Jump to content

cal77

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von cal77

  1. @Carlito:

     

    Genau! Ich denke, dass es so sein wird, da so viele unterschiedliche Resultate möglich sind. Zudem habe ich einfach auf schon bemerkt (bin selbst MCT und sehe viele Resultate meiner Teilnehmer - das sind so gegen 300 Score-Reports pro Jahr), dass die englischen Versionen der Prüfung desmeist mehr Punkte als Maximum ergeben, als die deutschen Versionen...

     

    Die Publizierung des Passing-Scores von 700 Minimumpunkten ist sowieso relativ witzlos, da niemand weiss, von wievielen Maximal-Punkten diese Prüfung ausgeht...

     

    Grüessli aus Dubai

     

    Andre alias Cal77

  2. @Carlito:

     

    z.B. die folgende zusammengefasste Frage:

     

    "Sie haben eine andere Firma namens 'Test Inc.' gekauft, welche den Namespace 'testinc.com' vorweist. Sie möchten nun diesen Namespace von Ihrer Domäne aus auflösen können. Welche Technologie sollten Sie benutzen?"

     

    Die beste Antwort hierfür wäre eine Stub-Zone, sofern nicht erwähnt wird, dass Replikationsverkehr nicht erwünscht wird oder der Port TCP/53 gesperrt ist. Falls man hier aber als Antwort die Option "bedingte Weiterleitung" geben würde, welches durchaus auch möglich wäre und dies konsequent auch bei anderen Fragen so durchziehen würde, dann gäbe es Teilpunkte.

     

    Wie gesagt: Das ist pure Spekulation und ich möchte keine Gerüchte anheizen. Die Prüfungspsychologie besagt einfach, dass ein Examen solche Abhängigkeiten beinhalten sollte, da dies so besser die Skills der Prüflinge testet und eine besser Bewertung ermöglicht.

     

    Grüessli

     

    Cal77

  3. @Carlito:

     

    "Black Box" heisst: Niemand weiss dies (ausser Microsoft und VUE / Prometric).

     

    Ich möchte keine Gerüchte anheizen, denke aber Folgendes dazu:

     

    Prüfungsfragen sind sehr wahrscheinlich abhängig voneinander, so dass Punkte aufgrund einer Kombination von Fragen vergeben werden. Teilweise werden Fragen mit mehreren Antworten (Multiple Choice) wahrscheinlich auch Punkte geben, wenn nicht alle Optionen richtig gesetzt wurden. Andere Fragen werden sehr wahrscheinlich aber auch keine Punkte ergeben.

     

    Ich kenne dies nur von CompTIA-Prüfungen her, wo ich selbst mitgearbeitet habe. Die Fragenerstellung ist mit Hilfe von Psychologen entstanden und jede Frage in einer Prüfungsserie (von welchen es mehrere pro Prüfungsnummer gibt) hat gewisse Abhängigkeiten.

     

    Kurz und gut: Niemand weiss es und es wird nicht deklariert. Es bringt demnach nichts, darüber zu mutmassen - solange Microsoft nicht gezwungen wird, die Bewertung offen zu legen, wie es bei vielen höheren Prüfungen der Fall ist, weiss dies niemand.

     

    Grüessli

     

    Andre alias Cal77

  4. Ergänzung:

     

    zudem weiss niemand, ob eine zwar unvollständig beantwortete, aber teilweise richtige Frage evt. doch noch Punkte gibt.

     

    Grundsätzlich gilt zu sagen, dass es vielleicht fairer wäre, die Bewertung mehr offen zu legen, damit die Bedingungen klarer wären. Aber genau diese "Black Box" macht doch auch eine Prüfung spannender - oder? ;-D

     

    Grüessli

     

    Andre alias Cal77

  5. @All:

     

    Niemand weiss genau, wie Microsoft die Prüfungsfragen bewertet - ich halte aber das Falschbewerten von Fragen, welche markiert wurden als eine Zeitungsente. Dies ergibt keinen Sinn und ich habe schon x-Prüfungen absolviert und bestanden, obwohl ich teilweise einige Fragen zurückgestellt hatte.

     

    Falls eine Frage nicht vollständig beantwortet wurde, wird dies gelb hinterlegt dargestellt. Bei einer Simulation kann man selbst entscheiden, ob diese Frage als "unvollständig" markiert werden soll. Diese Fragen werden meiner Meinung nach aber voll bewertet (Richtig = Punkte, Falsch = keine / Teilpunkte - Black Box). Alles andere wäre unfair und "Kindergarten" ;-D.

     

    Grüessli

     

    Andre alias Cal77

  6. Hi @All

     

    Die Prüfung 70-291 ist wohl eine der grössten Knacknüsse des MCSA-/MCSE-Tracks... Bezüglich den Simulationen: Diese Art der Fragenstellung ist eigentlich sehr angenehm für Personen, welche in der Praxis mit der Materie gearbeitet haben. Die erwähnte DNS-Simulation im ersten Beitrag ist aber nicht defekt - aber der Weg hat nicht gestimmt. Ich habe diese Prüfung als MCT erneut absolvieren dürfen, als die Simulationen neu dazu gekommen sind und habe genau diese Aufgabe gehabt. Die Beschreibung der Problematik war ein bisschen ungenau - aber wenn man diese ganz genau liest, kommt man auf die richtige Lösung (was eben keine bedingte Weiterleitung gemäss dem Vorgehen ist).

     

    Es gibt zumindest in der deutschen Serie eine defekte Simulation zum Thema RRAS, wo keine statischen Routen eingerichtet werden können, etc. Diese stürzt beim entprechenden Versuch mit einem VBScript-Fehler ab. Dies ist natürlich ziemlich gemein, da die Prüfung sonst schon vom Passing-Score her gesehen sehr knapp kalkuliert ist und fast schon eine Perfektion erwartet wird...

     

    Ich möchte keine Schleichwerbung machen - aber hilfreich kann mein neues Buch für die Prüfungsvorbereitung auf die Prüfung 70-291 sein, welches Mitte Juni 2006 beim MITP-Verlag (ISBN: 3-8266-1663-4) erscheint. Das Buch beinhaltet keine Braindumps oder dergleichen, sondern einige Fragen mit ziemlich detaillierten Erklärungen zu den Hintergründen. Auf der Begleit-CD befinden sich zudem ein paar Simulationsaufgaben und eine Light-Version meiner Lernvideos.

     

    Ansonsten kann ich zur Prüfung 70-291 nur sagen: üben, üben, üben - möglichst viel Praxiserfahrung ist für diese notwendig. Ein Kurs oder ein Buch alleine kann den Prüfungsstoff nicht umfassen. Ich wünsche aber allen viel Glück bei dieser Prüfung - man kann sich "von" schreiben, wenn diese zum jetzigen Zeitpunkt bestanden wird. Die Prüfung 70-290 (Server) ist auch plötzlich (ca. Januar 2006) einfach geworden (besserer Passing-Score) - somit könnte dies auch plötzlich auf die Prüfung 70-291 zutreffen.

     

    Viel Glück!

     

    Grüessli

     

    Andre alias Cal77

  7. der Schweizer Dialekt ist doch das wahre Deutsch ;-D

     

    Leider ist es extrem aufwändig diese Videos zu produzieren - zudem ist der deutsche Markt nie so gross, wie der amerikanische Markt, so dass sich die Produktion nur begrenzt lohnt. Deshalb ist zur Zeit auch nur das 70-291er-Video auf dem Markt - man muss ja nicht immer alles gleich mit CBT Nuggets vergleichen - immerhin umfasst das Set 10 Stunden Videotraining. Zudem wird in den Videos nicht auf einem Touchscreen "herumgefuchtelt", sondern ich habe versucht, alle theoretischen Beispiele mittels animierten PPT-Slides zu vermitteln, was wie ihr wisst ziemlich viel Aufwand mit sich zieht...

     

    Sola: das zu meiner Seite ;-D

     

    Grüessli aus der Schwiiz

     

    André

  8. @Lian:

    Ist mir klar. Ich habe das auch nicht so gewollt -- ich musste in diesem langen Thread einfach klarstellen, dass wir ein seriöses Angebot haben. Ich hätte sonst nichts in diese Richtung gepostet!

  9. Hallo an alle

     

    Möchte mich kurz vorstellen: mein Name ist Cal77 :D

     

    Ich wohne in der Schweiz, bin hauptberuflicher IT-Trainer (Microsoft, Cisco) und werde Euch in Zukunft auch ein bisschen im Board unterstützen.

     

    Ich freue mich schon auf fruchtbare Beiträge!

     

    Grüsse

     

    Cal77

×
×
  • Neu erstellen...