Jump to content

-MaxXx-

Members
  • Gesamte Inhalte

    278
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von -MaxXx-

  1. hallo

     

    bin grade auf der suche nach nem emailserver.

     

    mit exchange ist mir das ehrlich gesagt bisschen zu kompliziert, bin noch recht unerfahren auf dem gebiet 2ksrv/sk3srv, ich komm leider nicht mal zum installieren von dem ding, weil die serverdienste falsch konfiguriert sind.

     

    welche server könntet ihr empfehlen ? soll outlook dran angebunden werden ohne schnickschnack, nur pop3/smtp.

     

    danke schonmal für eure tipps

     

    MaxXx

  2. ok.

     

    hab ganz normal die benutzer in AD angelegt. Wenn ich Ihnen jetzt Administratorrechte erteile (nicht DomänenAdmin) heißt das ja quasi, sie haben 100% zugriff auf die kompl. Struktur. Weiter hab ich ja nichts gemacht. Habe versucht in AD den Benutzer zu kopieren und über MMC (Client-Verwaltung) den Benutzer lokal einzufügen, das ging aber nicht.

     

    ...Andere Methode ?

  3. ähhh.... mooomment...

     

    wenn ich das richtig verstanden habe lässt du das notebook an einem dhcp einwählen. d.h. du hast eine ip und du kommst auch auf deinen rechner drauf. soweit ja schön und gut.

     

    Aber:

    Wenn WinXp seine ersten schritte gemacht hat (Bluescreens-> Vertrag, Partitionen usw.) wird Windows neu gestartet. D.h. Windows möchte beim nächsten Start gerne ein Verzeichnis haben, wo es seine Dateien beziehen kann. Und da kannst du Windows eben vorher nicht!!!! sagen, die Dateien sind auf dem FTP...

     

    Wie soll das bitte gehen ??? :suspect:

     

     

    Vorschlag:

    ...leih dir irgendwo ein externes CDLaufwerk aus oder kauf eins mit Wechselrahmen.

     

    und wenn du gut bist, setz einen Win2kSrv auf mit RIS. Wird aber wahrscheinlich dann Probleme mit deiner Netzwerkkarte geben...

  4. Hallo

     

    Hab mal ne allgemeine Frage:

     

    wie kommt es, das die netzwerkauslastung fast ausschließlich unter 50 % ist ????

     

     

    wenn ich jetzt z.B. bei mir im Netzwerk ein 1,5 GB grosse Datei verschiebe. (10/100 Switch, 2kSrv, XP-Client)

     

    Laut meiner Rechnung sollte diese Datei in innerhalb 2 Min. verschoben werden, sagen wir mal 3.

     

    100 Mbit = 12,5 MB/sek

    1500/12,5=120 sek

     

    Wieso dauert das fast an die 10 - 15 Min ??? Die Netzwerkkarte hat doch einen eigenen "Prozessor" bzw. erledigt seine Rechungen alleine und die Hersteller müssen ja auf 100 Mbit testen/Karten müssen also mit 100 Mbit laufen. Wie bekomme ich bitte so eine Auslastung ? Klar ist es fast unmöglich die volle Auslastung zu bekommen, aber wenigstens 50 % könnten doch schon drin sein ?!

     

    Meinungen - Ratschläge ??

  5. Hi.

     

    Bräucht mal wieder euren Rat:

     

    Hab jetzt meine Servergespeicherten Profile in W2k3, ABER:

     

    Herunterladen bzw. VOM Server das Profil laden ist kein Problem, nur wenn sich der Client abmeldet, aktualisiert er das Profil aufm Server nicht (Felhlermeldung W2k:Zugriff verweigert XP:Sicherheitseinst.)

     

    Anybody knows ?? :(

     

    Hab auf C:\Windows\.........\..\sysvol\scripts\UserX (also gleichzeitig ja auf NETLOGON) das Profil.

     

    Diesen Ordner UserX habe ich mit diesen Rechten versehen:

     

    Gruppe Administrator: Vollzugriff

    Gruppe Authent.Benutzer: Vollzugriff (darf ja auch nicht sein eigentlich)

    Benutzer (UserX): Vollzugriff

     

    Was oder wie muss ich das einstellen ?

     

    thx im voraus...

  6. Hallo.

     

    Hab gerade meinen 2003 Server fertiggestellt. Würde gerne die Clients per Remotedesktop warten, dazu müsste ich aber doch normalerweise den Terminalserver installieren oder ?? Wie muss ich das anstellen ? bei Microsoft hab ich schon geschaut, aber find da nix zum installieren. Und über VNC möchte ich es nur im äussersten Notfall machen.

     

    Weiß hier jemand was darüber ?

  7. habs versucht nch der anleitung zu gehen, nur scheitere ich schon am ersten punkt, wo ich einen lokalen!!!! benutzer anlegen soll...

     

    wie soll das in active directory gehen ?

     

    habs bis jetzt immer in AD den User angelegt, bin auf Profile und hab ihm dann einen Pfad bzw. Verzeichnis aufm Server zugeordnet. Bin ich da aufm holzweg bzw. wie mach ich das richtig, das die clients sich das profil vom server abholen... und das möglichst nicht erst innerhalb von 10!!! min. (könnte eine rauchen gehen, wenn sich der client anmeldet, selbst dann wäre er noch nicht mit dem laden fertig)

  8. ???

     

    hab 17 rechner übers netz zu installieren (gleiche rechner, logo) die alle onboard lan haben. ich werde jetzt in jeden einzelnen ne zusätzliche netzwerkkarte einbauen, mit dem chip, wo die bootdisk annimmt. und dann ................. flupp --------> alle rechner sind installiert .... :rolleyes: wers glaubt :p

  9. Hallo.

     

    Hab Probleme mit den Profilen:

     

    Die Situation ist so, das ich einen Win2k3Srv gegen den alten Server (Novell) austauschen werde. D.h. die ganzen Profile liegen lokal auf den ganzen Clientrechnern. Ich möchte die aber serverbased haben, ohne grossen wirbel...

     

    ist das überhaupt möglich ?

     

    problem nr. 2:

    Hab Benutzer angelegt..

     

    Bei Benutzerprofil gebe ich \\win2k3\profile\namedesusers ein.

    Bei Lokaler Pfad: D:\Profile\namedesusers

     

    stimmt das so ?

    wenn ich mich dann mit dem user-namen anmelde, dauert es erstens ca. 2min und dann legt er nicht einmal das profil in dem ordner ab, bzw. an. kommt aber auch keine fehlermeldung.

     

    hab dhcp, dns, fileserver aktiviert. kann es sein, das dns falsch konfiguriert ist weils so lange dauert ?

     

    für jeden hinweis, ratschlag tip usw BIG THX

     

    greets

     

    MaxXx

  10. hi.

     

    Also, hab das Problem doch noch gelöst, habs ähnlich gemacht, wie du beschreiben hast. nur war mein problem die namensauflösung bzw. domain/arbeitsgruppe. Muss jetzt nur noch ne batchdatei machen, wo dann automatisch das netzlaufwerk zugewiesen wird, und und und und...

     

     

     

    Jungs und Mädels: IHR SEIT DIE BESTEN :p

     

    Thx for Help

  11. geht alles nicht so, wie ich möchte.

     

    mit dem programm hab ichs auch schon probiert, das geht wenigstens teilweise. ích kann dann pingen, aber ich kann trotzdem keinen festen laufwerksbuchstaben zuweisen. wenn jemand weiß, wie, bitte posten...

     

    wenn ich es über ghost mache, der bringt ja nur noch fehler, das totale chaos. habs jetzt schon mit 3 verschiedenen netzwerkkarten probiert, alles ist nichts geworden, dauernd findet er irgendwas nicht (MAC, Domäne, Protokoll.ini...). ich hab leider keine Domäne, also hab ich da die Arbeitsgruppe eingetragen. (Bei ghost gibts einen "Wizard"!!!!!!!, damit sollte es laut beschreibung ja gehen, aber pfeifedeckel.)

    Ich weiß nicht, was ich noch machen könnte.

     

    Hat jemand einen anderen Vorschlag, wie ich an die Sachen rangehen kann ?? Oder hat evtl schon jemand von euch was mit Ghost übers Netzwerk gemacht ?

     

    thx schonmal im voraus und danke für die anderen beiträge.

     

    Greets

     

    MaxXx

×
×
  • Neu erstellen...