Jump to content

PIC

Moderators (Super)
  • Gesamte Inhalte

    1.061
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von PIC

  1. Original geschrieben von Dr_NET

    Welchen Port net send nutzt, weiß ich nicht

    Zur Info:

     

    The NET SEND messages are making it past the usual NetBIOS filters (ports 137-139, port 445) because in Windows 2000 and XP, the Messenger Service now works using RPC. A lookup is done on port 135 (epmap, DCE [RPC] endpoint resolution). That tells what high-numbered port the Messenger Service is listening on.

     

    Im Klartext: der eigentlich für die Übertragung der net send-Nachricht aktive Port wird im RPC ausgehandelt, das geht rauf bis irgendwas bei 41000.

  2. Hallo stens,

     

    hatte heute zufällig gerade eine Anleitung vom T-Sinus 154 DSL datapack in der Hand. Der sollte das können. Bietet WLAN und kabelgebundenen Anschluss.

     

    OK, Telekom ist bekanntermassen nicht jedermanns Sache :suspect: . Aber im Handbuch des Gerätes wird unter 'Erweiterte Konfiguration' auf S. 45 ff genau so ein Verfahren (nennt sich da Terminregeln) beschrieben. :cool:

     

    Hier der Link auf die Telekom Geräte-Downloads: http://www.telekom.de/etelco/downloads_navi/1,18139,1043_1151_1152-1,00.html

     

    Gruss Jan

  3. Hallo Braintee,

     

    Original geschrieben von Braintee

    oder es gibt irgendwo eine Anleitung in der ich sehen kann wie ich einen DNS einrichte und danach dann teste ob er richtig konfiguriert ist.

     

    Die erste Adresse ist Dein eigener Server: In der Hilfe gibt es ausführiche Prüflisten, die Du schrittweise abarbeiten kannst, wenn Du Dein DNS überprüfen willst.

     

    Gruss Jan

  4. Hallo MäD,

     

    Kühlpaste ja - aaaber gaaanz vorsichtig!

     

    Die Paste gehört NUR auf die metallische Oberfläche (das die) in der Mitte. Amateurkünstler schmieren viel drauf (Viel hilft viel :shock: ), abe beim Aufsetzen wird es dann grossflächig vermanscht und fließt an den Seiten raus. Folge Totalschaden, denn die Paste ist leitfähig und verursacht zwischen den um das die herum angeordneten Bauteilen letale Kurzschlüsse.

     

    Wenig Paste, und die genau in die Mitte. Kühler gerade draufsetzen, NICHT verkanten (sonst bricht der Rand des die ab, und Garantie ade!).

     

    Also schön vorsichtig und gerade. Ein falscher Handgriff und exitus.

     

    Wenn Du unsicher bist, such vorher im Web. Gibt ausführliche Anleitungen mit Bildern dazu, wie AMDs montiert werden.

     

    Have fun!

  5. Original geschrieben von Oliver_K.

    Ich habe alle auflösungen die er mir anbietet ausprobiert und fahre jetzt auf 1024x768 bei 60 Hz, die empfohlen wird vom Hersteller.

     

    Stimmt das? Dieser 17"-TFT hat laut Benq-Webseite SXGA - also 1280x1024 Bildpunkte und bietet deshalb bauartbedingt nur bei dieser Einstellung eine optimale Auflösung. Alle anderen Auflösungen werden interpoliert, werden also mehr oder weniger unscharf abgebildet. Mit den 60Hz liegst du richtig.

  6. Hallo frank-hannes,

     

    Veritas BackupExec 8.6 mit HP DLT-Laufwerk. Tut alles was es soll, ohne Fehler. Kann mich ansonsten frieda nur anschliessen.

     

    wg. Freeware:

    Stelle den Wert Eurer Geschäftsdaten (bzw. z.B. eines durch Totalcrash und Datenverlust verursachten mehrtägigen EDV-Ausfalls) den Kosten für eine professionelle Backup-SW gegenüber. Das sollte jeden ernsthaften Geschäftsführer überzeugen.

  7. Hallo noob,

     

    wahrscheinlichste Fehlerursache sind DNS-Probleme.

     

    Wie sind DNS und ggf. DHCP des Servers konfiguriert?

     

    1. Check: ipconfig /all auf Server und Clients - sind alle im gleichen Subnet? Welche Adressen weden da vergeben?

     

    2. Check: lassen sich Server un Clients gegenseitig anpingen - mit IP und Namen?

     

    Bei fortdauernden Problemen: Server-Hilfe bemühen - enthält Prüflisten für DNS-Funktion.

     

    So, das war mal ein Anfang.

     

    Gruss Jan

  8. Dann konfigurier Dir doch selber eine passende DFÜ-Verbindung!

     

    Die T-Online-Software ist eine allgemeine Belastung für den Rechner, insbesondere für eine so alte Maschine. Wer sie nicht für Online-Banking zwingend braucht, fährt immer besser ohne.

     

    Danach weiter wie casiemir sagt. Wenn Du OE nicht magst, nimm halt Pegasus oder Eudora, einfach irgendeinen POP-Client.

     

    Gruss Jan

     

    Anleitung: http://www.notfon.de/t-online-ppp.htm

×
×
  • Neu erstellen...