Jump to content

Cyrrus

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cyrrus

  1. Hallo zusammen,

     

    will mit 2 Cisco 871 einen Site To Site VPN aufbauen.

    Beide Seiten verfuegen ueber eine Static-IP.

     

    Kann mir biite jemand sagen ob die config unten so ok ist??

     

    Danke Euch!!

     

    version 12.3
    no service pad
    service timestamps debug datetime msec
    service timestamps log datetime msec
    service password-encryption
    !
    hostname CISCO871
    !
    enable secret 5 ***PASSWORD***
    !
    
    
    no aaa new-model
    ip subnet-zero
    
    ip inspect name inspection100 ftp
    ip inspect name inspection100 h323
    ip inspect name inspection100 netshow
    ip inspect name inspection100 rcmd
    ip inspect name inspection100 realaudio
    ip inspect name inspection100 rtsp
    ip inspect name inspection100 smtp
    ip inspect name inspection100 sqlnet
    ip inspect name inspection100 streamworks
    ip inspect name inspection100 tftp
    ip inspect name inspection100 tcp
    ip inspect name inspection100 udp
    ip inspect name inspection100 vdolive
    ip inspect name inspection100 icmp
    ip audit notify log
    ip audit po max-events 100
    no ftp-server write-enable
    no ip domain-lookup
    !
    !
    ! 
    !
    crypto isakmp policy 1
    encr 3des
    hash md5
    authentication pre-share
    group 2
    crypto isakmp key ***SHARED_KEY***  address ***OUTSIDE_IP_OTHERSIDE*** no-xauth
    !
    
    !
    crypto ipsec transform-set rtpset esp-3des esp-md5-hmac 
    !
    
    !
    !
    
    crypto map rtp 1 ipsec-isakmp 
    set peer ***OUTSIDE_IP_OTHERSIDE***
    set transform-set rtpset 
    match address 110
    
    !
    !
    !
    !
    !***INSIDE INTERFACE***
    interface Ethernet0
    ip address 192.168.20.1 255.255.255.0
    ip nat inside
    no cdp enable
    !
    !***OUTSIDE INTERFACE****
    interface Ethernet1
    ip address ***IP_OUTSIDE*** 255.255.255.252
    ip nat outside
    duplex auto
    no cdp enable
    crypto map rtp
    !
    interface FastEthernet1
    no ip address
    duplex auto
    speed auto
    !
    interface FastEthernet2
    no ip address
    duplex auto
    speed auto
    !
    interface FastEthernet3
    no ip address
    duplex auto
    speed auto
    !
    interface FastEthernet4
    no ip address
    duplex auto
    speed auto
    !
    
    ip nat inside source route-map nonat interface Ethernet1 overload
    ip classless
    ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 ***GATEWAY_OUTSIDE***
    
    !
    access-list 110 permit ip 192.168.20.0 0.0.0.255 192.168.23.0 0.0.0.255
    
    access-list 115 deny   ip 192.168.20.0 0.0.0.255 192.168.23.0 0.0.0.255
    
    access-list 115 permit ip 192.168.20.0 0.0.0.255 any
    
    no cdp run
    route-map nonat permit 10
    match ip address 115
    !
    !
    line con 0
    no modem enable
    line aux 0
    line vty 0 4
    password 7 ***PASSWORD***
    login local
    !
    scheduler max-task-time 5000
    !
    end

  2. Hallo zusammen,

     

    folgendes szenario:

     

    ich habe hier einen exchange server 2003 (als teil des SBS2003).

    Nun habe ich in meinem Outlook Adressbuch einen haufen Kontakte, und ein paar Distribution-Groups.

    Ich moechte diese nun in einen Public Folder verschieben, der Kontakte beinhaltet und an dem ich OWNER-Rechte habe.... (Aus XY Gruenden...)

    Wenn ich alles markiere und in den Public Folder dragge, dann macht er das auch brav,

    aber meine Disrtibution Groups sind dann nachher LEER! Die Kontakte aber alle da!

     

    Wenn ich nur die Distribution Groups verschiebe, die Kontakte in meinen Contacts lasse behaelt er alles schoen bei!

     

    Wie kriege ich ALLES rueber ohne das die Distri Groups ueber den Jordan gehen??

     

    Danke Euch!!

  3. hallo, hallo!

     

    wir haben hier in der firma eine PIX515E mit DMZ die auf 6.3(4) lauft.

    nun ist die frage, was kann die version 7.0, was 6.3(4) nicht kann?

    lohnt sich der umstieg??

     

    eine vergleichs-tabelle oder so waere sehr von hilfe.... hat jemand zufaellig sowas??

    hab mir bei cisco den wolf gesucht aber nichts wirklich gute gefunden....

     

    guss und danke fuer eure hilfe!

  4. Aloha zusammen...

     

    folgendes szenario....

     

    ich habe hier einen IIS unter W2K der unter der adresse 192.168.1.100 laeuft.

    nun habe ich zwei domains die auf diese ip zeigen (ecom.XXX.com & ecom.ZZZ.com).

     

    wenn ich im browser ecom.XXX.com eingebe wird die startseite angezeigt. ok.

     

    wenn ich im browser ecom.ZZZ.com eingebe wird die startseite angezeigt aber die

    url im browser in ecom.XXX.com umgewandelt.... nicht ok.

     

    wie kann man das verhindern?

    wo erzaehle ich dem iis das er immer ecom.zzz.com anzuzeigen hat, egal mit welcher url

    ich die startseite aufrufe...??

     

    danke!

  5. hallo zusammen!

     

    ich habe hier einen 831 und folgendes szenario....

     

    da hat jemand mit write erase und reload das teil auf punkt 0 zurueckgesetzt.

    ich moechte nun aber wieder die werkseinstellunge haben, sprich webinterface

    zum konfigurieren.... (dhcp und crws)

     

    kann mir jemand sagen wie ich das hinbekomme? habe leider wenig erfahrung damit!

     

    danke euch!

  6. !
    service timestamps debug uptime
    service timestamps log uptime
    service password-encryption
    no service tcp-small-servers
    no service udp-small-servers
    !
    hostname Cisco801
    !
    enable password xxxx
    !
    no ip name-server
    !
    isdn switch-type basic-net3
    !
    ip subnet-zero
    no ip domain-lookup
    ip routing
    !
    interface Dialer 1
    description connected to Internet
    ip address negotiated
    ip nat outside
    no ip split-horizon
    encapsulation ppp
    dialer in-band
    dialer idle-timeout 120
    dialer string 999000999000
    dialer hold-queue 10
    dialer-group 1
    ppp authentication chap pap callin
    ppp chap hostname tester
    ppp chap password test
    ppp pap sent-username tester password test
    no ppp multilink
    no cdp enable
    !
    interface Ethernet 0
    no shutdown
    description connected to EthernetLAN
    ip address 192.168.1.1 255.255.255.0
    ip nat inside
    keepalive 10
    !
    interface BRI 0
    no shutdown
    description connected to Internet
    no ip address
    dialer rotary-group 1
    !
    ! Access Control List 1
    !
    no access-list 1
    access-list 1 permit 192.168.1.0 0.0.0.255
    !
    ! Dialer Control List 1
    !
    no dialer-list 1
    dialer-list 1 protocol ip permit
    !
    ! Dynamic NAT
    !
    ip nat translation timeout 86400
    ip nat translation tcp-timeout 86400
    ip nat translation udp-timeout 300
    ip nat translation dns-timeout 60
    ip nat translation finrst-timeout 60
    ip nat inside source list 1 interface Dialer 1 overload
    !
    router rip
    version 2
    network 192.168.1.0
    passive-interface Dialer 1
    no auto-summary
    !
    !
    ip classless
    !
    ! IP Static Routes
    ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer 1
    no ip http server
    no snmp-server location
    no snmp-server contact
    !
    line console 0
    exec-timeout 0 0
    password xxxxxxxx
    login
    !
    line vty 0 4
    password xxxxxxxxx
    login
    !
    end
    

     

    den hab ich von einem der funktioniert..... vielleicht hilfts!

    ich denke das problem liegt beim routen! wie soll den der ping ohne route zurueck?

  7. doch doch, der exchange ist auf dem dc installiert und die erweiterungen sind auch da.

    es geht hier nur um einen einzigen user bei dem ich das nicht machen kann!

    das einzige was erscheint, wenn ich rechtsklick--> exchange tasks klicke ist "enable instant messaging"

    es fehlen aber alle anderen punkte (create mailbox etc...)

     

    suspekt ist auch, dass in den eigenschaften des users der reiter

    "Exchange Allgemein" erscheint!!!

    Da steht dann der store drin aber kein alias!!

    Der Reiter hat da normalerweise nix verloren, wenn der user keine mailbox auf dem ex hat!!

     

    :confused::confused::confused:

  8. aloha zusammen...!

     

    folgendes problem

    habe im netz (w2k) einen exchange 2000 server laufen. nun habe ich in meiem ad user, die auf diesem exchange kein postfach haben, da nicht angelegt bei der erstellung des users.

     

    wie kann ich im nachhinein diesen usern ein postfach erstellen?? :confused:

     

    rechtklick --> exchange tasks etc. funzt nicht!!!!

×
×
  • Neu erstellen...