Jump to content

wirtnix

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von wirtnix

  1. Hallo, folgendes Problem:

     

    ich habe hier einen Exchange Server im Rackeinbau.

    in den passen keine PCI-Karten, weil er so schön flach ist..:cool:

     

    Problem:

    Bisher hab ich ein Microlink Fun 56k Modem per Seriellem Kabel als Faxmodem im Einsatz aber die Faxübertragung ist gähnend langsam...:cry:

     

    weiß jemand eine externe Lösung, die professionellen Ansprüchen im Faxversand genügt?

    kann auch USB sein.

    muß halt mit dem Microsoft Faxdienst und Exchange zusammen funzen.

  2. Hallo, aus reiner Neugierde:

     

    Ist der Titel "CIO" an irgendwelche Abschlüsse, Examina oder Unternehmensgrößen oder-arten geknüpft oder darf der Chef eines 5-Mann unternehmens seinem Admin den TItel auch verleihen?:confused:

  3. Hallo, wir haben hier Exchange 2003 und Outlook 2003.

     

    so weit ich mich erinnere, war es in der Vergangenheit so, daß jedesmal,wenn man einem User mit aktivierter Abwesenheitsassistenten eine Mail schickte, die Abwesenheitsnotiz zurück kam.

     

    nun kommt die für jeden User nur 1 einziges mal.

     

    Da wir einen User haebn, der sehr lange abwesend sein wird, wäre es schön, wenn das doch wieder jedesmal käme, da sich sicherlich viele leute den genauen Abwesenheitszeitraum des Users nicht merken werden.

     

    gibts da was im Systemmanager oder in den Optionen von Outlook?

  4. Wir planen, eine Jubiläen-seite auf der Firmenhomepage online zu stellen, wo man die Mitarbeiter, die ein Firmenjubiläum haben, sehen soll.

     

    Hat jemand eine Ahnung, ob/wie die Mitarbeiter dem ausdrücklich schriftlich zustimmen müssen oder ob das mündlich beim Aufnehmen des Bildes reicht?

     

    Hätte die nicht-zustimmung schadensersatzforderungen zur Folge?

  5. ok, danke erstmal.

     

    werd das mal testen, obwohl unser IT-systemhaus meinte, man müsse keine IDENTISCHEN Platten nehmen, das wäre nur bei Raid 5 so.

     

    hab auch selbst schon öfter Raid1 mit verschiedenen Platten rebuildet, allerdings tausche ich nach dem Rebuild so schnell wie möglich die verbliebene alte Platte durch das selbe Modell wie die neue aus und mach nochmal nen Rebuild.

  6. hallo, hab hier ein Hardware-Raid 1 mit einem LSI-Megaraid-SCSI-Adapter.

     

    eine Platte ist defekt, meine Idee war, die defekte platte durch eine neue austauschen und einen Rebuild fahren.

     

    Problem:

    ich sehe nirgends, welche Platte eigentlich defekt ist, keine roten Lämpchen usw.

     

    und wenn ich die Platten durchprobiere, findet das Raid-Bios die config nicht.

     

    müsste ich zuerst die "degraded-Platte" per Raid-Utility aus dem Raid entfernen?

     

    oder gibts da bestimmte vorgehensrichtlinien?

  7. Hallo, wir bekommen hier jeden Toll-Collect-Beleg als HTML-File als Email zugesandt.

    Die Mails werden auch alle in einem extra Ordner in Outlook abgelegt.

    Manchmal ist es notwendig, einen Beleg zu recherchieren.

    Kennt jemand eine Lösung, wie ich alle Mails INCL. Attachments nach einem Text durchsuchen kann?

  8. Hallo, wie haben exchange 2003 und übers internet kann ich über die Web-oberfläche auf mein Outlook-2003-Postfach zugreifen.

     

    Frage:

    ich habe bemerkt, dass meine Kontakte nur unvollständig online abrufbar sind. weiß da jemand eine Einstellung oder sind die Kontakte standardmäßig irgendwie gefiltert?:suspect:

  9. nö.

    ich habe 2 tabellen.

    1 tabelle für den serienbrief mit kundennummer und adressen.

     

    2. tabelle für z.b. rechnungsdaten. verknüpft mit select * from tabelle1 where kundennummer= kundennummer

     

    und das geht nicht.

     

    selbst wenn man probiert: select * from tabelle1 where kundennumemr = "4711"

    also ein fester filter, geht das nicht. nciht mal mit dem word-eigenen Assistenten!

     

    das ließ mich schließen, dass word das nicht kann.

  10. Hallo, wegen eines Serienbriefs benötigte ich die Fähigkeiten des "Database" Feldes in Word. (Word 2003) (Daten wahlweise in Access, Excel oder CSV)

    nach vergeblichem 2-wöchigem Bemühen gebe ich nun auf und stelle mal hier die Frage:

     

    kann es sein, dass Word mit dem Database-Feld keine SELECT ... WHERE - Abfrage kann, also hier keine Filterung schafft?:confused:

     

    ich habs mit allen möglichen Klammern, Anführungszeichen, groß- und kleinschreibung, verschiedenen ODBC-Anbindungen an excel, access, und CSV-Dateien (-->soll heißen ich habe die Daten zum Testen in verschiedene Formate gebracht) versucht, sobald eine ...WHERE-Komponente in der Abfrage erscheint, streckt Word alle viere von sich.:cry:

  11. Hallo, in einem früheren Posting hatte ich das Problem, dass ich z.B. mit einem Serienbrief Mahnungen erstellen will, word aber nur eine Datenzeile als datenquelle zulässt.

    nun habe ich eine Lösung mittels des Database-Felds gefunden, die wohl Erfolg verspricht.:D

     

    allerdings werden immer alle Daten der 2. Datentabelle angezeigt und nicht nur die, die dem Vergleichsoperanden entsprechen. hab ich irgendwo einen Syntaxfehler drin?:suspect:

     

    hier die Feldfunktion:

    aus dem aktuellen serienbriefdokument wird das Feld "Nr" mit dem Feld "Nr" aus der Datenbanktabelle verglichen.

     

    { DATABASE \d "test seriendruck.xls" \c "SELECT * FROM `Daten$` WHERE Nr = {MERGEFIELD "Nr"} " }

×
×
  • Neu erstellen...