Jump to content

Josh16

Members
  • Gesamte Inhalte

    419
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Josh16

  1. Original geschrieben von zuschauer

    Wenn Dein Router mit einer MTU von 1412 arbeitet, bringt eine MTU-Einstellung von 1480 am Client nicht viel

    [/Quote]

    Die MTU hab ich nur am ppp0 interface des Routers umgestellt.

     

    Original geschrieben von zuschauer

    Bekommst Du denn http://www.dasoertliche.de'>http://www.dasoertliche.de'>http://www.dasoertliche.de mit nslookup aufgelöst ?

    Die Namensauflösung klappt an jedem x-beliebigen Rechner (egal ob M$ oder Linux, Router oder Server oder Client).

     

    Ich konnte ja mittlerweile schon eingrenzen das es sich um ein Problem bei der Kommunikation zwischen Router und Firewall handelt.

    ein "wget http://www.dasoertliche.de" lädt auf dem Router die index.html, auf der Firewall nicht.

    Auf der Firewall bekomme ich zwar die Meldung "Connecting to http://www.dasoertliche.de[82.212.218.31]:80... connected.",

    aber dann bleibt er nach "HTTP request sent, awaiting response..." hängen.

  2. Also, jetzt habe ich auf unserem Router lynx (Text Browser) gestartet und von dort aus die Seiten angesurft, die auf den Internen Rechnern nicht funktionieren.

    Oh wunder von dort aus geht alles einwandfrei.

    Es handelt sich also um ein problem zwischen Client, Firewall und Router aber ich komme immer noch nicht dahinter wo das Problem liegt, denn einige Seiten funktionieren und andere nicht.

     

     

    Achja, bei der Seite http://www.dasoertliche.de bekomm ich auf einen ping zwar nen Reply, aber die Seite wird im Browser trotzdem nicht aufgerufen.

  3. Schonmal danke für deine Hilfe.

    Bei unserem Router handelt es sich um einen Debian Server. Die MTU auf dem Device ppp0 ist auf 1412 eingestellt.

     

    Was mich am tracert zu den nicht verfügbaren Seiten so stört ist, dass er nie bei den entsprechenden WWW-Servern ankommt.

     

    M:\>tracert [url]www.google.de[/url]
    
    Routenverfolgung zu [url]www.google.akadns.net[/url] [66.102.11.99]  über maximal 30 Abschnitte:
    
     1     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
     2   <10 ms   <10 ms   <10 ms  172.0.0.2
     3    10 ms    10 ms    20 ms  217.5.98.7
     4   <10 ms    10 ms   <10 ms  217.237.152.46
     5   <10 ms    10 ms    10 ms  62.154.27.238
     6   <10 ms    10 ms    10 ms  ge-0-1-0-0-zcr1.muc.cw.net [194.59.190.1]
     7   <10 ms    10 ms    10 ms  ge-2-0-0-100-zcr2.muc.cw.net [62.208.245.2]
     8    10 ms    10 ms    10 ms  so-0-2-0-bcr2.fra.cw.net [166.63.195.205]
     9    30 ms    30 ms    30 ms  zcr1.lnt.cw.net [166.63.210.18]
    10    60 ms    60 ms    40 ms  so-7-0-0-zcr2.lnt.cw.net [166.63.222.42]
    11    30 ms    30 ms    40 ms  aer1-ge-3-5.lnt.cw.net [166.63.222.90]
    12    30 ms    30 ms    30 ms  google1.lnt.cw.net [208.175.240.22]
    13    40 ms    40 ms    60 ms  216.239.49.254
    14    60 ms    60 ms    60 ms  216.239.48.50
    15    40 ms    40 ms    70 ms  216.239.49.62
    16    50 ms    51 ms    40 ms  66.102.11.99
    
    Ablaufverfolgung beendet.
    

    Beim tracert http://www.google.de'>http://www.google.de ist der letzte Hop die IP-Adresse von http://www.google.de und anschliesend kommt die Meldung: "Ablaufverfolgung beendet."

     

    Bei den Seiten die sich nicht öffnen lassen kommt es garnicht so weit (wie im 1. Beitrag zu sehen)

  4. Hi all,

     

    seit heute früh kämpfe ich mit folgendem Problem:

    Ein Mitarbeiter wollte über http://www.telefonbuch.de eine Telefonnumer herausfinden. Er ruft die seite über den Browser auf, bekommt aber nen timout. Jetzt hab ich festgestellt, dass es nicht nur bei einer Seite zu Problemen kommt.

     

    ping [url]www.telefonbuch.de[/url]
    Ping [url]www.telefonbuch.de[/url] [82.212.218.17] mit 32 Bytes Daten:
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    

     

    -> Die Namensauflösung funktioniert

     

    tracert [url]www.telefonbuch.de[/url]
    
    Routenverfolgung zu [url]www.telefonbuch.de[/url] [82.212.218.17]  über maximal 30 Abschnitte:
    
     1     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
     2   <10 ms   <10 ms   <10 ms  172.0.0.2
     3   <10 ms    20 ms   <10 ms  217.5.98.7
     4   <10 ms    10 ms    10 ms  217.237.152.46
     5    10 ms    10 ms    20 ms  62.154.68.86
     6    10 ms    10 ms   100 ms  62.159.61.6
     7   120 ms   120 ms   130 ms  access8.eib.iwelt-ag.net [82.212.223.38]
     8     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
     9     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
    ...
    

     

    bei http://www.ebay.de sieht der trace so aus

    tracert [url]www.ebay.de[/url]
    
    Routenverfolgung zu pages.ebay.de [66.135.208.85]  über maximal 30 Abschnitte:
    
     1     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
     2   <10 ms   <10 ms   <10 ms  172.0.0.2
     3   <10 ms    20 ms    10 ms  217.5.98.7
     4   <10 ms    10 ms   <10 ms  217.237.152.46
     5   180 ms   180 ms   180 ms  paix-gw12.SFO.US.net.DTAG.DE [62.154.5.245]
     6     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
     7     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
    ...
    

     

    Irgendwie werde ich daraus nicht schlau. Ich hoffe von euch kann mir dabei jemand helfen.

     

    Danke schonmal

     

     

    PS: Bei der Verbindung handelt es sich um SDSL von t-online-com

  5. Hier bei mir gibts ein Ähnliches Problem auf dem Exchange Server.Als ich den Task eingerichtet habe, habe ich als benutzernamen den lokalen User "Exchsrvr" angegeben, doch wenn der Task einmal ausgeführt wurde, versagt er beim zweiten mal. In den Optionen steht dann als Benutzer "Domain\Exchsrvr", das Kennwort ist zwar das selbe aber es funktioniert trotzdem nicht.

  6. Hi,

     

    wir haben hier die gleiche Umgebung seit einiger Zeit am laufen.

    Ich hab das damals so gelöst:

     

    Win2k VPN Server (hinter) SuSEfirewall2 (PPTP)

     

    Um einen VPN-Server hinter der SuSEfirewall zu betreiben muss der Port 1723 und das Protokoll 47 (GRE) durchgeroutet werden. In der Firewall Konfiguration werden folgende Einstellungen benötigt:

     

    Punkt 9.)

     

     

    FW_SERVICES_EXT_TCP="1723"
    # Common: domain
    FW_SERVICES_EXT_UDP=""
    # Common: domain
    # For VPN/Routing which END at the firewall!!
    FW_SERVICES_EXT_IP="47"
    

     

     

    anschließend dieses kleine Tool auf die Firewall kopieren und mit entsprechenden Parametern starten.

     

    http://www.mgix.com/pptpproxy/

     

    Beispiel für den Befehl bei VPN Server (10.1.1.60) hinter SuSEfirewall:

     

    
    pptpproxy -p 10.1.1.60 -a 255.255.255.255/0.0.0.0
    

     

    PS: in der man page von pptpproxy finden sich noch andere anwendungsmöglichkeiten

     

     

    Das war damals die einzige Lösung die funktionierte.

×
×
  • Neu erstellen...