Jump to content

scorpion16

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von scorpion16

  1. Hab auch schon dran gedacht die HD an einen PC mit Win zu hängen. Nur sollte der DOS Rechner wenn möglich in Betrieb bleiben.

    Die Lösung mit dem ZIP Laufwerk wäre wars***einlich am einfachsten...nur...woher ein ZIP Laufwerk? ;)

    Mitlerweile ist das Problem jedoch schon gelöst denn der Tip mit dem "ZIP für DOS" hat cshön funktioniert.

    Danke an alle.

    Dani

  2. Hallo zusammen

     

    Weiss nicht wo ich es sonst Posten soll, darum mach ichs einfach mal hier.

     

    Habe ein kleines Proble und zwar geht es darum:

    Es sollen mehrere Daten von einem Testrechner gesichert werden. Auf dem Rechner läuft logischerweise nur DOS. Bei den Daten handelt es sich um ca 500, verschiedenes Dateityps.

    Die Daten können ausserdem nur auf Diskette gesichert werden, sind jedoch für eine zu gross..

    Meine Frage wäre nun: Gibt es einen Befehl der den Benutzer auffordert eine 2. Diskette einzulegen und somit die Daten automatisch trennt? Wenn nein, wie würdet ihr dieses Problem angehen wenn weder eine 2. HD noch ein Netzwerkanschluss zur verfügung stehen?

     

    MfG Dani

  3. Hallo zusammen

     

    Habe ein kleines aber trotzdem sehr nerviges Problem.

    Bei meinem PC lassen sich keine .url, sondern nur noch .html dateien öffnen.

    Wird mir z.B: per Mail eine .url Datei geschickt und ich diese anklicke, kommt dasselbe Fenster wie wenn man etwas runterladen will...nämlich Öffnen/Speichern.

    Nun hab ich keine Ahnung woran das liegen könnte...kann mir da jemand helfen?

     

    Mit freundlichen Grüssen

    Scorpion16

  4. Jap, das ist gut möglich. wie gesagt. bei allen Systemen in denen ich nachgesehen habe, war der Teil bis zum 1B gleich. Danach varriert es.

     

    Der Schlüssel ist für die Einstellung:

    Jeden Ordner im selbern Fenster öffnen

    oder eben

    Jeden Ordner in einem eigenem Fenster öffnen.

     

    Hab jetzt schon viel versucht, aber nix hat geklappt :suspect:

  5. Hallo zusammen

    Sry, bin nicht sicher ob ich im richtigen Abteil Poste..

     

    Mein Problem ist folgendes.

    es gibt einen Regedit Schlüssel unter:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\CabinetState.

     

    Dieser enthält eine Explorer einstellung. Der Schlüssel sieht wie folgt aus:

    0C 00 02 00 1B 01 E5 77

     

    Das wichtige daran ist das 1B..wird dieser Wert auf 2B gesetzt, so ändert sich die Einstellung. Der Teil hinter dem 1B ist von Computer zu Computer verschieden...

     

    Ich muss nun ein KixScript erstellen, welches nur den Wert 1B auf 2B ändert und denn Rest stehen lässt. Folgendes habe ich bisher schon:

     

    WriteValue ("HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\CabinetState", "Settings", "neuer Wert", "REG_BINARY")

     

    Wie kann ich nur einen Teil des REG_BINARY Schlüssels abändern? Ich vermute das es eine art Funktion gibt, mit der man sagen kann, denn wivielten Wert des Schlüssels abgeändert wird. Nur habe ich diese bisher nicht gefunden :(

     

    Ich wäre für schnelle Hilfe sehr dankbar.

     

    MfG Scorpion16

  6. Salüü zusammen.

     

    Ich nochmal ;) (Ich hoffe, ich poste hier nich an das falsche Ort mit meinen Kixscripten? :suspect: Sonst sorry)

     

    Also, es geht um einen automatischen Dir-Befehl, der alle Dateien in einem Verzeichniss anzeigen soll. Das Verzeichniss kann vom Benutzer eingegeben verden. (Gets $eingabe)

     

    Das Ergebniss sollte am Schluss in etwa so aussehen, wie wenn man im cmd den Befehl dir eingibt.

     

    Dachte zerst es sei einfach, bekam dann jedoch unerwartete Probleme.

     

    Danke schon mal im voraus.

  7. Hmm naja habe es nicht geschafft. Es funktioniert weiterhin nur bei einem Laufwerk.

    Aber noch etwas anderes. Ich habe als Test ein ganz einfaches script geschrieben.

     

    $a = a

    $b = b

    $c = c

    $d = d

    $e = e

     

    ?$a$b$c$d$e

     

     

    Dies sollte nun ja logischerweise die Buchstabenkette "abcde" augeben. Ich staunte nicht schlecht als das ergebniss "bcdea" war. An was liegt das? Ist dies ein Fehler im KixScript Editor?

  8. Hallo zusammen..

     

    Auch ich habe ein Problem mit einem Kixscript.

     

    Das folgende script sollte alle im Computer eingebauten CD-ROM und Brenner finden und diese dann nach einer bestimmten Datei durchsuchen. Dies funktioniert auch bis zu einem gewissen Punkt ganz doll. Ist nämlich nur ein CD-ROM eingebaut hat das Scirpt keine Probleme und funktioniert perfekt. Sobald jedoch mehrere Laufwerke vorhanden sind, zeigt es nur noch die Laufwerkbuchstaben an. Daraus schliesse ich das etwas mit dem SubStr - Befehl nich in Ordnung ist. Ich kann jedoch keinen Fehle finden...HILFE!! ;)

     

    Hier das Script..

     

    ____________________________________________________

     

     

    CLS

     

    Small

     

    $Drives = CreateObject("Scripting.FileSystemObject").Drives

     

    For Each $Drive In $Drives

     

     

    ;_____________________________________________________________________

     

    $Dateiname = SETUP.EXE

    ;_____________________________________________________________________

     

     

     

    ;Name oder Pfad der Datei auf CD.

     

    ;Bsp:

    ;$Dateiname = test.kix

     

    ;oder..

    ;$Dateiname = kixtart\test\test.kix

     

     

     

     

    ;---------------------------------------------------------------------

     

    ;Wählt unter allen Laufwerken die CD-ROM und Brenner aus

     

     

    If Val($Drive.DriveType) = 4 ;4=CD-ROM

     

    $Drive1 = $Drive.DriveLetter

     

    $Drive1

     

     

     

    Else

     

     

     

    If Val($Drive.Drivetype) = 5 ;5=Brenner

     

    $Drive2 = $Drive.DriveLetter

     

    $Drive2

     

     

     

    Else

     

     

     

    If Val($Drive.Drivetype) = 6

     

    $Drive3 = $Drive.DriveLetter

     

    $Drive3

     

    EndIf

     

    ;----------------------------------------------------------------------

     

     

    CLS

     

     

     

     

    $CD1 = SubStr($Drive1, 1, 1) ;liest jeweils den 1,2,3,4 und 5. Buchstabe heraus

    $CD2 = SubStr($Drive1, 2, 1)

    $CD3 = SubStr($Drive1, 3, 1)

    $CD4 = SubStr($Drive1, 4, 1)

    $CD5 = SubStr($Drive1, 5, 1)

     

     

    $B1 = SubStr($Drive2, 1, 1)

    $B2 = SubStr($Drive2, 2, 1)

    $B3 = SubStr($Drive2, 3, 1)

     

     

    $W1 = SubStr($Drive3, 1, 1)

    $W1 = SubStr($Drive3, 2, 1)

    $W1 = SubStr($Drive3, 3, 1)

     

     

     

     

     

    ;-----------------------CD-ROM--------------------------

     

     

     

    If Exist ($CD1 + ":\$Dateiname") ;sucht laufwerke nach Datei ab

     

     

    $CD1 + ":\$Dateiname"

     

     

    Else

     

     

    If Exist ($CD2 + ":\$Dateiname")

     

     

    $CD2 + ":\$Dateiname"

     

     

     

    Else

     

    If Exist ($CD3 + ":\$Dateiname")

     

     

    $CD3 + ":\$Dateiname"

     

     

    Else

     

    If Exist ($CD4 + ":\$Dateiname")

     

     

    $CD4 + ":\$Dateiname"

     

     

    Else

     

    If Exist ($CD5 + ":\$Dateiname")

     

     

    $CD5 + ":\$Dateiname"

     

     

    EndIf

     

     

     

     

     

    ;----------------------------Brenner---------------------------------

     

     

     

     

    If Exist ($B1 + ":\$Dateiname")

     

     

     

     

     

    Else

     

     

     

     

     

    If Exist ($B2 + ":\$Dateiname")

     

     

    $B2 + ":\$Dateiname"

     

     

     

    Else

     

     

     

     

     

    If Exist ($B3 + ":\$Dateiname")

     

     

    $B3 + ":\$Dateiname"

     

     

    EndIf

     

    ;-----------------------------andere---------------------------------------

     

     

    If Exist ($W1 + ":\$Dateiname")

     

     

    $W1 + ":\$Dateiname"

     

     

    Else

     

     

     

    If Exist ($W2 + ":\$Dateiname")

     

     

    $W2 + ":\$Dateiname"

     

     

    Else

     

     

     

    If Exist ($W3 + ":\$Dateiname")

     

    $W3 + ":\$Dateiname"

     

     

    EndIf

     

    ____________________________________________________

     

    Ich wäre sehr froh wenn mir schnell jemand helfen könnte.

     

    Mit freundlichen Grüssen

×
×
  • Neu erstellen...