch wenn er nicht mit netzlaufwerk verbunden ist) anpingen kann. der rechner zu dem er sich hinverbinden soll ist zu diesen zeiten auch immer online. und von anderen rechnern aus funktioniert es.

  10. gibts eigentlich ne möglichkeit ner dos maschine zu sagen dass sie solang neu starten soll bis sie sich mit dem netzlaufwerk verbinden kann?

     

    irgend ein eintrag in der autoexec oder batch file oder sonstiges???????

     

     

    hab das problem dass sich ne maschine teilweise erst nach dem dritten neustart mit dem netzlaufwerk verbindet hab keinen plan woran es liegen könnte... funktioniert erst seit jahreswechsel nicht mehr. hab aber alle einstellungen überprüft

  11. Original geschrieben von lupo45

    es gibt für linux den samba-server, der soll wohl dc machen können. google einfach mal ein wenig danach...ich hab zwar ein paar dokus hier (auch wie man w2k-dc aufsetzt), aber ich weiss nicht ob ich die rausgeben darf... :-/

     

     

    ein samba server ist wohl dazu da um von linux auf eine mirosoft domäne zugreifen zu können oder irre ich mich da.

     

    ² 0815NWDau

     

    aufgrund deiner ungenauen wirrwarr erklärung :rolleyes: versteh ich das ganze immer noch nicht...

     

    probier mal auf die workstations und auf dem tobit die gleichen user anzulegen und log dich dann noch mal ein.

     

    falls dc dann windows 2000 server oder windows 2003 und du musst dazu keinen 7990 teuren kurs besuchen. geht auch anhand von ein paar skripten

  12. Original geschrieben von 0815NWDau

    P.S.: Es ist eine Arbeitsgruppe (by the way: domäne nur win2003 server oder?)

    .

     

    domäne auch nt bzw. 2000 ... was immer du damit meinst!!?

     

    ----

    welches betriebssystem nutzen deine clients? hast du dort einen user angelegt?

    kannst du am router irgendwelche einstellungen vornehmen... ip bezogen oder sonstiges?

    tobit kenn ich leider nicht. aber wenn ich richtig verstehe kannst du im tobit sehen dass deine user als gäste identifiziert sind. kannst du in diesem programm user anlegen? oder irgendwelche einstellmöglichkeiten?

    ist tobit ein server client programm?

×
×
  • Neu erstellen...