-
Gesamte Inhalte
866 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von cschra
-
-
Hm, ich würde eventuell den User noch in die Gruppe Druck Operatoren schieben. Am Client selbst hast du Drucker logischerweise auch aktiviert oder?
Am TS-User kannst du bei Umgebung auch noch ein Häckchen setzen...
//Edit: Welcher Eintrag ist genau ausgegraut?
-
Dennoch werden die Clientdrucker nicht mit in die Session übernommen.
In den RDP-TCP-Einstellungen kann der Drucker nicht einmal abgewählt werden, der Eintrag ist ausgegraut.
Wo ist der Eintrag ausgegraut? Am Client oder am Server?
Du hast das 3.5er .Net FX?
Grüße
-
Hallo Leute,
ich habe einProblem mit einem Vista Client an dem ein Drucker angeschlossen ist. Dieser ist im Netzwerk freigegeben und vom Server, ein Windows 2008 Standard Server als Terminalserver eingerichtet, auch sichtbar.
net view pc-name geht und zeigt mir die Freigabe.
So weit so gut, nun möchte ich den Drucker als lokalen Drucker am Server mittels Local Port einrichten. Ich gebe dann \\pc-name\freigabe ein und bekomme den Fehler "Zugriff verweigert". :confused: :confused: :confused:
Dann mal den Quatsch als Netzwerkdrucker versuchen einzurichten und das geht. Die Lösung kommt aber nicht in Frage, da dann der Treiber vom Client auf dem Server installiert wird, was ich nicht möchte. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Grüße
-
Frauen verstehen einfach alles falsch....
Ein Typ erwacht im Krankenhaus aus dem Koma. Am Bett steht ein Doktor und fragt: "Gut, dass es ihnen besser geht.
Aber ich muss sie einfach mal etwas fragen: schwere Knochenbrüche, dicke Veilchen, Blutergüsse auf dem ganzen Körper, ein Milzriss...
Sind Sie in eine schwere Kneipenschlägerei geraten?"
Der Mann schüttelt den Kopf: "Nein, das ist beim Golfspielen mit meiner Frau passiert. Wir waren gerade bei einem schwierigen Loch und haben beide unsere Bälle auf eine benachbarte Kuhweide geschlagen. Wir suchen also unsere Bälle, und da sehe ich im Hintern einer Kuh etwas weißes. Ich geh also hin, heb den Schwanz der Kuh und sehe im ***** des Tieres einen kleinen Golfball mit dem Monogramm meiner Frau.
Ich dreh mich also zu meiner Frau um, immer noch den Kuhschwanz hochhaltend, und rufe: "Hey, der sieht aus wie deiner!" Was dann passierte, weiß ich nicht mehr...
-
Woher hast du denn deine Vorgängerversion?
-
Hast du jetzt genau so viele 2008 CAls wie 2003 CALs?
-
Das kommt drauf an ob das Board das unterstützt... Und das tun imho nicht alle Boards, weil einige erkennen, dass eine Grafikkarte in ihrem Grafikslot drinne steckt und deaktivieren dann den onboard Port. Manchmal hat man wie gesagt aber die Möglichkeit beide zu aktivieren.
-
Von Matrox gibt es Lösungen, wo bis zu 4 Monitore angeschlossen werden können. Hab damals für meinen Chef da was zusammengebaut.
-
Hallöchen,
habe mir die Beiträge zu Home und Student mal nachgelesen, weil ich so einen Fall habe. Ein mir privat bekannter Chef eines 25 Mann Unternehmens, hat damit seine Mitarbeiter ausgerüstet und fragt mich beiläufig, was ich davon halte. Ich konnte ihm einfach nicht klar und verständlich machen, dass er das nicht darf! Er meinte darauf nur, daß es wohl egal sei, denn wie solle Microsoft herausbekommen, daß er die Version nutzt. Gebt mir eine gute Argumentation an die Hand, damit ich bei dem Herrn durchkomme.
Ja und? Du kannst so viel argumentieren wie du möchtest, du wirst nur auf Granit stoßen. Manche Leute sehen halt nur die Dollars die da weggehen und Peng.
Übrigens. Privat hat er sonst alles nur vom feinsten, vom Auto bis zu seinem Wohnhaus.
Zum Gruße
Fummler
Off-Topic:Na und? Tut das was zur Sache?
Grüße
-
Hä? Du gibts bei den ersten 5 CALs an ob es sich um User oder Device CALs handelt, alle weiteren Pakete kaufst du so. Also entweder als User CALs oder als Device CALs. Aber dein Problem ist, dass der Server deine Device CALs als User CALs behandelt und du deswegen ein Lizenzproblem hast, also der Server keine weiteren Verbindungen zulässt?
Grüße
-
Fakt 1: Du kaufst den SBS mit 5 CALs
Fakt 2: Es ist dir überlassen, ob du diese CALs Per Device oder per User einsetzt
Fakt 3: Damit du weißt, welche CAL du wofür einsetzt, schreib es am besten auf den Zettel.
nochmal, da geht es doch nur um die rechtliche und NICHT um die technische wahl der lizenz! an welcher stelle am server stelle ich das nun ein? wo entscheide ich mich, was ich möchte!?
Deswegen Fakt 3, du entscheidest... technisch kannst du das nicht einstellen. Wenn du 10 Geräte mit 10 Device CALs lizenziert hast, das z.B. auf deinen Lizenzkarten einträgst, dann passt alles.
Eventuell hilft dir folgender Link: Licensing: Windows Small Business Server 2003 R2: Frequently Asked Questions
Grüße
-
Off-Topic:Off-Topic:
Klar. Ich kenne auch den Sinn eines Smileys.
Na dann ist ja alles klar...
@Passt: Hast du einen HP Rechner? -
. Bzw. frag mal Google :DOff-Topic:
Denn Sinn eines Forums hast du aber schon verstanden?
Für Winamp gibt es auch ein Plug-in. Vor kurzen war in der CT auch wieder eine Boot-CD wenn ich mich recht entsinne. Da sind immer Virenscanner mit dabei.
Was hat denn der ipod?
Grüße
-
Und was funktioniert nun nicht?
-
Man sollte sich dazu einfach nichts denken. Es steht dort nicht wo geblitzt worden ist und wann. Ich kenne hier bei mir in der Umgebung zwei drei feste Blitzeinheiten, wo locker 100+ km/h drin sind und trotzdem nur 50 erlaubt sind. Für Ortsunkundige ist es auch teilweise nicht mehr erkennbar, ob man sich noch in einer Ortschaft befindet.
Grüße
-
Definier mal bitte genauer was du alles machen möchtest, meine Glaskugel hat nen knacks ;-)
Grüße
-
Lesen, denken, posten, lesen, denken, posten, lesen... irgendwo muss bei mir die Kette gestern unterbrochen worden sein. Sorry, aber irgendwas ist da gestern schiefgelaufen.
Zum ersten, was ich sagen wollte ist, dass Volumenlizenzvertrage meistens eine Nutzung der Vorgängerversion erlauben. D.h. deine TS-Cals sollten eigentlich abwärtskompatibel sein. Wenn deine Tante von MS aber gesagt hat, das würde nicht gehen sollte man dort noch mal einen schlauen Blick reinwerfen.
Zum zweiten Problem, ob ein 2003 Server mit einem 2008 Lizenzserver kommunizieren und Lizenzen beziehen kann. Dazu wollte ich dir diesen Link schicken -> Terminal Services Licensing (TS Licensing)
Von der Sache her muss dein 2008 Server jetzt Lizenzserver sein. Das ist wichtig, denn ein 2003 Server kann keine 2008 Lizenzen verwalten. Ob du dort 2003 Lizenzen installieren kannst werde ich gleich mal prüfen. Ansonsten ist es aber auch möglich mehrere Lizenzserver in einer Domäne zu betreiben.
Grüße
//Nachtrag: Gerade eben ausprobiert, du kannst bei der Lizenzinstallation auswählen zu welcher Produktversion die Lizenzen gehören.
-
Das sollte doch in deinem SPLA Vertrag stehen.
-
Moin!
Was ich noch nicht so ganz verstehe ist, wie ich die Zuweisung einer CAL zu einem bestimmten User machen soll.
Auf den Lizenzkarten die wir erhalten haben steht oben ja nur, dass wir 25 CALs haben und darunter gibt es nur die Möglichkeit einzutragen wieviele davon User CALs sein sollen und wieviele Device-CALs.
Aber da gibt es ja keine Möglichkeit bestimmte User dort z.B. namentlich einztragen.
Würde es denn ausreichen wenn ich eine Excel-Liste machen würde wo ich eintrage wieviele wir von welchen CALs haben und wer diese benutzt? So könnte ich ja auch einfach wenn jemand z.B. uns verlässt und dafür ein neuer anfängt auch schnell die CAL umschreiben.
Eine CAL ist nicht in dem Sinne einer Person zugeordnet und ist dann weg. Geht ein MA oder wird gegangen, dann wird diese Lizenz logischerweise wieder frei. Zur besseren Übersichtlichkeit kannst du dir sicherlich auch eine Excel-Tabelle erstellen. Es muss nur zu 100% nachvollziehbar sein.
Eine Frage hätte ich auch noch zu den Device-CALs. Da wir im Prinzip alles mit User CALs machen möchten bräuchten wir die Device CALs ja nur um bestimmte Geräte auf denen keine Serversoftware installiert ist aber mit dem Server kommunizieren.
Aber welche Geräte fallen da z.B. drunter?
Alle Geräte die eine Verbindung mit dem Server herstellen. Um hier mal den Dr.Melzer raushängen zu lassen :) :
III) Zusätzliche Lizenzanforderungen und/oder Nutzungsrechte.
a) Client-Zugriffslizenzen (CALs).
• Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, eine CAL zu erwerben und dem entsprechenden Gerät bzw. Nutzer zuzuweisen. Eine Hardwarepartition oder ein Blade wird als separates Gerät betrachtet. Die entsprechenden CALs für die einzelnen Produkte sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.
• Sie benötigen keine CALs für Folgendes:
(1) einen Nutzer oder ein Gerät, der bzw. das nur über das Internet auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, ohne von der Serversoftware oder durch eine andere Methode authentifiziert oder anderweitig individuell identifiziert zu werden,
(2) jeden Ihrer Server, der für das Ausführen von Instanzen der Serversoftware lizenziert ist, und
(3) bis zu zwei Geräte oder Nutzer, die nur auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreifen, um die entsprechenden Instanzen zu verwalten.
So nachzulesen in der PUR... Was für Geräte hast du denn wo du dir nicht sicher bist ob sie eine Device CAL benötigen?
Grüße
-
Heißt das, wir haben mit dem Kauf direkt insgesamt 55 CALs erworben und ich muss nur noch ca. 70 für die restlichen User kaufen? Wir brauchen insgesamt für ca. 125 User eine CAL.
Grob gesagt ja... Du musst dich nur noch entscheiden ob du User oder Device CALs draus machst.
Und gelten die 25 CALs der Enterprise-Version nur wenn ich auch alle 4 virtuellen Instanzen wirklich installiert habe oder gelten die auch schon direkt wenn ich nur die physikalische Installation durchgeführt habe?
Nein, sofern du Lizenzkarten erhalten hast. Auf diesen weist du die Lizenzen zu.
Sind die 25 dann bei der Installation automatisch aktiviert oder muss man das seperat machen?
Siehe die Diskussion von Melzer und Windowsbetatest. Du musst die CALs zuweisen. -> s.o.
Zu guter letzt würde ich gerne eine Übersicht haben, wo ich sehen kann wieviele CALs sozusagen in unserer Domäne aktiviert wurden. Kann man sich das irgendwo anzeigen lassen? Konnte gerade auf die schnelle leider nichts finden.
Wie meinst du das? Du musst dich wie oben gesagt für eine Methode halt entscheiden. Also du hast meinetwegen 125 PCs, die alle auf die Server zugreifen müssen, da du eine Domäne hast. Da du per Device lizenzieren möchtest brauchst du in jedem Fall 125 CALs. Hast du mehr Geräte als User und du möchtest per User lizenzieren, weil du nur 70 User aber 125 Clients hast, brauchst du 70 User CALs. Das ist jetzt sehr abstrakt und nur als sehr einfaches Beispiel gedacht um dir die Möglichkeiten die du hast aufzuzeigen.
Hier mal die Definition von der 2008er Lizenzierungsseite:
Eine Windows Server 2008 Nutzer-CAL erlaubt einem bestimmten Nutzer, von einem beliebigen auf Instanzen von Windows Server 2008 auf den lizenzierten Servern des Unternehmens zuzugreifen. Ein Unternehmen, dessen Mitarbeiter von mehreren Geräten (z.B. PC, Laptop, PDA, Mobiltelefon) auf Windows Server 2008 zugreifen, erwirbt nur 1 Nutzer-CAL pro Mitarbeiter anstelle von mehreren Geräte-CALs.
Eine Windows Server 2008 Geräte-CAL erlaubt einem Gerät, das von einem beliebigen Nutzer verwendet wird, auf Instanzen von Windows Server 2008 auf den lizenzierten Servern des Unternehmens zuzugreifen. Die Geräte-CAL ist sinnvoll für mehrere Nutzer, die abwechselnd von einem gemeinsam genutzten Gerät auf Instanzen von Windows Server 2008 zugreifen (z.B. in einem Call-Center).
Quelle Beachte bitte den Hinweis am Ende der Seite.
Grüße
-
Ja klar. Passen sie doch. Er hat einen W2k3 Datenträger zur Installation genutzt und einen W2k3 Key eingegeben. Beweis ihm doch mal das Gegenteil.
Er fragt nach der richtigen Lizenzierung. Die ist nicht mit der Installation vom W2k3-Server von einem Datenträger aus einem R2 Set gelungen. Es ist also nicht richtig lizenziert!
-
Auch wenn ich mich jetzt irre, sei mir der Kommentar erlaubt. Technisch gesehen kann man mit einem R2 Datenträger (CD 1) einen normalen W2k3 SP1 Server installieren. Da hier sogar die alte Nummer genutzt wurde, sehe ich da kein Problem. Deswegen kommt bei Einlegen der CD2 ja auch erst die Notwendigkeit einen passenden Key für R2 einzugeben.
Bye
Norbert
Key und Datenträger müssen zusammenpassen. Nur dann hast du richtig lizenziert.
-
-
Soweit ich das hier gelesen habe, ist der R2 ja eine eigenständige Version, mit eigenständiger Lizensierung.
Ja.
Jetzt darf ich das alles wieder deinstallieren und neuaufsetzen, oder ist R2 am ende doch nur ein grösseres Servicepack was mit der Alten Lizenz betrieben werden darf??? Weil wie egsagt die Nummer hat er gefressen und die Aktivierung ging auch reibungslos.
Da du eine neuere Version mit einem alten Key installiert hast, liegt hier m.E. ein Lizenzverstoß vor. Das Motto heißt also neu machen. Üben übt... oder so ähnlich.
Grüße
TS Easy Print
in Windows Server Forum
Geschrieben
Die sollen auch nicht aktiviert sein... du willst es ja haben, die Punkte deaktivieren das. Hast du schon mal im Eventlog geschaut ob es irgendwelche Fehler gibt?