Jump to content

Cosmic

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cosmic

  1. Hallo zusammen!

     

    Auf zwei unserer Client-WS (W2K mit aufgesetztem Novell) hat es unerklärlicherweise den PDF-Port gelöscht. Wie kann dieser wiederhergestellt werden?

     

    Zweite Frage: wenn ich auf diesen Maschinen ein Print to File einrichte, will das Ding immer *.prn-Dateien, also Druckerinformationen, anstatt PS- oder PDF-Dateien generieren - :confused:

     

    Wie kann ich den beiden WS dieses seltsame Verhalten austreiben?

     

    Danke für eure Hilfe!

     

    Cosmic

     

    Edit: Neuinstallation der WS kommt leider nicht in Frage :(

  2. Original geschrieben von Damian

    In deinem Fall scheint bei der Installation was schief gelaufen zu sein. Schon mal eine komplette Acrobat-Neuinstallation versucht?

     

    Hallo Damian!

     

    Leider habe ich nicht viel Einfluss auf die Installation, weil in unserer Firma ein "Installationsstandard" von einem externen Rechenzentrum eingehalten werden muss. Das heisst, die Installationsfiles (die wir auch von dem Rechenzentrum bekommen - "Responsefiles"), die ganz normal über RIS abgehandelt werden, kann ich weder ändern noch beeinflussen. Acrobat 5.0 ist aber standardmässig im Installationsumfang, ich versteh selber nicht, warum der PDF-Port nicht (mehr) vorhanden ist... (hab auch nachgesehen, das ist auf all unseren Workstations so).

     

    Wenn ich versuche über "Add Port" einen neuen Anschlusstyp zu definieren, verlangt Windows natürlich eine *.inf-Datei. Leider hab ich noch nicht herausgefunden, welche es ist, um den PDF-Port hinzufügen zu können.

     

    Die Adobe-Seite ist eine ganz tolle Verkaufsseite - aber eine miese Support-Seite... *seufz*

     

    lg

    Cosmic

  3. Hallo zusammen!

     

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Adobe Distiller? Ich habe hier ein sehr dringendes Problem!

     

    Folgende Fehlermeldung bringt der Distiller, wenn ich eine PS-Datei (aus Adobe Pagemaker) zum Generieren eines PDF's an den Distiller schicke:

     

    %%[ Error: rangecheck; OffendingCommand: image; ErrorInfo: Decode --nostringval-- ]%%

     

    Stack:

    -dict-

    -mark-

     

     

    %%[ Flushing: rest of job (to end-of-file) will be ignored ]%%

    %%[ Warning: PostScript error. No PDF file produced. ] %%

     

    Wie kann ich dieses Problem lösen?

     

    Zweite Frage: Wenn Acrobat 5.0 auf der WS installier ist und ich aber keinen PDF-Port in den Druckeranschlüssen wählen kann, wie kann ich den ordnungsgemäss hinzufügen? Genauer gesagt, wo liegt im System die *.inf-Datei dafür?

     

    lg

    Cosmic

  4. Original geschrieben von edv-olaf

    Noch ein cosmic, na so was :):)

    Willkommen an "Board".

     

    einE cosmic :D herzlichen dank für den netten willkommensgruss!

     

    also, soviel konnte ich bisher herausfinden:

     

    "Die Schutzzeit ist die Zeit die Vergehen muss, damit ein Gerät zwischen den übertragenen Paketen unterscheiden kann (also die Zeit, die vergeht, bis das nächste Paket ankommt - speziell bei Zeitmultiplex."

     

    Hm, aber jetzt sollte ich noch wissen, ob man sowas ausrechnen kann und wenn ja, wie?

     

    Genau genommen sollte das mein Lehrling für die Schule wissen - und ich hab keine Ahnung :shock:

     

    Aber ich bin guter Dinge, dass hier jemand was damit anfangen kann :)

     

    lg

    Cosmic

×
×
  • Neu erstellen...