Jump to content

tommy999

Members
  • Gesamte Inhalte

    45
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tommy999

  1. Auf WS neuen User angelegt ? Was meinst Du damit ? Damit meinst Du sicher, dass Du einen User im Active Directory angelegt hast und Dich mit diesem User an der Workstation anmeldest, gell ? Sonst sieht es eigentlich okay aus ...

     

     

    ja, das meine ich ! Aber trotzdem werden die Daten später beim Abmelden nicht auf den Server kopiert.

     

    Ich gebe auf.

  2. Ich habe nun folgendes probiert:

     

    Auf WS neuen USER TEST angelegt. Ebenfalls auf dem Server mit einsprechendem Profilpfad Eingaben.

     

    Bei erster Anmeldung am Server wurde im Profilordner der Ordner TEST selbstständig erstellt. Aber trotz mehrfachen ab und anmelden wurden keine Daten in diesen Ordner kopiert.

     

    Hier die gewünschten Screenshots:

     

    Profil User auf Server

     

    http://www.unterwaesche-shop24.de/fehler/Profil User auf Server.JPG

     

     

    IPCONFIG-SERVER

     

    http://www.unterwaesche-shop24.de/fehler/IPCONFIG-SERVER.JPG

     

    IPCONFIG-USER

     

    http://www.unterwaesche-shop24.de/fehler/IPCONFIG-USER.jpg

  3. Ich verstehe den Sinn nicht so ganz ... :confused:

    Okay, es wird lokal also das richtige Profil geladen und die WS hat die Profilordner in der Serverfreigabe erstellt und beim Abmelden Daten dorthin kopiert. Wenn Du jetzt einen Ordner auf dem Desktop z.B. erstellst, überprüfe in C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername> UND in dem Profilordner auf dem Server, ob der Ordner vorhanden ist (lokal ja, auf dem Server nein). Dann meldest Du Dich ab und wieder an und prüfst erneut (der Ordner sollte an beiden Orten vorhanden sein). Ist die Zeit synchron ?

     

    Also nochmals:

     

    Es existiert auf der WS ein Profil USERNAME.BUERO

    Auf dem Server gibt es kein Profil für USERNAME

     

    1) Beim Abmelden wird er auf dem Server nicht erstellt. Es werden auch keine Daten auf den Server gespeichert

    2) eine manuelle Erstellung des Ordners auf dem Server über "Profil auf Server" kopieren (TOOL) funktioniert.

     

    - Starte ich die WS neu, lädt er anscheinend das Profil vom Server (korrekt)

    - Beende ich die WS werden Änderungen, die auf der WS gemacht wurden, aber nicht auf den Profilordner auf dem Server übertragen.

     

    Zeiten sind synchron !

  4. Er speichert es zurück beim Abmelden. Ist die Zeit von Server und Client synchron ? Hat der Client den Profilordner auf dem Server selbst erstellen können ?

     

    Als ich das Profil über das TOOL rüber kopiert habe, hat die WS den Ordner selber erstellt.

    Beim Abmelden erstellt er aber keinen neuen Ordeer, wenn ich diesen einfach auf dem Server wieder lösche.

     

    Also definitiv schreibt er nichts auf den Server zurück. Komisch ist aber auch, dass keine Fehlermeldungen kommen. Auch bei der Anmeldung nicht, wenn der Ordner nicht vorhanden ist. Ich verstehe das nicht.

  5. ne,

     

    w2k3-server ist der Name des Servers,

    die Domäne lautet BUERO

     

     

    Habe jetzt noch festgestellt, dass wirklich das Profil vom Server geholt wird. Ich habe diverse Bilder etc. auf den DESKTOP (im Ordner Profile\USERNAME\DESKTOP) gelegt, die sind dann auch auf der Workstation. Lösche ich diese auf der WS und fahren den PC runter, bleiben die Bilder aber im Profilordner auf dem Server.

     

    Also er lädt das Profil von Server, schreibt(aktualisiert) es beim Abmelden aber nicht zurück. Starte ich den PC wieder, sind die Bilder wieder da.

     

    Ich habe versucht über den Explorer(Netzwerkumgebung) daten in den den o.g. Profilordner zu speichern, funktioniert. Ich habe von der WS also volle Rechte.

  6. Wieso lädt er lokal nicht das richtige Profil ? Hast Du das auf der Workstation schon vorhandene Profil noch nicht in den lokalen Ordner des Domänenbenutzers kopiert ?

    Eeeehhh,

     

    das ist jetzt ein Missverständnis:

     

    Er sollte ja das Profil vom Server laden, nicht von der WS, dass meinte ich.

     

    Auf der WS gibt es folgende Profile

     

    Administrator.DOMÄNE

    Administrator.WKST1

    USERNAME.DOMÄNE

    DEFAULT USER

    ALL USER

     

    Heute morgen hat er das Profil vom Server geladen (hatte eine TXT-Datei auf Desktop dazugefügt) - aber er speichert es nicht zurück beim Abmelden. Oder speichert er das Profil nur beim Runterfahren ????

  7. Lädt er lokal das Profil ? Also ist es das richtige Profil, was der Domänenbenutzer lädt ? Du müsstest bei Fehlkonfigurationen, besonders bei DNS-Fehlern, Meldungen in der Ereignisanzeige haben. Funktionieren "normale" Zugriffe auf den Server ? Ergibt NSLOOKUP auf dem Client Fehler. Ergibt NETDIAG auf dem Server Fehler ? Du meldest Dich auch mit einem Domänenbenutzer an (ich weiss, ****e Frage, aber lieber noch mal fragen, is ja furchtbar warm heute :D) ?

     

     

    Also nochmals im Detail, evtl. übersehe ich ja irgend etwas:

     

    1. WS läft lokales Profil, obwohl auf dem Server im Profil \\w2k3-server\profile\USERNAME eingetragen ist. Auf der WS ist unter Benutzerprofile ebenfalls SERVERGESPEICHERTES Profil eingestellt

     

    2. Eigentlich ist es nicht das rchtige Profil, da er es ja nicht vom Server holt.

     

    3. normale Zugriffe funktionieren, ich kann Datein erstellen, ändern und löschen (von WS auf Server und im ORDNER USERNAME unter Profile)

     

    4. keine DNS Fehler, alles ok

     

    5. Ich melde mich mit einem Domänenuser an, konnte ich prüfen, da ich das Kennwort zurückgesetzt habe und es ändern musste.

     

    KANN MAN NICHT EINFACH ALLES AUF START SETZEN UND VON VORNE ANFANGEN ?

    MÜSSTE ICH DIE WS NOCHMALS AUF DER DOMÄNE NEHMEN UND NEU EINFÜGEN (habe ich aber auch schon getan)

     

    Selbst wenn ich den Profile Ordner lösche kommt noch nicht einmal eine Fehlermeldung, dass er das Profil nicht laden kann.

     

    Sollen evtl. lokale Profile gelöscht/umbenannt werden ?

     

    Es macht mich wahnsinnig, so etwas simples funktioniert nicht.

  8. Es sind nur wenige Rechner, wobei ich gerade erst den ersten umstellen möchte:

     

    Ich habe nun folgendes durchprobiert:

     

    Profilorder\USERNAME auf dem Server glöscht

    im Userkonto den Profilverweis entfernt

    WS abgemeldet

    WS angemeldet und Profil über Tool auf den Server kopiert

    Verweis im Userkonto wieder eingesetzt

    WS mehrmals ab und angemeldet - nichts, kein Erfolg

     

    Beim Starten kommt auch keine Fehlermeldung, dass er Profil nicht findet oder ähnlich.

     

    Kann es in den NEtzwerkeinstellungen liegen DNS Suffix oder ähnlich ?

     

    Die Domäne heißt Domäne.lokal

     

    Ich weiß nicht mehr weiter, dass habe ich noch nie gehabt. Normalerweise an Domäne anmelden, Profilpfad im Konto einstellen und alles läuft.

     

    Zur Info: W2K3 Server und Windows 2000 WS

  9. Normalerweise macht man das mit dem Tool in den Systemeigenschaften - Erweitert - Benutzerprofile, denn dort kann man auch Profilberechtigungen setzen.

    Die Richtlinie, die einstellt, dass der Besitz der Profilordner nicht geprüft wird, findest Du unter

    Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Benutzerprofile . Diese Richtlinie wird auf die Computerkonten angewendet, an denen sich die Leute anmelden. Wer ist denn der Besitzer der Profilordner in der Serverfreigabe ?

    Wenn die Benutzer noch lokal zwischengespeicherte Kopien ihrer serverbasierten Profile haben, kannst Du den Client die Ordner auch selbst erzeugen lassn (das passiert automatisch) ...

    Hast Du den Domänencontroller neu installiert und die Clients der neuen Domäne zugefügt oder war das ein Mitgliedsserver, auf dem sich die Profile befunden haben ?

     

    Der DC wurde neu installiert, die Clients sind laufende Einzelrechner gewesen und wurden der Domäne zugefügt.

     

    Auf jeder WS gibt es das Profil USERNAME.DOMÄNE

     

    Was mir jetzt aber aufgefallen ist: Der Ordner Profile auf dem DC hat Rechte für alle USER und ADMINs, die Ordner USERNAME haben Rechte für die ADMINs und nur für den entsprechenden User. Dieser ist auch Besitzer dieses Ordners (USERNAME) und der Unterverzeichnisse(Dateien).

     

    Erstelle ich auf dem Server im Profil im Verzeichnis DESKTOP eine TXT Datei, erscheint diese beim Starten der WS auch auf dem Desktop. Lösche ich diese auf der WS wird sie im Profil aber nicht gelöscht. D.h. beim Abmelden werden die Daten nicht auf den Server zurückgeschrieben.

     

    Evtl. hilft dieses ein wenig weiter ?

  10. ... weil die Berechtigungen in der NTUSER.DAT nicht angepasst werden. Das Problem mit dem Ordnerbesitz kann man mit einer Gruppenrichtlinie umgehen, das andere meines Wissens nicht ...

     

     

    Wie sollte diese Richtlinie aussehen - oder wie bekomme ich das Profil von der WS auf den Server. Ich kann ja den Ornder Profile und die USERNAME-Ordner alle neu erstellen. Noch ist ja nichts passiert.

  11. Der jeweilige User und das System brauchen vollzugriff auf den Profilpfad, zusätzlich muss der User der Besitzer des Ordners und der Objekte sein. Am besten die Rechte zurücksetzen.

     

    PS: Das "einfache" kopieren von Profilen funktioniert nur ohne Probleme mit Admin Rechten des Users auf dem PC, ansonsten kommt es häufiger zu div. Probleme.

     

     

    Der Netzwerkpfad lautet: \\w2k3-server\Profile\USERNAME

     

    Auf den Ordner Profile haben alle USER VOLLZUGRIFF auf den Ornder USERNAME nur der jeweilige USER. Dieser ist auch zugleich der BESITZER des Ordners USERNAME

  12. Hi,

     

    ich verzweifele so langsam.

     

    Ich habe am Wochenende einen Windows 2003 R2 Standard Edition Server neu installiert.

    Die Profile der WS liegen (sollen es) auf dem Server liegen.

     

    Im Konto habe ich folgenden Pfad eingegeben: \\W2k3-Server\Profile\NAME

     

    Ich kann von der Workstation darauf zugreifen, aber beim booten bekomme ich die Meldung, dass das Profil nicht vorhanden ist und ein lokales benutzt wird. (Lokales Profil wurde in den Profile\NAME - Ordner vorher übertragen.

     

    Was mache ich falsch - eigentlich kann man doch gar nichts falsch machen - oder ???

     

    Bitte um Hilfe, ich weiß nicht mehr, wo ich noch suchen soll

     

    Danke

     

    tommy999

  13. Hallo,

     

    ich habe bisher 2 Festplatten an einem RAID Controller installiert (HPT370) und die Festplatten gespiegelt (beide FPs als Master gejumpert). Seit mein PC nun bei längerer AUSZEIT immer beim Starten den BOOTSEKTOR der FPs zerstört und ich den PC immer neu installieren muss, möchte ich nun folgende Konstellation aufbauen:

     

    1. FP als Master direkt am Board angeschlossen (nur für Betriebssystem und Programme)

     

    2.+3. FP am RAID Controller für die Daten (Fileserver)

     

    Wie müssen FP 2 und 3 gejumpert werden (beide als Master, als Slave oder oder oder...)

     

    Wer kann mir schnell helfen

     

     

    Danke

     

    Tommy999

  14. Hallo,

     

    ich habe ein Problem.

     

    Wir haben ein Netzwerk mit 10 Rechnern und einen DSL Router (T-COM).

     

    Nun haben wir in unserem Büro einen Seminarraum, der auch von "Fremden" genutzt wird. Nun möchten diese "Fremden" natürlich auch ins Internet.

     

    Wie kann ich es realisieren, dass die 10 Rechner ins INET kommen und die "Fremden", die Fremden aber keinen Zugriff auf den Server der 10 Rechner haben und umgekehrt.

     

    Es sollte eine Lösung geben, die schnell und einfach einzurichten ist.

     

    Bitte um schnelle Hilfe.

     

    Danke

     

    Tommy999

×
×
  • Neu erstellen...