Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. dann hast Du aber keine 32Bit Hardware oder seh ich das falsch - dachte VT gint es erst seit den Core Prozessoren ...

     

    Hmmm? Nö, also eigentlich muss ein Intel Prozi nur zwei Sachen können - er muss die EMT64 Erweiterung beherrschen damit man eine 64Bit OS installieren könnte und dazu noch die VT (heisst inzwischen auch anders glub ich) im Petto haben. Dann müsste es gehen. Hab's jetzt selbst (noch) nicht gemacht aber die Beschreibung dazu findet man bei VMware. Weiss jetzt auch nicht ob das erst mit de Cores geht, aber EMT64 ist schon länger dabei...

  2. 2. Was meinst du mit inventarisieren?

     

    Damit meinte ich eigentlich 'File' -> 'Open' -> 'Browse' und dann den Pfad zur soeben kopierten VM angeben.

     

    3. Was meinst du wäre eine vernünftige Hardwarevoraussetzung für VMware mit 1 Server und 4 - 5 Clients.

    Reichen 2GB-Ram und ein XP1800

     

    XP1800?? Was'n das?

    4-5 Clients auf dem VM Server oder 4-5 Clients die drauf zugreiffen?

  3. Hi

     

    Wie wär's mit

     

    ---------------------------

    start -> ausführen -> 'start devmgmt.msc' eintippen -> [ENTER]

    ---------------------------

     

    ...und dann unter 'Ansicht' 'Ausgeblendete Geräte anzeigen' auswählen. Anschliessend unter 'nicht-PnP-Treiber' den vxio.sys Treiber versuchen zu finden.

     

    Du müsstest mal kucken, welche Version des Treibers es ist, und ob er von Microsoft Zertifiziert ist. Wenn nicht, hier gäbe es einen:

     

    VERITAS Storage Foundation 4.3 for Windows - Windows Hardware Quality Labs logo and digitally signed VXIO.SYS

     

     

    Würde aber das ganze nicht ohne Sicherung machen.:wink2:

     

     

    Gruss

    Velius

  4. Da wäre zum Besipiel auch RDP zu nennen und der administrative TS Modus. Unter 2000 wird da keine Konsolen Sitzung erlaubt und auch Remote Assistance und Shadowing geht nicht (AFAIK).

     

    DNS hat einige Verbesserungen bekommen die teilweise bereits erwähnt wurden wie:

    - Stubzonen

    - Bedingte Weiterleitungen

    - DNS Verzeichnispartitionen

     

     

    IIS wurde ausserdem komplett überarbeitet und ist wesentlich sicherer als IIS 5 (W2K).

     

     

    Was mir sonst noch einfällt ist ASR (Automated System Recovery), was auch erst seit W2K3 dabei ist.

     

     

     

    Da gäbe es wahrscheinlich noch viel mehr.....

     

    Gruss

    Velius

     

     

    P.S.: VSS gäbe es da auch noch zu nennen....

  5. Die Software drauf muss mitmachen, wie z.B. SQL 2005. Sonst kann es sein, dass beide Cores auf 50% laufen aber in wirklichkeit ist die ganze CPU schon auf 100%. Ausgelastet ist sie aber nicht, sie wird eben nur falsch angesprochen. Ansonsten kann man die Dinger nur empfehlen (im Gegensatz zu HT, was wohl eher ein Marketing Gag war als was anderes).

     

    Ach übrigens: Intel kommt vielleicht schon bald mit Okta-Cores (8 Kerne):D

  6. Hi Edgar,

     

     

    Es gibt da eine Möglichkeit, die vermindert aber leider die Sicherheit, ist aber in Einzelfällen vertretbar IMHO:

     

    1. Click Start, click Run, type Gpedit.msc, and then press ENTER.

    2. Expand Local Computer Policy, expand Windows Settings, expand Security Settings, expand Local Policies, expand Security Settings, expand Local Policies, and then expand Security Options.

    3. Configure the following settings:

    • Domain Member: Disable machine account password changes (DisablePasswordChange)

     

     

    Effects of machine account replication on a domain

     

     

    Gruss

    Velius

     

     

    P.S.: Die Einstellung verhindert alle zukunftigen Computer-Passwort Änderungen an diesem Rechner

     

    Was geschieht aber bei Ablauf von TLT, wahrscheinlich ist dann keine Anmeldung an der Domäne mehr möglich.

    Korrekt, aber die obige Einstelluing lässt sich natürlich auch mit GPO umsetzen.

×
×
  • Neu erstellen...