Jump to content

Echo

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    364
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Echo

  1. Hallo Trinity

     

    Wo bleibt er genau hängen ? Nicht, daß das Problem wo anders gelagert ist. Der Eintrag sollte (falls du nur IDE-Platten verwendest) richtig sein.

     

    multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows 2000 Professional" /fastdetect

     

    Was noch ist, ist die erste Platte -> erste Partition die Bootpartition, und wenn ja, ist die ntldr drauf ?

     

    Bootet W98 denn ?

     

     

    Gruß Echo

     

    --> Kleiner Tip für die Zukunft. Vor dem Experimentieren, die Datei sichern. <-- ;) ;) ;)

  2. Hallo Johannes Schmidt

     

    Ich muss da ein VETO einlegen.. VEEEEEETTTTTOOOOOOO... ((((((((((((((((-8=

     

    Nix hier Privilegien für Moderatoren.. hehe. .. wenn, dann vorrangig den Ideengeber... in diesem Falle .. meine Wenigkeit.. hehehe..

     

    Aber, ich glaube nicht, daß ich an Debian hängen bleiben würde. Was z.B. SuSE 8.0 betrifft, ist das dort enthaltene YaST2 (oder 3 ?? ) .. unschlagbar. Alles optimal konfigurierbar.. für DAU als auch für Experten. Die Struktur ist auch super. Habe damit gearbeitet, und meine Firewall ist eine auf SuSE 7.3 laufende IP-Tables-FW...macht sich klasse... Wenn du mal mit SuSE gearbeitet hast, willste nix anderes mehr .. ;) ;) ;) ;) (nicht, daß dir das bekannt vorkommt.. hehehe)

     

    Anderherum... Reliant 5.4 von Siemens... habe ich mit auf einer RM600 drauf gearbeitet... mehr zuverlässigkeit gibt es nicht... ist ja aber auch kein Linux... ist UNIX...

     

    Die Distributionen haben eben alle ihre speziellen Eigenschaften, was man am Besten an den BSD-Varianten nachzuvollziehen ist. NetBSD optimiert für Netzwerkverkehr, OpenBSD für Developer.. usw. Aus diesem Grunde,gibt es so viele Distributionen... jeder hat so seinen ihm wichtigen Elemente gefördert, bzw. eine Distribution gewählt, die nahe an dem liegt, was man braucht und entsprechende Anpassungen durchgeführt.

     

    Und ausserdem.... ich will alle mal testen... also, werde ich nicht am ersten hängenbleiben.. hehhee...wäre ziemlich b***d.. ;) ;) ;)

     

     

    Gruß Echo ;)

     

    PS: Falls ich mal in München vorbei komme, schau ich auch mal bei euch da rein.. <hehehe> :)

  3. Hallo Lian

     

    Tja, wenn das mit meiner Jobsuche besser funktionieren würde, dann wäre ich vielleicht sogar der "Richtige". Leider kann ich mir derzeit nicht die Rechner leisten, um mit mehreren Distr. zu arbeiten... vor habe ich es schon lange. Also auf jeden Fall wollte ich testen:

     

    Debian, Mandrake, Red Hat, OpenBSD, NetBSD, FreeBSD, Lindows, Solaris (auf Intel). Eben so die "gebräuchlichsten"..

    An Sachen wie HP-UX, AIX, SCO und so kommt man ja nicht ran.. erst, wenn man damit arbeiten muss...

     

    Mit SuSE und Reliant (auf ner RM600) arbeitete ich, und kenne mich auch aus. Solaris einwenig.. auf ner UltraSparcIII. Ist aber schon nen paar Tage her.

     

    Ich muss noch zugeben, ich war schon immer ein Unixianer... :) schon zu Zeiten von MS-Dos..

    (Wobei ... ich habe hier noch einen Rechner mit Dos 3.0 drauf..nen PC-2)...hehehe

     

    Ne UltraSparcII würde mich auch schon reichen.. bei weitem.. :)

     

     

    Gruß Echo ;)

  4. Hallo Lian

     

    Die Herren der Schöpfung (unter anderem dich) hatte ich mir schonmal angeschaut.. hehehe.. man finde ja so einige Namen wieder, wenn man auf die Statusleiste schaut, wenn die E-Mails auftauchen.. ;) ;)

     

    Aber habe mir das so schön gedacht, daß es für die MItglieder und alle Betrachter kostenlos bleibt. Aber ich habe mir ebenfalls gedacht, jemand muss das Finanzieren. Und Werbung ist das gegenwärtig einfachste Mittel. Und Schulungsanbieter da reinzubringen, finde ich sogar mehr als Sinnvoll.

     

    Ich drücke euch für die Verhandlungen die Daumen.

     

     

    Gruß Echo

  5. Hallo Lian

     

    Von mir ein klares JA.

     

    Denn wenn man auch nur ein klitzekleines Bischen politisch mitreden möchte, dann muss man Stellung beziehen. Diese kann man ja auch mit ungültigmachung kenntzeichnen, steht jedem frei. Aber seine Stimme nicht abzugeben, bedeutet, (Aufrechnung der Stimmenberechtigten zu nichtwählern) das man dem letzendlichem Gewinner seine Stimme gegeben hat (Differenzrechnung). Also, wer nicht die CDU, SPD, FDP, "Die Grünen" oder PDS wählen möchte, muß entweder seine Stimme ungültig machen, oder "irgendwas anderes wählen"...

     

    Also, mein Aufruf: Wählen gehen !!!

     

     

    Gruß Echo

  6. Hi Lian

     

    warum habe ich das geahnt... obwohl, ich will ja keine niegelneue...ne ältere würde mir schon reichen.. leider bekommt man selbst die sehr schwer. Ich hatte fast schon eine gehabt, kam aber (wie solls anders sein) was dazwischen. Und als ich sie abholen wollte, hatte sich schon jemand anderes (Kollege) die abgegriffen.. <heuljammerschluchtz>. Naja, irgendwann.... <seufz>..

     

    Zurück zum Thema, ich würde mich wirklich darüber freuen, da es heutzutage immer mehr Heterogene Netze gibt, in dessen Umfeld Linux und Windows läuft. Damit ergeben sich so manche Probleme.. da würde es sich schon anbieten.

     

    Gruß Echo

  7. Hallo Lian

     

    haste mal alle Nachrichten durchgekuckt, daß dir dieses posting erst jetzt auffiel ?? .. hehehe.. ist aber was wirklich erfreuliches..

    Ein Kumpel meinte letztens, daß er schonmal den Tip erhielt, bei MCSEboard.de nachzuschauen, wegen nem Problem. Da dachte ich auch "na hallo... :)" vielleicht müssensich die Boardbetreiber Werbemittel ranholen, weil die Zugriffe und der Traffic so hoch sind, daß beim Beteiber zu zahlen ist .. ;)

     

    Ich hoffe aber nicht.. :)

     

     

    Gruß Echo

  8. Hallo Lian

     

    Was wäre von nöten, um Moderator des Linuxforums zu werden ? Machen das nur Mitarbeiter/Bekannte der Boardgestestalter, oder kann das jeder werden ?

     

    Naja, ich hoffe, daß ihr jemanden findet, der das machen kann, denn ich hätte ein wirklich großes Interesse daran.

     

     

    Gruß Echo

  9. Hallo nathan

     

    Hmm.. klingt so, als wäre es von Vorteil, wenn du ein ISDN-Router verwendet, da W2K-Professional RRAS nicht beinhaltet (wenn ich mich nicht irre, erst ab W2K-Server). Aber da hängt davon ab, die das ISDN-Routing aussieht. Wer zu wem, wieviele connections... usw.

    Aber verwirklichen läßt sich fast alles.. man muss nur wissen, was nacher rauskommen soll.

    Mit dem AnalogX Proxy ist das super easy. AP auf dem Rechner mit dem DSL installieren, in den Browser (z.B. IE: Eigenschaften aufrufen, Reiter Verbindungen --> LAN-Einstellungen... --> Proxyserver verwenden. Da dann Erweitert --> da muss dann die Server-IP und der entsprechende Port eingestellt werden. Im Verz. von AnalogX findest Du eine Datei, die die einzustellenden Ports beinhaltet.

    Das ISDN-Routing mit der IP des Routers als GW realisieren. dann gehen Anfragen, die nicht beantwortet werden können, auf den ISDN-Router, und der sollte (bei korrekter konfiguration) dann die Verbindung aufbauen.

     

    <denk> hab ich was falsch oder vergessen ?? .. lange nicht gemacht.. falls ja, bitte erweitern. </denk> ;) ;) ;)

     

     

    Gruß Echo

  10. Hallo bolzbolz

     

    Es gibt einen Key, der das beinhaltet. Aber das brauchst du nicht zu notieren, nicht, wenn du nicht weitere Interessen am Key hast. Im Unternehmen reicht es, die Lizenzen als solches zu notieren. Und dich dahingehend zu Unterstüzen, hieße, dem Lizenzbruch unter die Arme zu greifen. Da greift hier aber die Rechtsprechung. Und wir unterstützen nicht die Illegalität.

     

    Für diese Informationen kannst Du ja mal beim MS-Support anfragen...

    Hier kannste dir die raussuchen: http://www.microsoft.com/germany/ms/services/support/

     

    Viel Erfolg

     

     

    Gruß Echo

  11. Hallo Christoph82

     

    Ich würde mich sehr gerne dazu äussern, kann ich aber nicht.

    Bin Arbeitslos. vielleicht solltest du noch ein kästchen für mich ranhängen.. alla "Ich bin AL und könnte deswegen reihern wie ein Flusspferd" .. da würde ich sofort anhacken.. ;) ;)

     

    Im Ernst, mir wäre ein schlechtes und sehr stressiges Arbeitsverhältnis lieber, als AL sein... :(

     

     

    Gruß Echo

  12. Hallöchen zzorro

     

    Erstmal.. keine Panik. Nur nicht formatieren. Hatte dieses Problem vor kurzem auch.

    Einfach deine Festplatte in einen funktionierendes XP-System (kumpel/ine oder so) reinhängen. Oder, falls du eine Festplatte rumliegen hat, einbauen, XP installieren. Wenn abgeschlossen, Rechner aus, Platte mit UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME (als secondary) anstöpseln, wieder einschalten..

    Komplett hochgefahren und danach wieder runterfahren. Dann alte Platte wieder (als Primary) reinhängen.. alles tutti vabene.

     

    Dadurch wurde der Mountfehler beseitigt (regulärer Mount/Unmount durchgeführt).

     

    Viel Erfolg.

     

     

    Gruß Echo ;)

  13. Hallo matz

     

    Ich schliesse mich an.. Dumps zum Überpüfen des eigenen Wissens. Man kann sie zwar auch so auswendig lernen, daß man ohne Wissen durchkommt, aber nutzen tut einem das nichts. Aber du hast ja schon geschrieben, daß du viel damit zu tun hast. Sollte also nicht so schwer sein.

     

    Ich stimme dabei Cheyenne voll zu, denn die Fragestellung von Microsoft ist sehr gewöhnungsbedürftig. Oft hat man auch Fragen, wo die Logik nicht so leicht zu finden ist, denn MS hat seine eigene Logik. Da kommt man machmal ins schlingern, weil die Antwort, bei der man der Meinung ist, daß sie richtig ist, sozusagen nur "Platz 2" bekommt, weil eine andere Antwort "Microsoftkomform" ist. Daher ist aufpassen angesagt.

     

    Ich wünsche viel Erfolg.

     

     

    Gruß Echo

  14. Hallo

     

    Naja.. den CNA möchte ich auch irgendwann machen.. aber CNE ist mir zuviel... will ja aber auch nicht Novellexperte werden... ;) ;)

     

    @KPI-CHRIS: Für Berlin bekomme ich das mit einer Mail heraus.. habe noch ne Mailaddi vom Doz. .. aber leider weiß ich nicht, wo du da ne Anschrifft brauchst.. wäre helfend.

     

    @Che: Warum habe ich mir das gedacht ... hehehehehe... :D :D :D :D

     

    Gruß Echo

  15. Hallo GIGA_MC

     

    Ich muss mich da bigzorro anschliessen, die Möglichkeiten sind u. a. Gruppenrichtlinien. Und wahrscheinlich habt ihr in der Schule auch eine Domäne am laufen und meldet euch an selbiger an.. und da greifen dann auch Domänenstrukturen.. also nichts, was du mit Zuhause vergleichen solltest. Richtlinien gibt es in verschiedenen Arten, und da würde ich an deiner Stelle lieber nicht zugreifen, wenn du nicht durchblickst.. <sorry>... aber das ist Sache von Administratoren... und da reicht ein überdurchschnittliches Computerwissen nicht, da müssen administratorische Kenntnisse vorhanden sein.

     

     

    Gruß Echo

  16. Hallo GIGA_MC

     

    Da wo du die Sicherheit anwenden möchtest, muss NTFS sein. Wenn du die Me-partition umwandelst, läuft Me nicht mehr. Ich würde an deiner Stelle das lieber vergessen, denn wenn du nicht so richtig die Peilung davon hast, da legste dir nur ein Ei ins Nest.

     

    Es gibt kein Tool dafür... würde es das geben, wäre es ein tolles Hackertool, denn damit würde man ja das erreichen, was das NTFS verhinden will... freier unkontrollierter Zugriff.

     

    An deiner Stelle würde ich das nicht ändern. Du könntest vielleicht mit Verschlüsselungsprogrammen was erreichen, aber wenn du kein Computerexperte bist, dann würde ich vorsichtig sein, denn dabei kann auch rauskommen, daß du an deine Daten nicht mehr rankommst.

     

    Bei egal was du machst, viel Erfolg.

     

     

    Gruß Echo

     

    PS: 100ster Eintrag... wow...

  17. Hallo alle zusammen

     

    Ich denke, wir sollten das Thema hier beenden, es es bringt nichts, über theoretisch mögliche Fehler zu spekulieren und zu streiten.

    Ich denke, an allem ist was dran, ich sage nur, haltet die Augen offen, denn jeder erkannte Fehler ist vielleicht das nächste Mal ein vermeidbarer. Vor allem.. posten.... posten,posten, posten... wenn wir das alle so machen, bekommen wir ne super Supportdatenbank. Und das wollen wir doch alle, oder...

     

    Und ansonsten möchte ich noch eines sagen: Ich finde es schön, daß so viele Leute hier ihre Meinugen frei äussern. So muß das sein... :)

     

    Auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

     

     

    Gruß Echo

     

    PS: Ich oute mich jetzt auch noch als Freund des roten N´s.. hehehe

  18. Hallo Johannes Schmidt

     

    Naja, dann hoffe ich, daß es wieder zu deiner Zufriedenheit funktioniert. Falls du noch mitbekommst, wie es zustande kam, kannste es ja posten... wäre klasse.. :)

     

    @Che: Wer lesen kann ist stark im Vorteil.. japp.. sage ich immer wieder.. hehehe.. aber ich habe schliesslich auch 2 Anläufe gebraucht.. hehe..

     

     

    Gruß Echo

  19. Huhuuu.. <heul> huhu Che..

     

    <über boden roll.. kugel vor lachen.. > aaaaaauuuaaaa...

    Naja.. ich glaube, ich sollte solch kleine Gags lieber lassen, sonst nehme ich dem Board seine Ernsthaftigkeit.. hehehehe...

    Habe gerade tränen gelacht... die Erklärung von Christoph82 kommt gut hin... das ist sozusagen, der Führerschein für Dummies, und solche, die es werden wollen.. hehehee.. <ROFL>

     

    Aber ich gebe zu, ich habe mich hier noch nie so sehr amüsiert.. .. <lach>.... ich kann nicht mehr.. <hüüüülllffeee>..

     

    Ich glaube, aber das mit der ECDL hat sich für dich erledigt .. oder ?????... <wegschmeiss>

     

     

    Gruß und Kugel Echo.... :D :D :D

×
×
  • Neu erstellen...